Zum Inhalt

Fahrwerkslektüre

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Fahrwerkslektüre

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

salve,

nun, ich habe jetzt 2 schraeubchen an meinem fahrwerk dazu bekommen und weisz nicht was ich damit anfangen soll.
ist das buch von wilbers zu empfehlen oder habt ihr andere favoriten, welches mir von laien bis zum fortgeschrittenen stadium alles erklaeren kann? also ich braeuchte schon das grundverstaendnis. was macht das fahrwerk wie mit welchen veraenderung etc. na ihr wisst schon, was man braucht, wenn man keine ahnung hat.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

hab nur das von wilbers kann also keine vergleiche mit anderen büchern machen aber das buch von wilbers find ich ganz gut es steht eine ganze menge drin ich kanns nur empfehlen

---edit---

gabs nicht eine internet seite über sowas?
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

habs gefunden

http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html

is glaub ich sogar aus dem buch bin mir aber nicht sicher
  • Benutzeravatar
  • z-trainer Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 14:52

Kontaktdaten:

Beitrag von z-trainer »

@Kontrast:
Wir hatten kürzlich am Pann ein von Valentinos organisiertes Reifen- hearing. Referiert hat dabei ein Michelin- Fuzzy, der einen ganz soliden Eindruck gemacht hat. Allerdings wurden seine Augen recht gross und stielförmig als ich ihm die 1/3 Federvorspannungstheorie aus dem erwähnten Internet- Download erwähnte. Für ihn gilt eine Federvorspannung von so ca. 20mm - unabhängig vom Gesamtfederweg!
IDM- Fahrer Remo Leemann hat diesen Wert sogar mit 12 mm! angegeben.

Soll nix gegen den gelinkten Artikel aussagen, nur als Ergänzung gedacht...
Der mit dem Ducato fährt!



28.12 - 31.12 Jura-Racing :Valencia
29.06 - 01.07 Valentinos: Pannonia
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkslektüre

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Nasenbohrer hat geschrieben:salve,

nun, ich habe jetzt 2 schraeubchen an meinem fahrwerk dazu bekommen und weisz nicht was ich damit anfangen soll.
ist das buch von wilbers zu empfehlen oder habt ihr andere favoriten, welches mir von laien bis zum fortgeschrittenen stadium alles erklaeren kann? also ich braeuchte schon das grundverstaendnis. was macht das fahrwerk wie mit welchen veraenderung etc. na ihr wisst schon, was man braucht, wenn man keine ahnung hat.


...du hast dir doch wohl nicht einen neuen Dämpfer in die olle SV gekauft???? Oder doch.

Kauf dir ne R6 oder sowas - damit bist du sicher richtig schnell - den Speed hast du. Aber Hirn muß eingeschaltet bleiben. :wink:

Jeder Cent ist zu viel in die SV investiert, da bringt dir auch die top Einstellung nicht viel.

Normen

..Wilbers Buch ist Mist :D
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

kenne nix anderes zum thema wie gesagt woher sollte ich das es doch müll sein soll :shock: .

was sind die alternativen?
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Re: Fahrwerkslektüre

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Normen hat geschrieben:...du hast dir doch wohl nicht einen neuen Dämpfer in die olle SV gekauft???? Oder doch.

Kauf dir ne R6 oder sowas - damit bist du sicher richtig schnell - den Speed hast du. Aber Hirn muß eingeschaltet bleiben. :wink:

Jeder Cent ist zu viel in die SV investiert, da bringt dir auch die top Einstellung nicht viel.

Normen

..Wilbers Buch ist Mist :D
hatte ein gixxerbein von hajo gekauft und alles beim franzl ueberarbeiten und auf die SV abstimmen lassen. jetzt bekommt man auch endlich das aufreiszen in de griff. die SV ist eigentlich vor ihrer vollendung sozusagen.
schab eigentlisch 2 probleme. wenn ich was angefangen habe, will ich es zu ende bringen. dass heiszt Ol auf SV zu 1:40 perfektionieren (ok, is langsam ein traum geworden 8) ) und jobmangel, der finzielle spruenge nicht zulaeszt.
also keine R6 :cry: und eine SV, in die schon investiert wurde. waer wohl noch ne weile damit fahren muessen. :?

eigentlich fehlen nur noch ne gut eingestellte bremsanlage und ne grundlackierung. is halt bloed jetzt. hab jetzt investiert und komm aber auch nicht weiter. zum zerschrotten ist mir die SV auch wenigstens nicht zu schade. schliesslich isse ja nix mehr wert.
ach scheisze, is alles eigentlich ne zwickmuehle. wird wohl ne laengerfristige ueberlegung werden. is ja nicht so, dass ich nicht wechseln wuerde, wenn ich koennte
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkslektüre

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Nasenbohrer hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...du hast dir doch wohl nicht einen neuen Dämpfer in die olle SV gekauft???? Oder doch.

Kauf dir ne R6 oder sowas - damit bist du sicher richtig schnell - den Speed hast du. Aber Hirn muß eingeschaltet bleiben. :wink:

Jeder Cent ist zu viel in die SV investiert, da bringt dir auch die top Einstellung nicht viel.

Normen

..Wilbers Buch ist Mist :D
hatte ein gixxerbein von hajo gekauft und alles beim franzl ueberarbeiten und auf die SV abstimmen lassen. jetzt bekommt man auch endlich das aufreiszen in de griff. die SV ist eigentlich vor ihrer vollendung sozusagen.
schab eigentlisch 2 probleme. wenn ich was angefangen habe, will ich es zu ende bringen. dass heiszt Ol auf SV zu 1:40 perfektionieren (ok, is langsam ein traum geworden 8) ) und jobmangel, der finzielle spruenge nicht zulaeszt.
also keine R6 :cry: und eine SV, in die schon investiert wurde. waer wohl noch ne weile damit fahren muessen. :?

eigentlich fehlen nur noch ne gut eingestellte bremsanlage und ne grundlackierung. is halt bloed jetzt. hab jetzt investiert und komm aber auch nicht weiter. zum zerschrotten ist mir die SV auch wenigstens nicht zu schade. schliesslich isse ja nix mehr wert.
ach scheisze, is alles eigentlich ne zwickmuehle. wird wohl ne laengerfristige ueberlegung werden. is ja nicht so, dass ich nicht wechseln wuerde, wenn ich koennte


....so ne R6 oder GSXR 600 bekommt man doch auch schon günstig. Und selbst eine schlechte originale ist besser als deine wild stempelte, kraftlose SV.

Ist nicht immer das Billigste wonach es auf den ersten Blick aussieht. :wink: und investieren ist bei der SV der falsche Weg.

Außerdem würde es mich mal interessieren dich auf einem halbwegs vernünftigen Moped zu sehen.


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

97èr IDM-Susi 600er für 2 Kilo. die kriegst doch auch für die SV noch ??!!!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

98er RS125R für 2,5Kilo

da steckt potenzial drin! die richtige größe scheinst ja zu haben, ich bin eigentlich zu schwer und ne 250er ist mir zu schnell + zu teuer!

Ich kenn das @Nosi
irgendwann muss man mal einen Schlussstrich ziehen, siehe meine ZXRS600...

Gruß Christian
Antworten