SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Die Fußrastenanlage is defintiv mal Minimalismus in Reinform.
Da purzeln schon die ersten Kilos ! Geil !
Aus der SV kann man was richtig nettes basteln !
Viel Spaß, ich folge unbehelligt, so geb'et euch Mühe werter Reiter.
MfG
Rob
Da purzeln schon die ersten Kilos ! Geil !
Aus der SV kann man was richtig nettes basteln !
Viel Spaß, ich folge unbehelligt, so geb'et euch Mühe werter Reiter.
MfG
Rob
- Knubbler Offline
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Und weiter gehts.
Der Urlaub war beendet, zurückgeblieben sind schöne Erinnerungen und ein halb kaputtes Motorrad. Ich habe mir also die Frage gestellt was ich aus der SV mache. Einfach wieder original aufbauen? Nein das ist nichts für mich, hab als Kind schon mein erstes Fahrrad umgebaut
Der Plan sah so aus:
Suzuki GSR 600 Schwinge

Suzuki SFV650 Felgen (Gefallen mit einfach besser als 3-Speichen und leichter sind sie auch)

Leider war das ganze nicht so einfach, denn die Schwinge war um 8mm zu breit für meinen Rahmen. Habe dann die Schwinge rechts um 10mm abgefräst um genug Platz zu bekommen.





Außerdem hat die GSR eine dickere Schwingenachse, habe mir deshalb aus dem zähsten VA Stahl, den ich finden konnte, neue Lagerbuchsen gedreht.

So sieht die Schwinge dann im eingebauten Zustand mit Felge aus. Dazu kommt noch eine angepasste Umlenkung.



Die GSR hat eine 5,5", die SFV aber nur eine 5" Felge, somit habe ich Probleme mit der Breite bekommen. Die Bremsscheibe hat die Bremszange rechts nicht getroffen.
Als Lösung habe ich mir aus Duralumium einen Adapterring gedreht/gefräst und ihn anschließend hart eloxieren lassen.






Als letzes musste ich schauen dass die Krümmerführung nicht an der breiteren Schwinge anstößt, deshalb wurde eine Shark Komplett Krümmeranlage verbaut.


Nach ersten Tests musste ich feststellen dass der Kettenschleifer die tiefere Ritzelposition nicht mochte, er hat sich aufgelöst.
hier ist meine Lösung für das Problem.


So sah die Maschine dann fertig aus, einen Bugspoiler und eine neue Farbe hat sie auch noch bekommen.

Alles wurde aufwendig dokumentiert, berechnet und vorher mit dem TÜV abgesprochen. Wurde auf Anhieb eingetragen
Weiteres folgt.
Der Urlaub war beendet, zurückgeblieben sind schöne Erinnerungen und ein halb kaputtes Motorrad. Ich habe mir also die Frage gestellt was ich aus der SV mache. Einfach wieder original aufbauen? Nein das ist nichts für mich, hab als Kind schon mein erstes Fahrrad umgebaut

Der Plan sah so aus:
Suzuki GSR 600 Schwinge

Suzuki SFV650 Felgen (Gefallen mit einfach besser als 3-Speichen und leichter sind sie auch)

Leider war das ganze nicht so einfach, denn die Schwinge war um 8mm zu breit für meinen Rahmen. Habe dann die Schwinge rechts um 10mm abgefräst um genug Platz zu bekommen.





Außerdem hat die GSR eine dickere Schwingenachse, habe mir deshalb aus dem zähsten VA Stahl, den ich finden konnte, neue Lagerbuchsen gedreht.

So sieht die Schwinge dann im eingebauten Zustand mit Felge aus. Dazu kommt noch eine angepasste Umlenkung.



Die GSR hat eine 5,5", die SFV aber nur eine 5" Felge, somit habe ich Probleme mit der Breite bekommen. Die Bremsscheibe hat die Bremszange rechts nicht getroffen.
Als Lösung habe ich mir aus Duralumium einen Adapterring gedreht/gefräst und ihn anschließend hart eloxieren lassen.






Als letzes musste ich schauen dass die Krümmerführung nicht an der breiteren Schwinge anstößt, deshalb wurde eine Shark Komplett Krümmeranlage verbaut.


Nach ersten Tests musste ich feststellen dass der Kettenschleifer die tiefere Ritzelposition nicht mochte, er hat sich aufgelöst.
hier ist meine Lösung für das Problem.


So sah die Maschine dann fertig aus, einen Bugspoiler und eine neue Farbe hat sie auch noch bekommen.

Alles wurde aufwendig dokumentiert, berechnet und vorher mit dem TÜV abgesprochen. Wurde auf Anhieb eingetragen

Weiteres folgt.
Zuletzt geändert von Knubbler am Samstag 13. August 2022, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Zottel Offline
- Beiträge: 570
- Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
- Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
habe auch erst gedacht, das wird jetzt eine Werbebeitrag für die Motorradreisen 
aber jetzt wird der Umbau interessant.

aber jetzt wird der Umbau interessant.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Zottel hat geschrieben:habe auch erst gedacht, das wird jetzt eine Werbebeitrag für die Motorradreisen
aber jetzt wird der Umbau interessant.
naja - bei ner SV 650 für die Straße ....

immer locker durch die Hose atmen 

- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6562
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
...und wann wurde/wird das Ding zu nem Track-Bike?????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Scaz0r Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
- Motorrad: 750 K1
- Wohnort: München
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
..nach dem nächsten Ausflug ins Gras wahrscheinlich 

- Knubbler Offline
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Nur Geduld, wir sind erst im Jahr 2013 angekommen 

- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Mach mal hin knubbeligen, im Moment ist die noch Kacke 
TÜV abgenommen, huuuuu

TÜV abgenommen, huuuuu

gruss nobman
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1887
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Die Tüv scheisse hat meine kreativität immer ausgebremst, was bin ich froh jetzt so machen zu können wie ich es für richtig halte.
Ich bin gespannt was noch kommt, gerne auch ohne Tüv
Ich bin gespannt was noch kommt, gerne auch ohne Tüv

#134
- Knubbler Offline
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Guten Morgen zusammen,
für alle Ungeduldigen habe ich schon mal einen kleinen Apetithappen
Das war mein Weihnachten 2013:

für alle Ungeduldigen habe ich schon mal einen kleinen Apetithappen

Das war mein Weihnachten 2013:

Zuletzt geändert von Knubbler am Samstag 13. August 2022, 01:18, insgesamt 1-mal geändert.