Startmaschine - Erfahrungen gesucht
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Kawakalypse Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
- Motorrad: CB 1100 F
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Startmaschine - Erfahrungen gesucht
Kontaktdaten:
Erfahrung keine, aber in Bremerhaven steht doch immer einer im Bereich Vorstart mit sowas herum, Engländer oder Holländer.
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Startmaschine - Erfahrungen gesucht
Kontaktdaten:
Ich benutze schon ein Paar Jahren die Startmaschine von Marc Hacker. Sie ist zwar kein Wunder der Feinmechanik, aber ihres Zweck erfuellt problemlos.
(Ich starte immer in zweitem Gang)
(Ich starte immer in zweitem Gang)
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Startmaschine - Erfahrungen gesucht
Kontaktdaten:
da sich mein neu aufgebauter motor mit der alten startmaschine nicht mehr starten lässt, muß ich mir auch was neues bauen.
die rollen sind schon fertig ( diesmal in kegelform ) und als antrieb hab ich folgenden winkelschleifer bestellt.
https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... 230-mm.htm
die rollen sind schon fertig ( diesmal in kegelform ) und als antrieb hab ich folgenden winkelschleifer bestellt.
https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... 230-mm.htm
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
-
- v_maxxx Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 09:51
- Motorrad: SV650S
- Lieblingsstrecke: ADR
Re: Startmaschine - Erfahrungen gesucht
Kontaktdaten:
bei nem V2 mit viel Hubraum würd ich auf jedenfall ne sehr großer Flex nehmen. mindestens 2500W
aber besser mehr aber schwer welche zu finden..
Ich starte im 2ten Gang, aber hab ne alte leicht getunte Blade sc28 die lässt sich recht einfach starten.
Hätte gesagt kannst mal meine Testen aber von Berlin zu mir ist bisle weit..
v_maxxx
aber besser mehr aber schwer welche zu finden..
Ich starte im 2ten Gang, aber hab ne alte leicht getunte Blade sc28 die lässt sich recht einfach starten.
Hätte gesagt kannst mal meine Testen aber von Berlin zu mir ist bisle weit..
v_maxxx
light is right!
- Sordo Online
- Beiträge: 1577
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Startmaschine - Erfahrungen gesucht
Kontaktdaten:
Windy hat geschrieben:da sich mein neu aufgebauter motor mit der alten startmaschine nicht mehr starten lässt, muß ich mir auch was neues bauen.
die rollen sind schon fertig ( diesmal in kegelform ) und als antrieb hab ich folgenden winkelschleifer bestellt.
https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... 230-mm.htm
Puh Glückwunsch ..... Ein Produkt das im Normalfall so lange hält wie die beiliegenden Scheiben.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Startmaschine - Erfahrungen gesucht
Kontaktdaten:
da hast du recht. wenn ich aber die zu erwartenden betriebsstunden rechne, passt es für mich.
klar, würd ich auch lieber eine makita verbasteln........
meine erste startmaschine habe ich auch schon mit einer einhell-flex betrieben.
die hat aber vorher meine gesamte bauphase am haus durchstehen müssen und läuft immernoch
klar, würd ich auch lieber eine makita verbasteln........
meine erste startmaschine habe ich auch schon mit einer einhell-flex betrieben.
die hat aber vorher meine gesamte bauphase am haus durchstehen müssen und läuft immernoch

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !