Zum Inhalt

Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Nein weil bei der R6 die DK über einen Stellmotor vom Steuergerät aus gesteuert wird
Gasgeben tut man nicht direkt an der Einspritzleiste sondern an einem Drehgeber (Poti). Dieser gibt ein Signal ans Steuergerät (ECU) diese öffnet mittels Stellmotor die DK

EDIT: sry ich hab die mechanische Rückverstellung vergessen Wolli hat recht
Zuletzt geändert von M.M#330 am Donnerstag 29. Oktober 2015, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Sobald sich die DK mehr wie ca. 2° bewegt wird der Gasgriff über die Zwangsrückstellung leider mit bewegt.
Die Zwangsrückstellung kannst du aber auch entfernen. So habe ich es gemacht.
Dateianhänge
100_4155_2.jpg
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Habe ich das richtig verstanden, das das System über einen Bowdenzug die Drehzahlanhebung betätigt?
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Also der Gasgriff dreht sich bei mir nicht!

Wie weit dir Drosselklappe geöffnet wir keine Ahnung :mrgreen:
Darüber hätte ich mir Gedanken gemacht wenn es nicht funktioniert hätte :lol:

Man kann mit diesem Sensor rauf und runterschalten!
Natürlich kann ich den bestehenden auch weiterhin zum raufschalten verwenden warum auch nicht!
dann wird einfach nur die Blipperfunktion eingesteckt und das andere Kabel verstaue ich!

Ich fahre nur mit dem IRC Shifter! Also kein zweiter!
Der Shifte ist genau das selbe wie ein Cordona QS nur kann er eben auch blippen!

Das auslösen ist nicht gesichert! sprich wenn ich jetzt im 1. Gang bin und noch mal runterschalten versuche gibt es einen Gasstoß!

Also für Grobmotoriker oder Gefühlsneutrale Motorradfahrer vielleicht nicht zu empfehlen!

Ich für meinen Teil finde das so vollkommen OK da ich ja weiß wann der 1. drinnen ist!
Bzw spür ich es einteudig das ich im 1. Gang bin!

Der Vorteil wenn ich auf einen Knick hinfahre wie zb. vor der Hauskurve am Pannoniaring!
Dann leg ich um tip nur den Schalthebel an und schwubs ist der nächste Gang drinnen!
Und das so richtig stabil und Störungsfrei!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Haben will Ewald, haben will :band:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

proshift arbeitet mit näherungssensoren zum auslösen
der wird so eingestellt ,dass der blip ausgelöst wird, kurz bevor die schaltgabel anliegt
das soll wesentlich getriebe schonender sein.

der zwangsschliesser wird eigentlich nie gebraucht, wenn doch mal - ist man bestimmt fröhlicher wenn man einen hat
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • sos Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 18:05

Beitrag von sos »

sonicmonkey hat geschrieben:
sos hat geschrieben:
Beau Riese hat geschrieben: Vielleicht sollte der mal mit Tellert reden?
Das habe ich gemacht. Er hat keinen Bock auf Sachen, die für dich Gas geben. Zu hohes Risiko sagt er ;)

MotoCoach hat einen Blipper für 399€ in seinem Shop, das ist nicht der IRC wenn ich das richtig sehe, korrekt?
Blipper für 399? glaube ich nicht
link?
http://www.supersportshop.de/index.php? ... 0Zubeh%F6r

In ziemlich in der Mitte der Seite
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

mr_spinalzo hat geschrieben:proshift arbeitet mit näherungssensoren zum auslösen
der wird so eingestellt ,dass der blip ausgelöst wird, kurz bevor die schaltgabel anliegt
das soll wesentlich getriebe schonender sein.

der zwangsschliesser wird eigentlich nie gebraucht, wenn doch mal - ist man bestimmt fröhlicher wenn man einen hat
Genau so habe ich das mit dem CABS gemacht. Habe ich mir an der Schaltwelle montiert und kann den auf 0,2 mm genau einstellen. Der Auslöser über die Kupplung war mir zu ungenau.
Jetzt mache ich die über die Bremse und Kupplung scharf und auslösen über den Schalthebel.
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

sos hat geschrieben: http://www.supersportshop.de/index.php? ... 0Zubeh%F6r
In ziemlich in der Mitte der Seite
Danke. Ist schon schwer zu finden, wenn dieselbe Site es einmal "Blipper", "Blibber" und "Downshifter" nennt... :o
Aber das ist doch nicht alles, was man braucht, sondern nur die "red box" ohneKabel und Sensoren, oder?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das ist erst mal nur die Box die Zwischengas realisiert über die vorhandenen Komponenten. Mehr sollte das am Anfang auch nicht sein glaub ich. Das dann eben auch über einen zusätzlichen Sensor auslösen zu lassen und nicht über Kupplungs und Bremschalter ist der nächste Schritt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten