Welches Training?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Erp45 Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Kontaktdaten:
Welches Training?
Kontaktdaten:
Ich möchte nächste Saison wieder auf der Rennstrecke angreifen.
Meine Vorgeschichte:
1x Getting Started mit Speer
2x Montagstraining mit Speer
Zeiten beim zweiten Training waren um die 1.58-2.00 mit Supercorsa SP.
Ich fühl mich auf dem Bike wieder pudelwohl, potent genug ist Sie auch.
Würdet ihr sagen ich soll eher nochmal ein "Einsteigertraining" mitmachen oder direkt wieder am Montagstraining angreifen? Ich habe -zugegebenermaßen- ernsten Respekt davor, wieder auf die Rennstrecke zu gehen, nachdem ich erlebt hab, wie schnell alles geht wenn man pusht... das ist wohl das größte Problem
Meine Vorgeschichte:
1x Getting Started mit Speer
2x Montagstraining mit Speer
Zeiten beim zweiten Training waren um die 1.58-2.00 mit Supercorsa SP.
Ich fühl mich auf dem Bike wieder pudelwohl, potent genug ist Sie auch.
Würdet ihr sagen ich soll eher nochmal ein "Einsteigertraining" mitmachen oder direkt wieder am Montagstraining angreifen? Ich habe -zugegebenermaßen- ernsten Respekt davor, wieder auf die Rennstrecke zu gehen, nachdem ich erlebt hab, wie schnell alles geht wenn man pusht... das ist wohl das größte Problem
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
So wie ich das mitbekommen habe geht um den Hockenheimring oder? Wenn du da schon mal warst,einfach die langsamste Gruppe buchen und anfangen. Motorrad ist ja fast wie ein Fahrrad und das verlernt man nicht bekannter Weise.
Und da du keine angst hast und dich wohl fühlst..Why Not.

Und da du keine angst hast und dich wohl fühlst..Why Not.
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
Meine persönliche Empfehlung:
Buch für den ersten Termin ein Instruktorentraining.
Dann kannst du in Ruhe in die Saison reinkommen und bekommst nochmal ein paar Tipps, die du über den Winter vergessen hattest.
Buch für den ersten Termin ein Instruktorentraining.
Dann kannst du in Ruhe in die Saison reinkommen und bekommst nochmal ein paar Tipps, die du über den Winter vergessen hattest.

Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Erp45 Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Kontaktdaten:
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
Dieses Jahr war meine erste Saison seit 2 Jahren, nur Straße.
Auf der Rennstrecke war ich das letzte Mal ergo vor 3 Jahren...
@NpN Ja ging um den Hockenheimring!
Ich weiß nicht ob man es Angst nennen kann, aber ich habe irgendwie deutlichen Respekt vor Rennstrecke, auf der Straße läuft alles butterweich....
Auf der Rennstrecke war ich das letzte Mal ergo vor 3 Jahren...
@NpN Ja ging um den Hockenheimring!
Ich weiß nicht ob man es Angst nennen kann, aber ich habe irgendwie deutlichen Respekt vor Rennstrecke, auf der Straße läuft alles butterweich....
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
-
- Koerschgi Offline
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:52
- Motorrad: Ducati 1098
- Lieblingsstrecke: HHR
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
Gesunden Respekt sollte man mMn auch haben.
Allerdings ist das Fahren auf der Renne mMn aber wesentlich ungefährlicher als das Ballern auf der Straße.
Sofern man nicht lebensmüde ist versteht sich
Hab auch erst dieses Jahr angefangen und passieren kann nat. immer was - aber ich für meinen Teil hab wesentlich mehr Angst vor Vollidioten mit 4 Reifen, schlechten Straßen oder irgendwelchem Getier das auf die Straße läuft als vor einer Rennstrecke.
Wie gesagt, Respekt sollte man immer haben. Solange es Respekt bleibt und nicht vollends in Angst umschlägt - alles so wie es sein soll.
Meine Meinung.
Allerdings ist das Fahren auf der Renne mMn aber wesentlich ungefährlicher als das Ballern auf der Straße.
Sofern man nicht lebensmüde ist versteht sich

Hab auch erst dieses Jahr angefangen und passieren kann nat. immer was - aber ich für meinen Teil hab wesentlich mehr Angst vor Vollidioten mit 4 Reifen, schlechten Straßen oder irgendwelchem Getier das auf die Straße läuft als vor einer Rennstrecke.
Wie gesagt, Respekt sollte man immer haben. Solange es Respekt bleibt und nicht vollends in Angst umschlägt - alles so wie es sein soll.
Meine Meinung.
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
Bei Deinem Avatarbild ist es doch völlig egal, wie Du Deinen Wiedereinstieg auf den Kringel machst. Hauptsache Du machst es ... Kann nur gesünder werden.
- Erp45 Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Kontaktdaten:
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
Ich bin jetzt seit 2 Tagen hier, und alles was ich höhre ist "Du Depp, Idiot, bist doch bescheuert..."roku hat geschrieben:Bei Deinem Avatarbild ist es doch völlig egal, wie Du Deinen Wiedereinstieg auf den Kringel machst. Hauptsache Du machst es ... Kann nur gesünder werden.
1.) Woher kennst du die Rahmenbedingungen für's Foto?
2.) Es kann sich eben nicht jeder leisten, nur noch auf der Renne zu fahren. Das ist ein teures Hobby...
Konstruktive Beiträge wären schon nett

