Zum Inhalt

Emil Schwarz Lenkkopflager

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Meit hat geschrieben:Hi,

Wer hat Emil S. Lager und kann davon berichten?

Grüße
Ich hab mir heuer im Herbst bei meinem Strassenmoped (Honda CB1000R - SC60) mein Lenkkopflager machen lassen. Der Grund war der daß die Originalscheisslager einfach nicht gehalten haben. Nach einer Weile hats wieder angefangen zu hakeln und zu knacken. Auch ein Louis-Tauschlager - das rein vom optischen her viel besser ausschaut wie das Original-Honda-Plastik-Kacklager - brachte nur kurzzeitig Abhilfe.

Nach langem Hin und Her dann entschlossen das Lager machen zu lassen. Termin gecheckt, Möppi aufn Hänger und ab in die Nähe von Stuttgart. Ist ja von mir aus kein Katzensprung mit knapp 3,5 Stunden Fahrzeit pro Strecke.

Dort in der Früh angekommen und gleich ab in die Werkstatt. War dann die ganze Zeit dabei bei der Arbeit und muß sagen da wurden mir die Augen geöffnet. Erstens wegen dem immensen Spiel was das Zeugs da hatte und zweitens wegen der peniblen Arbeit die Emil an den Tag legt. Wenn der mal vor sich hin murmelt und mault daß die 5 Tausendstel mm Spiel ja Irrsinn seien dann glaubst es als Laie zuerst nicht. Erst mit der Zeit wenn er die Lagerschale zum 20. Mal reintreibt, vermisst und wieder rausbaut und endlich alles locker rein- und rausgeht (also ohne Werkzeug) dann weißt warum. Zeit spielt da keine Rolle, der Preis wird ja vorher festgelegt. Da wird dann auch beim Lenkdorn (heißt das glaub ich) händisch mit dem Schleifpapier so lang rumgemacht daß der auch wieder rund ist und nicht "oval" wie er gemeint hat nur weil das runde um 7 Tausendstel mm abgewichen ist.
Kawa-Froschen hat geschrieben:Heut zu Tage sind moderne Lager schon ab Werk verbaut und wirklich bringen tun die Lager vom Emil daher heute nichts mehr an verbesserung gegen früher.
Das kann man auf Honda nicht beziehen weil da werden schon mal Kugellager mit Plastikschalen verbaut. Und für sowas trauen sie sich dann auch noch über 70 Mücken verlangen wennst ein neues willst ...
Kurvenjunkie hat geschrieben:Heute hingegen ist das Thema meiner Meinung nach zumindest am Lenkkopf und an der Schwinge obsolet, da die Fertigungstoleranzen heutzutage geringer sind. Teilweise lassen sich noch Verbesserungen an der Umlenkung erzielen durch spielfreie Lagerung (beispielsweise bei der Yamaha R6 RJ15).
Das hab ich mir eigentlich auch gedacht bis mir dann der Emil die ach so geringen Fertigungstoleranzen gezeigt hat. Bei der unteren Lagerschale war das Spiel so ca 1-2 mm. Die hat man auch fast frei bewegen können. Oben wars zwar nicht so schlimm aber auch mit freiem Auge ersichtlich.
Und bei der Schwinge (vor allem bei denen Mit Umlenkung wie z.B. Fireblade SC57) isses noch gravierender.

Also kurz und gut mir wars das Ganze wert, einziger Wermutstropfen ist daß man jetzt merkt daß der Hintern vom Möppi der jetzt starren Front nachläuft. Schwinge gehört also auch gemacht. Ein Kumpel von mir hat die auch noch machen lassen (auch SC60) und da fährst wirklich wie auf Schienen ums Eck.

Gruß
Zuttl
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Und was hat der Spaß nun alles in allem gekostet?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Spiel von 1-2 mm? Sicher??
Da war das kürzlich getauschte Lenkkopflager einer Yamaha SR 126 (1996) ja besser..
(Bis auf die Rastung, die war uncool. Hatte aber einen "satten" Geradeauslauf zur Folge :lol: )
  • Benutzeravatar
  • t_s_o Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 11:36
  • Motorrad: Ducati Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Holzkirchen

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von t_s_o »

Zuttl hat geschrieben:
Meit hat geschrieben:Hi,

Wer hat Emil S. Lager und kann davon berichten?

Grüße
Ich hab mir heuer im Herbst bei meinem Strassenmoped (Honda CB1000R - SC60) mein Lenkkopflager machen lassen. Der Grund war der daß die Originalscheisslager einfach nicht gehalten haben. Nach einer Weile hats wieder angefangen zu hakeln und zu knacken. Auch ein Louis-Tauschlager - das rein vom optischen her viel besser ausschaut wie das Original-Honda-Plastik-Kacklager - brachte nur kurzzeitig Abhilfe.

Nach langem Hin und Her dann entschlossen das Lager machen zu lassen. Termin gecheckt, Möppi aufn Hänger und ab in die Nähe von Stuttgart. Ist ja von mir aus kein Katzensprung mit knapp 3,5 Stunden Fahrzeit pro Strecke.

Dort in der Früh angekommen und gleich ab in die Werkstatt. War dann die ganze Zeit dabei bei der Arbeit und muß sagen da wurden mir die Augen geöffnet. Erstens wegen dem immensen Spiel was das Zeugs da hatte und zweitens wegen der peniblen Arbeit die Emil an den Tag legt. Wenn der mal vor sich hin murmelt und mault daß die 5 Tausendstel mm Spiel ja Irrsinn seien dann glaubst es als Laie zuerst nicht. Erst mit der Zeit wenn er die Lagerschale zum 20. Mal reintreibt, vermisst und wieder rausbaut und endlich alles locker rein- und rausgeht (also ohne Werkzeug) dann weißt warum. Zeit spielt da keine Rolle, der Preis wird ja vorher festgelegt. Da wird dann auch beim Lenkdorn (heißt das glaub ich) händisch mit dem Schleifpapier so lang rumgemacht daß der auch wieder rund ist und nicht "oval" wie er gemeint hat nur weil das runde um 7 Tausendstel mm abgewichen ist.
Kawa-Froschen hat geschrieben:Heut zu Tage sind moderne Lager schon ab Werk verbaut und wirklich bringen tun die Lager vom Emil daher heute nichts mehr an verbesserung gegen früher.
Das kann man auf Honda nicht beziehen weil da werden schon mal Kugellager mit Plastikschalen verbaut. Und für sowas trauen sie sich dann auch noch über 70 Mücken verlangen wennst ein neues willst ...
Kurvenjunkie hat geschrieben:Heute hingegen ist das Thema meiner Meinung nach zumindest am Lenkkopf und an der Schwinge obsolet, da die Fertigungstoleranzen heutzutage geringer sind. Teilweise lassen sich noch Verbesserungen an der Umlenkung erzielen durch spielfreie Lagerung (beispielsweise bei der Yamaha R6 RJ15).
Das hab ich mir eigentlich auch gedacht bis mir dann der Emil die ach so geringen Fertigungstoleranzen gezeigt hat. Bei der unteren Lagerschale war das Spiel so ca 1-2 mm. Die hat man auch fast frei bewegen können. Oben wars zwar nicht so schlimm aber auch mit freiem Auge ersichtlich.
Und bei der Schwinge (vor allem bei denen Mit Umlenkung wie z.B. Fireblade SC57) isses noch gravierender.

Also kurz und gut mir wars das Ganze wert, einziger Wermutstropfen ist daß man jetzt merkt daß der Hintern vom Möppi der jetzt starren Front nachläuft. Schwinge gehört also auch gemacht. Ein Kumpel von mir hat die auch noch machen lassen (auch SC60) und da fährst wirklich wie auf Schienen ums Eck.

Gruß
Zuttl
Das ist schon lange bekannt bei der SC60 mit dem Lager. Schau in das CB1000R Forum, da findest ein Bericht und Fotos von mir aus dem Jahr 2013. Seither sind viele mit ner SC60 zu Emil weil er mit seinen Lagerschalen die oben über den Rahmen gehen (wie so ein Deckelverschluß) einfach die Kräfte besser abnimmt als das Standard-Lager.

