Zum Inhalt

Ten Kate / Motoholders Heck bei SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Ten Kate / Motoholders Heck bei SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Hallo Kinderz,
hab mir son hübschen Arsch für meine kleine angelacht und nun bin ich Tetris mit ganzen Elektronik-Komponenten am spielen um sie ins neue Heckrahmen zu bekommen. Komm nicht weiter und vertraue auf eure Yoda-Weisheiten. Meine Fragen sind:

1) Klappt es überhaupt mit dem originalen Kabelbaum oder braucht man den von HRC?
2) Gibt es vielleicht einen Plan wie man die Elektronik anzuordnen hat?
3) Was ist mit Spritzschutz? Oder wird mit dem Heck bei Regen nicht gefahren?

Danke für die Infos. Hätte auch Sebimoto/Blaha gefragt, aber die sind in den Ferien.

Greets,
Red
  • Benutzeravatar
  • Klimax Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 16:50
  • Motorrad: Honda CBR Sc59
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Lorch
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Klimax »

Hallo,

ich seh zwar dass der Thread uralt ist aber ich stell mir die selbe frage.

Hauptsächlich bezüglich spritzschutz. Habe den Ten-Kate Heckrahmen von Motoholders.

Originalwanne kommt ja raus aber dann ist ja da doch ein beträchtliches "Loch".

Elektronik ist jetzt nicht mein Problem da ich ein WHB hab und weiß wie ein Multimeter funktioniert :roll:

- Was mir aufgefallen ist aufjedenfall ist dass Man das Pluskabel zum Anlasser (sofern noch vorhanden) verlängert werden muss.
- Das Pluskabel von der Batterie weg KANN gekürzt werden
- Ein Kabel welches zum Lima-Gleichrichter geht kann gekürzt werden wenn man es im Heckrahmen festschraubt

Also hat vielleicht jemand ne Ahnung oder Erfahrungen mit dem Motoholders??

Gruß
Sebastian
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Ten Kate / Motoholders Heck bei SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Bezüglich des Kabels zum Anlasser kann ich dir einen Tip geben.
Such dir eins einer SC33. Das passt von der Länge!

Ich hatte damals den Kitkabelbaum drin. Platzprobleme gibts da nicht.
Allerdings ist der Sicherungkasten beim normalen KB schon recht üppig.
Hab mir eine Aluplatte unters Heck geschweißt.
Muss mal schauen ob ich Fotos finden kann.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Ten Kate / Motoholders Heck bei SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

So ein richtig gutes finde ich leider nicht. Aber hier sieht man wohl was ich meine:
Dateianhänge
20130803_211337.jpg
  • Benutzeravatar
  • Klimax Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 16:50
  • Motorrad: Honda CBR Sc59
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Lorch
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Klimax »

hallo,
super danke für die Antwort!
Werde ich mal danach schauen.

Das mit dem Kit-Kabelbaum hab ich auch gelesen aber habe (noch) keinen gefunden. :roll:

Das mit der Aluplatte sieht interessant aus. Das kann ich mir auch gut vorstellen.
Werd mir das auch mal anschauen aufjedenfall was man da machen kann.

DANKE! 8)
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Re: Ten Kate / Motoholders Heck bei SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

ohne Kitkabelbaum musst du etwas Basteln
Aber ich habe auch das gesamte ABS in das Moto Holder Rahmenheck gebaut, passt :shock:
mit ein wenig Geduld
Dateianhänge
web0394.JPG
web0381.JPG
web0385.JPG
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Ten Kate / Motoholders Heck bei SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Sieht sehr ordentlich und Aufgeräumt aus, Herr Grimm :icon_thumleft
# 577
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Re: Ten Kate / Motoholders Heck bei SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Danke :lol:
hat einige graue Haare gekostet, etwas Feinarbeit kommt jetzt noch
  • Benutzeravatar
  • Klimax Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Dienstag 17. Januar 2012, 16:50
  • Motorrad: Honda CBR Sc59
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Lorch
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Klimax »

Wow Respekt dass du das ganze Gedöns da untergebracht hast.
Hast du die Druck-Leitungen auch neu gemacht oder hast die so gelassen?

Sieht echt sauber gemacht aus. Muss auch noch irgendwie 3 Dynojet Geräte da hinten unterbringen aber das ist ja kein Problem :mrgreen:

Habe inzwischen schon paar Käbelchen am Kabelbaum wegrationalisiert die ich nicht mehr brauche damit einfach keine nicht genutzen Stecker rumliegen. Werde dann auch mal Fotos posten wenn ichs soweit fertig habe.
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Re: Ten Kate / Motoholders Heck bei SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

die Leitungen zum Fußbremszylinder und zur Bremszange sind neu, mehr nicht
der Lima Regler sitz eigentlich rechts innen am Heckrahmen, da war aber kein Platz mehr also musste er nach hinten weichen 8)
am original Kabelbaum sind aber noch mehr Sicherungen und Relais die stören würden , ich musste nur für das ABS Regelgerät einen Halter bauen damit das fest sitzt
Antworten