SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Zottel Offline
- Beiträge: 570
- Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
- Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Wahnsinn. muss zugeben, dass ich am Anfang skeptisch war. Dach die Entwicklung hier wurde sehr interessant. Nun bitte weitermachen....
Ben Spies #11
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Eins hinterher: Wir sind nicht hier, um uns den Mund wässrig machen zu lassen und dann tagelang hingehalten zu werden.Knubbler hat geschrieben:Eins vorne weg, ich hab mich hier nicht angemeldet um jemanden die Geschichte meines Motorrades zu erzählen. Die Geschichte mündet im hier und jetzt, und dort gibt es noch einiges am Mopped zu tun, dafür bin ich hier.

Nee, Spaß! Aber so ist das mit interessanten Projekten. Da will man halt die Fortsetzung haben. Jetzt. Sofort.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Knubbler Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Es geht weiter.
Einige werden sich die Frage gestellt haben, was will der hier? Warum erst das Motorrad tunen, wenn er es dann wieder Spritsparnend umbaut? Die Frage ist berechtigt... Hier ist die Antwort:

Ich möchte keine Kompromisse mehr bei meiner SV eingehen, deswegen wurden zwei SV draus
Eine zum gemütlichen Fahren und Reisen auf der Landstraße und ein, jetzt kommt der große Moment auf den ihr alle gewartet habt...
TRACKBIKE
Habe einen neuen Rahmen mit Brief erstanden (warum auch immer jemand sowas verkauft?) und daraus wird diesen Winter eine Renn SV werden, die ihren fest geplanten Einsatz ab April 2016 hat.
Ich hoffe auf gute Tipps, konstruktive Kritik ("is kacke weil es halt kacke is" also hier bitte nicht) und vorallem auf viel Spaß beim Bauen
Als erstes kam die GSR Schwinge ins Fahrwerk, dafür habe ich mir neue Innen Distanzhülsen gedreht um die originalen Lager verwenden zu können (VA war ja leider nicht hart genug)


Den alten GR77B GSXR Motor darunter bitte ignorieren
Falls einer Teile braucht, ist für kleines Geld zu verkaufen...
Das wird das zugehörige Mono Heck

Um eine USD Gabel in der SV fahren zu können, nimmt man am einfachsten die Gabelbrücke der SRAD 750, dann passt auch der Lenkeranschlag. Dazu braucht man ein Emil Schwarz LKL (Extrem teuer in meinen Augen..)
Das Lenkradschloss Auge habe ich weggefräst, die Kanten verschliffen und die Brücke dann Glasperlen gestrahlt. Anschließend ging die obere Brücke zum Eloxieren.



Eine Ausbaustufe fehlt noch um im Hier und Jetzt zu sein, die folgt demnächst...
Einige werden sich die Frage gestellt haben, was will der hier? Warum erst das Motorrad tunen, wenn er es dann wieder Spritsparnend umbaut? Die Frage ist berechtigt... Hier ist die Antwort:

Ich möchte keine Kompromisse mehr bei meiner SV eingehen, deswegen wurden zwei SV draus

TRACKBIKE
Habe einen neuen Rahmen mit Brief erstanden (warum auch immer jemand sowas verkauft?) und daraus wird diesen Winter eine Renn SV werden, die ihren fest geplanten Einsatz ab April 2016 hat.
Ich hoffe auf gute Tipps, konstruktive Kritik ("is kacke weil es halt kacke is" also hier bitte nicht) und vorallem auf viel Spaß beim Bauen

Als erstes kam die GSR Schwinge ins Fahrwerk, dafür habe ich mir neue Innen Distanzhülsen gedreht um die originalen Lager verwenden zu können (VA war ja leider nicht hart genug)


Den alten GR77B GSXR Motor darunter bitte ignorieren

Das wird das zugehörige Mono Heck

Um eine USD Gabel in der SV fahren zu können, nimmt man am einfachsten die Gabelbrücke der SRAD 750, dann passt auch der Lenkeranschlag. Dazu braucht man ein Emil Schwarz LKL (Extrem teuer in meinen Augen..)
Das Lenkradschloss Auge habe ich weggefräst, die Kanten verschliffen und die Brücke dann Glasperlen gestrahlt. Anschließend ging die obere Brücke zum Eloxieren.



Eine Ausbaustufe fehlt noch um im Hier und Jetzt zu sein, die folgt demnächst...
Zuletzt geändert von Knubbler am Freitag 12. August 2022, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
- heizer89 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 20. April 2009, 11:12
- Motorrad: GSXR 750 K6
- Lieblingsstrecke: Autodrom Most
- Wohnort: Ubstadt-Weiher
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Respekt vor deiner Arbeit und der ganzen mühe das noch ordentlich zu erklären und dokumentieren. Mach weiter so, macht Bock zu lesen.
Nur eins verwirrt mich bei deiner srad gabelbrücke fürs Trackbike , der klemmbereich sollte doch möglichst glatt sein um Viel Fläche zu bieten. Ist das glasperlstrahlen an dieser Stelle nicht etwas heikel bzw. Eher schlecht?
Kann mich auch irren.
Nur eins verwirrt mich bei deiner srad gabelbrücke fürs Trackbike , der klemmbereich sollte doch möglichst glatt sein um Viel Fläche zu bieten. Ist das glasperlstrahlen an dieser Stelle nicht etwas heikel bzw. Eher schlecht?
Kann mich auch irren.
If life gets boring, risk it!!!
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
@Knubbi
Hast du mal probiert ob die GSR Felge in die Schwinge der Kante passt?
Hast du mal probiert ob die GSR Felge in die Schwinge der Kante passt?
Gruß Christian
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
- froetz Online
- Beiträge: 2256
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Der Underseat-Auspuff hat was

Cooles Projekt was du da baust.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5819
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Wenn du noch nen Rahmen mit Papieren brauchst, ich hab da was und würde es gern für paar Taler abgeben !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Knubbler Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Den Hintermann aus dem Konzept bringen ist der Plan

Knubbler bitte.Christian #69 hat geschrieben:@Knubbi
Hast du mal probiert ob die GSR Felge in die Schwinge der Kante passt?
Probiert habe ich es nicht, man könnte die Felge aber wohl ziemlich sicher anpassen. Die Kante SV hat aber eine 220er Bremsscheibe hinten und die GSR eine 240er, das könnte ein Problem geben.
Das ist ein interessanter Ansatz, habe mal drüber nachgedacht. Wenn die Fläche möglichst glatt wäre, also poliert, dann würde die Brücke eher schlecht halten. Es wäre sogar ein geringeres Losbrechmoment nötig als wenn die Oberfläche rau ist, da verzahnen sich die Oberflächen sozusagen gegenseitig. Wie siehst Du das?heizer89 hat geschrieben:Respekt vor deiner Arbeit und der ganzen mühe das noch ordentlich zu erklären und dokumentieren. Mach weiter so, macht Bock zu lesen.
Nur eins verwirrt mich bei deiner srad gabelbrücke fürs Trackbike , der klemmbereich sollte doch möglichst glatt sein um Viel Fläche zu bieten. Ist das glasperlstrahlen an dieser Stelle nicht etwas heikel bzw. Eher schlecht?
Kann mich auch irren.
- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Knubbler, ich bin auch ein Fan von deinem Thread und sag dir auch warum:
Du baust einen Rennhobel, bei dem man präzise fahren können muss ( und will! ) und nicht Fehler mit einem Gasstoß wettmachen kann.
Du baust ein Motorrad, auf dem du der Chef bist und keine Eletronik, die 200 Pferde kastrieren muss, um dein Überleben im Grenzbereich zu sichern.
Invest, Hirnschmalz und Liebe wie für eine "Große", aber für eine Leistung, bei der Mancher gelangweilt gähnen würde.
Ich persönlich mag diese "Underdogs" und finde, man kann sowas gar nicht genug würdigen.
Sehr geil und Respekt dafür!
Du baust einen Rennhobel, bei dem man präzise fahren können muss ( und will! ) und nicht Fehler mit einem Gasstoß wettmachen kann.
Du baust ein Motorrad, auf dem du der Chef bist und keine Eletronik, die 200 Pferde kastrieren muss, um dein Überleben im Grenzbereich zu sichern.
Invest, Hirnschmalz und Liebe wie für eine "Große", aber für eine Leistung, bei der Mancher gelangweilt gähnen würde.
Ich persönlich mag diese "Underdogs" und finde, man kann sowas gar nicht genug würdigen.
Sehr geil und Respekt dafür!
Vormals Street Bastard