"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
- Erp45 Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Kontaktdaten:
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
Weise Worte, das ist wohl wahr.Koerschgi hat geschrieben:Gesunden Respekt sollte man mMn auch haben.
Allerdings ist das Fahren auf der Renne mMn aber wesentlich ungefährlicher als das Ballern auf der Straße.
Sofern man nicht lebensmüde ist versteht sich
Hab auch erst dieses Jahr angefangen und passieren kann nat. immer was - aber ich für meinen Teil hab wesentlich mehr Angst vor Vollidioten mit 4 Reifen, schlechten Straßen oder irgendwelchem Getier das auf die Straße läuft als vor einer Rennstrecke.
Wie gesagt, Respekt sollte man immer haben. Solange es Respekt bleibt und nicht vollends in Angst umschlägt - alles so wie es sein soll.
Meine Meinung.
Mein psychischer Knacks ist der, dass ich auf der Straße immer im Limit fahre, auf der Strecke pusht man eben mehr. Aber du hast recht, wenn man alles miteinbezieht, dann ist es wesentlich ungefährlicher und gesünder
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
- marq Offline
- Beiträge: 2251
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
- Motorrad: Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
- Wohnort: Exilbelgier im Elsass...
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
Erp45 hat geschrieben:Ich bin jetzt seit 2 Tagen hier, und alles was ich höhre ist "Du Depp, Idiot, bist doch bescheuert..."roku hat geschrieben:Bei Deinem Avatarbild ist es doch völlig egal, wie Du Deinen Wiedereinstieg auf den Kringel machst. Hauptsache Du machst es ... Kann nur gesünder werden.
1.) Woher kennst du die Rahmenbedingungen für's Foto?
2.) Es kann sich eben nicht jeder leisten, nur noch auf der Renne zu fahren. Das ist ein teures Hobby...
Konstruktive Beiträge wären schon nett

Und was "Roku" sagen wollte: wer auf der LS so unterwegs ist wie auf dem Bild, der ist definitiv auf der RS sicherer unterwegs.
Hier geht's zum Original
Wheelbagz Rädertaschen!

- Racer236 Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 16:26
- Motorrad: Honda CBR600 rr pc40
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 78604 Reitheim
Re: Welches Training?
Kontaktdaten:
Ich würde dir raten einfach in der langsamsten Gruppe zu starten(Montagstraining).
Bei normalen Tagesveranstaltungen liegst du mit 1:58-2:00 im vorderen Mittelfeld, sprich 2. oder 3.schnellste Gruppe.
Da du die Strecke ja schon kennst, macht für mich eine Instruktorgruppe wenig Sinn.
Rennstrecke ist wesentlich sicherer als LS, wie schon mehrmals erwähnt. Klar fährst du hier schneller als auf der LS, weil du es Dank Slicks o.Ä auch kannst und vorallem DARFST. Außerdem gibt es auf der Renne keine Bäume, Gegenverkehr, Rollsplitt.....usw..
Daher sehe ich deine Angst/Respekt eher unbegründet.
Ich fahre seit vier Jahren auf der Renne und seit 2 Jahren NICHT mehr auf der Straße, da ich schon 2 mal den Lappen abgeben musste und weil ich auf der LS so fahre wie auf der Renne (sobald das Visier runter geht.. ihr wisst schon), und das geht gar nicht!!
Wenn ich mir dein Avatar Bild so ansehe denke ich, dir geht es ähnlich.
Also ab auf die Renne und VOLLGAAAS!!!!
Bei normalen Tagesveranstaltungen liegst du mit 1:58-2:00 im vorderen Mittelfeld, sprich 2. oder 3.schnellste Gruppe.
Da du die Strecke ja schon kennst, macht für mich eine Instruktorgruppe wenig Sinn.
Rennstrecke ist wesentlich sicherer als LS, wie schon mehrmals erwähnt. Klar fährst du hier schneller als auf der LS, weil du es Dank Slicks o.Ä auch kannst und vorallem DARFST. Außerdem gibt es auf der Renne keine Bäume, Gegenverkehr, Rollsplitt.....usw..
Daher sehe ich deine Angst/Respekt eher unbegründet.
Ich fahre seit vier Jahren auf der Renne und seit 2 Jahren NICHT mehr auf der Straße, da ich schon 2 mal den Lappen abgeben musste und weil ich auf der LS so fahre wie auf der Renne (sobald das Visier runter geht.. ihr wisst schon), und das geht gar nicht!!
Wenn ich mir dein Avatar Bild so ansehe denke ich, dir geht es ähnlich.
Also ab auf die Renne und VOLLGAAAS!!!!
Hafeneger CUP 2016
#44
#44