tj
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Wildsau Offline
Natürlich schieben die 550 KG ein wenig.
Aber, zur Info, man darf mit Anhänger eh nur 80 fahren. Sprich bei 121 ist der Lappen weg.
Und die Bremsanlage des E36 ist so gut das er selbst mit nem 550KG Anhänger noch sehr gut bremst.
Für die Stabilität sind noch ganz andere Dinge von Bedeutung.
Ich bin schon gebremste Anhänger gefahren da hattest du bei Tempo 80 schon richtig Probleme den inner Spur zu halten.
Hingegen liegt der ungebremste Anhänger, den ich die letzten Male hatte, selbst bei ner Vollbremsung bei Tempo 120 noch superstabil!
Klar, wenn man wie einige Leute hier meint mittem Anhänger 200 fahren zu müssen...
Aber, zur Info, man darf mit Anhänger eh nur 80 fahren. Sprich bei 121 ist der Lappen weg.
Und die Bremsanlage des E36 ist so gut das er selbst mit nem 550KG Anhänger noch sehr gut bremst.
Für die Stabilität sind noch ganz andere Dinge von Bedeutung.
Ich bin schon gebremste Anhänger gefahren da hattest du bei Tempo 80 schon richtig Probleme den inner Spur zu halten.
Hingegen liegt der ungebremste Anhänger, den ich die letzten Male hatte, selbst bei ner Vollbremsung bei Tempo 120 noch superstabil!
Klar, wenn man wie einige Leute hier meint mittem Anhänger 200 fahren zu müssen...
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
bin gerade dabei eine Anhänger zu bauen hier mal ein Bild
[img][img]http://img215.imageshack.us/img215/2341/p10101493ky.th.jpg[/img][/img]


[img][img]http://img215.imageshack.us/img215/2341/p10101493ky.th.jpg[/img][/img]
hey, nicht schlecht Herr Knieschleifer. Bei so einem individuellem Teil ist nach der Fertigstellung ja dann auch alles Nötige und Unnötige verbaut.Knieschleifer hat geschrieben:bin gerade dabei eine Anhänger zu bauen hier mal ein Bild![]()
![]()
[img][img]http://img215.imageshack.us/img215/2341/p10101493ky.th.jpg[/img][/img]


Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Nuja, es gibt in Deutschland 100er Zulassungen (ich weiss aber nicht, ob es das für ungebremste dieser Gewichtsliga gibt) und in Frankreich darf man mit jedem Hänger legal 130 fahren.Wildsau hat geschrieben:Aber, zur Info, man darf mit Anhänger eh nur 80 fahren. Sprich bei 121 ist der Lappen weg.
Bei mir verstärkt sich mittlerweile der Eindruck, daß Du vom Anhängerfahren wirklich keinen blassen Schimmer hast.Wildsau hat geschrieben:Natürlich schieben die 550 KG ein wenig.
Aber, zur Info, man darf mit Anhänger eh nur 80 fahren. Sprich bei 121 ist der Lappen weg.
Und die Bremsanlage des E36 ist so gut das er selbst mit nem 550KG Anhänger noch sehr gut bremst.

Die Bremsen Deines E36 können so gut sein wie sie wollen, das ändert aber nichts daran, daß die maximal mögliche Bremsverzögerung bei einem ungebremsten Anhänger proportional zum Massenverhältnis in den Keller geht.
Das bedeutet im Klartext, daß Du in einer Kolonne derjenige mit dem mit Abstand längsten Bremsweg bist !

Und da spielt es auch keine Rolle, ob Du 80 oder 120 fährst, der erheblich längere Bremsweg kann Dich auch schon innerorts in das Heck des Vorausfahrenden führen.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Man hat dann alles dabei was man zum überleben brauchtStoppie hat geschrieben:hey, nicht schlecht Herr Knieschleifer. Bei so einem individuellem Teil ist nach der Fertigstellung ja dann auch alles Nötige und Unnötige verbaut.Knieschleifer hat geschrieben:bin gerade dabei eine Anhänger zu bauen hier mal ein Bild![]()
![]()
[img][img]http://img215.imageshack.us/img215/2341/p10101493ky.th.jpg[/img][/img]![]()


- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Völliger Stuß. Mit 100er-Zulassung bin ich 21 zu schnell. Da ist mitnichten die Pappe wech.Wildsau hat geschrieben:Natürlich schieben die 550 KG ein wenig.
Aber, zur Info, man darf mit Anhänger eh nur 80 fahren. Sprich bei 121 ist der Lappen weg.
Aha, mein 535d hat wahrscheinlich scheiss Bremsen. Daher hat wahrscheinlich nur der mit einem schiebenden Anhänger Probs. Jau, auf den Trichter bin ich noch gar nicht gekommen. Danke.Und die Bremsanlage des E36 ist so gut das er selbst mit nem 550KG Anhänger noch sehr gut bremst.
Achwas, und die Bremse ist unwichtig?Für die Stabilität sind noch ganz andere Dinge von Bedeutung.
Kann ja sein, das hat aber nichts mit dem längeren Bremsweg zu tun.Ich bin schon gebremste Anhänger gefahren da hattest du bei Tempo 80 schon richtig Probleme den inner Spur zu halten.
Hingegen liegt der ungebremste Anhänger, den ich die letzten Male hatte, selbst bei ner Vollbremsung bei Tempo 120 noch superstabil!
Auch mit 200 verlängert sich der Bremsweg zwischen gebremsten/ungebremsten Anhänger.Klar, wenn man wie einige Leute hier meint mittem Anhänger 200 fahren zu müssen...

- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
[quote="Blumenthal"]@Knieschleifer: Das schaut ausgesprochen fein aus!
der sieht nicht nur so aus der wird auch so wenn alles klppt ist er in 14 Tagen fertig

der sieht nicht nur so aus der wird auch so wenn alles klppt ist er in 14 Tagen fertig


@ Wildsau
Um die Dummheit Deiner Aussage zu veranschaulichen, habe ich mir mal mein „Taschenbuch der Physik“ geschnappt und ein paar Zahlenwerte zusammengestellt:
Mal angenommen ein E36 wiegt mit Fahrer, Beifahrer und etwas Gepäck 1.600 kg und der ungebremste Anhänger 550 kg.
Und angenommen der E36 hat tatsächlich gute Bremsen und schafft beladen aber ohne Anhänger eine mittlere Bremsverzögerung von 9 m/sec2.
Zusammen mit dem ungebremsten Hänger wiegt das Gespann 2.150 kg, wovon 1.600 kg, also 74,4% gebremst sind.
Die mittlere Bremsverzögerung reduziert sich dann auf 6,7 m/sec2.
Der Bremsweg errechnet sich nach der Formel: S = v2/2a
Die Geschwindigkeit ist in Meter/Sekunde einzusetzen.
Den Reaktionsweg lasse ich mal außen vor und beschränke mich auf den reinen Bremsweg.
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h betragen die Bremswege:
42,9 m für a = 9 m/sec2 und v = 100 km/h
57,6 m für a = 6,7 m/sec2 und v = 100 km/h
Mal angenommen vor Dir fährt kein E36 oder ein anderes Auto mit einer ähnlich tollen Bremse, sondern z.B. eine Malerkolonne im Mercedes Sprinter. Dessen Bremsen dürften an die eines E36 nicht herankommen. Gehen wir mal von einer mittleren Bremsverzögerung des Sprinters von 8 m/sec2 aus.
Der Bremsweg des Sprinters beträgt dann:
48,2 m für a = 8 m/sec2 und v = 100 km/h
Und jetzt schauen wir mal, wie schnell Du noch bist wenn die Autos vor Dir bereits zum Stehen gekommen sind.
Die Formel dafür lautet:
v = Wurzel aus (2as)
Für s ist die Differenz der Bremswege einzusetzen, für a die mittlere Bremsverzögerung Deines Gespannes.
Daraus ergibt sich eine Rest, bzw. Aufprallgeschwindigkeit von:
40,0 km/h wenn vor Dir ein Sprinter fährt und
50,5 km/h wenn vor Dir ein E36 gefahren ist.
Schon bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 40 km/h dürfte Dein E36 Totalschaden sein, was mit den Moppeds auf dem Hänger passiert sei mal dahingestellt.
Um die Dummheit Deiner Aussage zu veranschaulichen, habe ich mir mal mein „Taschenbuch der Physik“ geschnappt und ein paar Zahlenwerte zusammengestellt:
Mal angenommen ein E36 wiegt mit Fahrer, Beifahrer und etwas Gepäck 1.600 kg und der ungebremste Anhänger 550 kg.
Und angenommen der E36 hat tatsächlich gute Bremsen und schafft beladen aber ohne Anhänger eine mittlere Bremsverzögerung von 9 m/sec2.
Zusammen mit dem ungebremsten Hänger wiegt das Gespann 2.150 kg, wovon 1.600 kg, also 74,4% gebremst sind.
Die mittlere Bremsverzögerung reduziert sich dann auf 6,7 m/sec2.
Der Bremsweg errechnet sich nach der Formel: S = v2/2a
Die Geschwindigkeit ist in Meter/Sekunde einzusetzen.
Den Reaktionsweg lasse ich mal außen vor und beschränke mich auf den reinen Bremsweg.
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h betragen die Bremswege:
42,9 m für a = 9 m/sec2 und v = 100 km/h
57,6 m für a = 6,7 m/sec2 und v = 100 km/h
Mal angenommen vor Dir fährt kein E36 oder ein anderes Auto mit einer ähnlich tollen Bremse, sondern z.B. eine Malerkolonne im Mercedes Sprinter. Dessen Bremsen dürften an die eines E36 nicht herankommen. Gehen wir mal von einer mittleren Bremsverzögerung des Sprinters von 8 m/sec2 aus.
Der Bremsweg des Sprinters beträgt dann:
48,2 m für a = 8 m/sec2 und v = 100 km/h
Und jetzt schauen wir mal, wie schnell Du noch bist wenn die Autos vor Dir bereits zum Stehen gekommen sind.
Die Formel dafür lautet:
v = Wurzel aus (2as)
Für s ist die Differenz der Bremswege einzusetzen, für a die mittlere Bremsverzögerung Deines Gespannes.
Daraus ergibt sich eine Rest, bzw. Aufprallgeschwindigkeit von:
40,0 km/h wenn vor Dir ein Sprinter fährt und
50,5 km/h wenn vor Dir ein E36 gefahren ist.
Schon bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 40 km/h dürfte Dein E36 Totalschaden sein, was mit den Moppeds auf dem Hänger passiert sei mal dahingestellt.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens