Die RSV Story
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Zottel Offline
- Beiträge: 570
- Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
- Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
hab schon eine im Auge... bekannter hat noch eine rumstehen.
- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
Jaja, im Winter kauft es sich eben doch leichterZottel hat geschrieben:hab schon eine im Auge... bekannter hat noch eine rumstehen.

Kann die "alten dicken Weiber" nur empfehlen

Bei den Köpfen handelt es sich um RP Teile (38er Einlassventile). Die Zylinder samt Kolben stammen aus meinem Ersatz- bzw. Spendermotor (04er RP (Tuono) Motor mit Getriebeschaden). Als Kerzen verwende ich die DCPR9EIX. Nach div Probelläufen (Abstimmung etwas Fetter als vorher) sieht zumindest das Kerzenbild sehr gut aus (evtl ein Tick zu Fett). Sie läuft auch sehr schön und kraftvoll. Bin gespannt was wir auf dem Prüfstand vorfinden (vielleicht noch dieses Jahr, ansonsten gehts dort erst nächstes Frühjahr drauf, je nachdem wie ich dazu komme)
Verbaut sind die Original Kettenspanner. Ersatz ist grundsätzlich auf dem Kringel mit dabei (wie div. anderem Motorenteile unter anderem auch eine komplette Kupplung

Bis jetzt seit der ersten Umdrehung keine verdächtigen Geräusche. Hatte auch nach dem ersten Probelauf nochmal die Verntildeckel abgenommen und das Ventilspiel nochmal geprüft. Da sah alles gut aus.
Ich werds aber im Auge behalten

Zur Gabel muss ich sagen das diese wirklich wundebar funktioniert. Gemacht wurde "nur" ein Service (komplett zerlegen, reinigen, neue Welledichtringe mit 2 Lippen) und mit 7,5er Öl befüllt (115mm Luftpolster). Fahrfertig (mit Kombi, Helm usw) bringe ich z.z. 100kg auf die Wage. Im Winter muss ich da allerdings auch wieder dran da ich momentam an meinem Leistungsgewicht feile

Hatte in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Franz-Racing gemacht. Werde sie dort vermutlich samt Federbein "frisieren" lassen.
Eine mechanische AHK ist nicht nötig. Ich schalte grundsätzlich mit Zwischengas runter (da stempelt nichts

Ein Smaltmoto 2-2 Krümmer wäre natürlich noch eine feine Sache, allerdings steht dieser meinem Vorhaben, mit den gegebenen Mitteln möglichst viel zu erreichen, im Weg.
Neuteile habe ich bisher fast keine (Bremsscheiben, Dichtungen, Filter usw.) verwendet und sehr viele der verbauten Teile waren entweder schon am Moped verbaut, lagen bei mir noch auf Lager oder wurden selbst hergestellt, umgebaut.
So wurde bspw. auch der Krümmer "nur" umgeschweist (Bypass zum Rohr Zylinder 2, RP Krümmer). Der Unterschied zu vorher war mehr als gut spürbar!
Hier eine Kurze Aufstellung
Basis: Aprilia RSV Mille Bj. 00 Typ ME mit 43.000km (1300€ Kaufpreis

Gabel der 06er RSV RR (350€ samt Brücken)
18er Brembo Radialpumpe der Ducati 848 (so wurde sie mir zumindest verkauft / 60€)
Brembo M4 Monoblöcke von eine Ducati 1098 (300€)
TSS Stummelklemmen 11° Neigung 54er Klemmung (hatte ich noch liegen)
Sachs Federbein samt Umlenkung Mille RP (hatte ich noch liegen)
Storm GP (war dabei)
Powercommander 3 (hatte ich noch liegen)
Verkleidung MSS Pro Mille Schwarz durchgefärbt (200€)
Tank RP Schwarz (50€)
PVM 5V Felgen (hatte ich noch liegen)
RSV RP Motor aus einer 04er Tuono mit Getriebeschaden als Teilespender (100€)
57er Drosselklappenkörper von der RSV RR (war bei Motor dabei

Heckrahmen RSV R Monoposto (25€)
Bremscheiben Hinten Wasserstrahlgeschnitten (eine Kiste Bier für den Bediener

Domino XM 2 KHGG (Hatte ich noch liegen / selbst umgebaut auf Original Züge)
320er 5mm Brembo Bremsscheiben VR (gesamt 450€)
520er Kettensatz DID ZVMX (ähh gleibe das waren so um die 150€)
Sonstige Arbeiten / Änderungen
Kupplung Modell RP mit Surflexinnereien (Surflexinnereien hatte ich auch noch liegen

Polrad abgedreht und feingewuchtet, Dusche, Achsschleifer, Stummel, Kabelbaumkürzung, Kopfbearbeitung, Krümmeränderung, Kleinkram, Gabelbrücke abgeändert (Halterung fürs Zündschloss weggefräst), Anlasser erleichtert (Abgedreht 100g) uvm. - (selbst ist der Mann

Alle unnötigen Teile wie Seitenständer, Kühlerlüfter, Themostat, viel Elektrik, Zündschloss, Straßenkram, unnötige Halterlein usw. wurden wie bereits erwähnt enfernt.


Ahh der Schädel brummt


Im Winter muss unbedingt noch eine Quickshifter rein

Noch ein/zwei Bildchen vom Abschluss in Hocke

mit großem Sebringtopf von meiner Tuono wegen den be*******nen 98db


Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
Irgendwie hätte ich auch gerne ne Mille (zusätzlich)... Find die so cool - auch wenn ich noch nie damit gefahren bin! 

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Lurker Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
Hinterher ist man(n) immer klüger...Arrows hat geschrieben:Ersatz ist grundsätzlich auf dem Kringel mit dabei (wie div. anderem Motorenteile unter anderem auch eine komplette Kupplung"Gruß an Lurker").

Zur Ersatz-Kupplung braucht's noch ein Werkzeug zum blockieren des Kerns und ne Heißluftpistole zum lösen der Zentralmutter. Ein Drehmomentschlüssel mit ordentlich Hebel ist auch angesagt.
Das Teil ist mit 170 Nm angeknallt und mit ordentlich Schraubensicherung versehen.
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
170 O.O is da vlt ne 1zuviel :O
- Frindl66 Offline
- Beiträge: 719
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hoki
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
Ahoi Marc!Marc#7 hat geschrieben:Irgendwie hätte ich auch gerne ne Mille (zusätzlich)... Find die so cool - auch wenn ich noch nie damit gefahren bin!
Na denn!? Woran liegt´s!?
Komm vorbei - wollte dich alten Superdukker eh mal persönlich kennenlernen!

Du fährst bestimmt ordentliche Zeiten mit dem "Apparat"!!!

Ciao, Andi!

...wieder bissl dabei...
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66
http://www.reifen-center-schoen.de
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66

http://www.reifen-center-schoen.de
- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
Loctite 2701Lurker hat geschrieben:Hinterher ist man(n) immer klüger...Arrows hat geschrieben:Ersatz ist grundsätzlich auf dem Kringel mit dabei (wie div. anderem Motorenteile unter anderem auch eine komplette Kupplung"Gruß an Lurker").
![]()
Zur Ersatz-Kupplung braucht's noch ein Werkzeug zum blockieren des Kerns und ne Heißluftpistole zum lösen der Zentralmutter. Ein Drehmomentschlüssel mit ordentlich Hebel ist auch angesagt.
Das Teil ist mit 170 Nm angeknallt und mit ordentlich Schraubensicherung versehen.

Ein guter Schlagschrauber + Kompressor tuts zum öffnen (1000Nm +).
Beim Montieren alles sauber reinigen und entfetten. Passende Federscheibe darunter!
Bei Anziehen tuts zur Schnellreperatur auf der Strecke ebenfalls ein potenter Schlagschrauber

Bin dieses Jahr mit Fiala in Brünn natürlich wieder dabei!
Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
Wie immer: No Money!!!Frindl66 hat geschrieben:Ahoi Marc!Marc#7 hat geschrieben:Irgendwie hätte ich auch gerne ne Mille (zusätzlich)... Find die so cool - auch wenn ich noch nie damit gefahren bin!
Na denn!? Woran liegt´s!?
Komm vorbei - wollte dich alten Superdukker eh mal persönlich kennenlernen!!!!
Du fährst bestimmt ordentliche Zeiten mit dem "Apparat"!!!!!!
Ciao, Andi!!



Was aber nicht das Kennenlernen hindern soll!


RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- BarnieGeröllheimer Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
- Motorrad: KTM RC8 R
- Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
- Wohnort: Regensburg
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
...meine 2012er ist kein Sondermodell, aber anstrengender als die Mille, war mit der KTM in Brünn 2:17 (hätte da eigentl. mehr erwartet) mit der Mille vorher 2:19, Fahrer (1,95/108), Oktober Pan kaltes Wetter erst 1 Tag KTM, dann (nach einem Jahr wieder) auf der Mille, nach 7 Runden gleiche Zeit.Die RC8 war "anstengend". Hab mich damit auf der Strecke nie 100% wohl gefühlt.
Dazu kommt der praktisch nicht vorhandene Ersatzteilmarkt (im speziellen für die Rc8R Bj 09-10) und die Teile Kosten ... nicht zu vergessen das meine ein Sondermodell ist (Akrapovic).
Beide Möppis auf V02 und gemachtes Fahrwerk, Mille vom Fahrwerk deutllich weicher als die KTM, aber das Feeling stimmt sofort, und die Mille gibt viel mehr Rückmeldung von vorn. Wollte die Mille schon verkaufen, behalte sie aber jetzt, nächstes Jahr wieder öfter auf der Renne

Wahrscheinl. ist die Käthe insgesamt zu hart, mußte hinten von 85 über 95 zur 110er Feder greifen, damit es beim Gasanlegen nicht mehr weit geht. Im Winter wird auf 9,5 und 95 umgebaut, mal sehn was dann nächstes Jahr geht...
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
- Frindl66 Offline
- Beiträge: 719
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hoki
Re: Die RSV Story
Kontaktdaten:
Marc#7 hat geschrieben:Wie immer: No Money!!!Frindl66 hat geschrieben:Ahoi Marc!Marc#7 hat geschrieben:Irgendwie hätte ich auch gerne ne Mille (zusätzlich)... Find die so cool - auch wenn ich noch nie damit gefahren bin!
Na denn!? Woran liegt´s!?
Komm vorbei - wollte dich alten Superdukker eh mal persönlich kennenlernen!!!!
Du fährst bestimmt ordentliche Zeiten mit dem "Apparat"!!!!!!
Ciao, Andi!!
![]()
![]()
Was aber nicht das Kennenlernen hindern soll!![]()
Na dann....

...wieder bissl dabei...
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66
http://www.reifen-center-schoen.de
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66

http://www.reifen-center-schoen.de