Der Gag an der SC60 ist, wenn du es vorne machen läßt, merkst du wie hinten in jeder Kurve die Schwinge nachläuft. Wie so ein Esel ;-)

Die nächste Maschine kommt gleich zu Emil für alle Lager, vor allem auch Schwinge und Umlenkung etc. Bei meiner aktuellen hatte ich das geplant, aber die ist gerade Schrott. :alright:
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

3._#34 hat geschrieben:Und was hat der Spaß nun alles in allem gekostet?
Sorry, vergaß ich total dazuzuschreiben.
Alles mitsamt waren es 360 Euros. 340 waren ausgemacht, Emil hat mir aber 2 Buchsen aus Alu für ein anderes Teil frisch gedreht und eingebaut. Deshalb 20 Euros mehr.
Muß noch dazusagen daß er fast 5 Stunden dran rumgebastelt hat bis es seiner Meinung nach ok war. Hätts 7 gedauert wärs auch egal gewesen. Ist doch nicht so wenig Arbeit sowas. Vor allem wenn man es so genau nimmt wie er und es aufs 1000stel mm passend macht.
t_s_o hat geschrieben:Die nächste Maschine kommt gleich zu Emil für alle Lager, vor allem auch Schwinge und Umlenkung etc. Bei meiner aktuellen hatte ich das geplant, aber die ist gerade Schrott. :alright:
Ja Olaf, da kenn ich aus dem Raum Tirol mehrere die ihr Moped hinbringen bevor sie es auch nur 1 Meter fahren. Kostet meist ein Vermögen (je nach Maschine so um die 3-4000 Euros) weil die lassen wirklich jedes Lager von ihm machen ...
Für meine SC57 hätte er für vorne und hinten (allein hinten sinds wegen der Umlenkung ca 8-10 Lager) und einem Zeitaufwand von 1,5 - 2 Tagen 1200,-- verlangt.
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

War früher mal ein muss, die Lagerungen vom Emil. Heute kaum mehr nötig.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Nach den Erfahrungen der letzten 4 Seiten, finde ich diese Aussage jetzt hier am Ende etwas...deplaziert :lol:
  • Benutzeravatar
  • t_s_o Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 11:36
  • Motorrad: Ducati Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Holzkirchen

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von t_s_o »

Zuttl hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:Und was hat der Spaß nun alles in allem gekostet?
Sorry, vergaß ich total dazuzuschreiben.
Alles mitsamt waren es 360 Euros. 340 waren ausgemacht, Emil hat mir aber 2 Buchsen aus Alu für ein anderes Teil frisch gedreht und eingebaut. Deshalb 20 Euros mehr.
Muß noch dazusagen daß er fast 5 Stunden dran rumgebastelt hat bis es seiner Meinung nach ok war. Hätts 7 gedauert wärs auch egal gewesen. Ist doch nicht so wenig Arbeit sowas. Vor allem wenn man es so genau nimmt wie er und es aufs 1000stel mm passend macht.
t_s_o hat geschrieben:Die nächste Maschine kommt gleich zu Emil für alle Lager, vor allem auch Schwinge und Umlenkung etc. Bei meiner aktuellen hatte ich das geplant, aber die ist gerade Schrott. :alright:
Ja Olaf, da kenn ich aus dem Raum Tirol mehrere die ihr Moped hinbringen bevor sie es auch nur 1 Meter fahren. Kostet meist ein Vermögen (je nach Maschine so um die 3-4000 Euros) weil die lassen wirklich jedes Lager von ihm machen ...
Für meine SC57 hätte er für vorne und hinten (allein hinten sinds wegen der Umlenkung ca 8-10 Lager) und einem Zeitaufwand von 1,5 - 2 Tagen 1200,-- verlangt.
Mensch Martin,

jetzt seh ich erst - Du hast das ja mit der Erfahrung SC60 geschrieben :banging: Ich werd echt Alt.

Ja, an der RC8 wäre der Preis in ähnlicher Liga gewesen.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1869
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ist ja wurscht ob du alt wirst, trotzdem schön von dir zu lesen :wink:
  • Benutzeravatar
  • t_s_o Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 11:36
  • Motorrad: Ducati Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Holzkirchen

Re: Emil Schwarz Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von t_s_o »

Veilseid hat geschrieben:Ist ja wurscht ob du alt wirst, trotzdem schön von dir zu lesen :wink:
Hi, grüß dich!

Danke! Ja, war knapp. Von daher bin/werd ich lieber alt. :?
Antworten