Zum Inhalt

Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

berti44 hat geschrieben: Elmar da kann ich dir nur recht geben, manche hier im Forum haben anscheinend nichts besseres zu tun und Spaß daran konstruktive Fragen zu zu Müllen.
Wie du schon sagtest, wer keine passende Antwort hat sollte seinen Mund halten.
So würde man sich viel Zeit ersparen, da man nur die konstruktiven Antworten lesen müsste.
Vielleicht sollte man ja ein Forum Names Müll erstellen da können sie sich dann austoben:-):-):-)
Ich trau mich mal und sage mit ein klein wenig mehr Mühe beim verfassen deines Post wäre es nicht dazu gekommen. Möglich das die ersten beiden dein Post deshalb als Müll empfunden haben. Ansonsten ein klein wenig Spaß sollte erlaubt sein. Die passenden Antworten sind ja jetzt da.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:an der neuen R1 habe ich das bei Yamaha Klein gesehen http://www.motorradklein.de/

am besten du rufst mal kurz Dominik Klein an

es funktioniert auf jeden Fall

Zitat:
Yamaha-Klein
Blipper für RN32 ab sofort bei uns erhältlich.
Nachdem wir den Blipper und die passende Programmierung der ECU nun einige Zeit und ausgiebig getestet haben können wir das System nun für unsere Kunden anbieten. Das System von FT ECU zum Rauf- und Runterschalten ohne Kupplungsbetätigung funktioniert perfekt! Weitere Infos telefonisch unter 06831/73140

Genau das gleiche System habe ich auch, kann jeder nachrüsten. Man muss seine ECU dazu flashen und den Blipper nachrüsten.

Für die R6 gibt's das leider nicht von denen.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Hendrik Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 14:38

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Hendrik »

Moin,

@berti44
kannst du mal bitte ein Link von dem MotoCoach-System einfügen, habe leider nichts gefunden :(

Wie schaut es den für die HP4 aus? Gibt es hier ein bezahlbares und Funktionierendes System?

Schönen Gruß
Hendrik
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

GIbts das für eine R1 RN22 auch, oder nur für die R6?
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Steirair Gibt's auch für die RN22 von FTECU. Ist wohl das gleiche System.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • pirat Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 15:37
  • Motorrad: R1 Rn22 / CB250RS
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von pirat »

ich habe auch einen Blipper an meiner RN22 - zwar kein vollautomatischer aber meiner gibt automatisch Zwischengas beim Bremsen und minimalem betätigen der Kupplung - Gänge flutschen einfach rein und das Hinterrad tanzt überhaupt nicht - Sensibilität kann man einstellen.

und ja - ich habe es auch ohne diesen Blipper versucht und nicht hinbekommen zu Bremsen und automatisch Gas zu geben, dabei dann runter schalten und mich auf die nächste kurve vorzubereiten -

ist wie ecotec geschrieben hat ein Vorteil, da man sich auf andere dinge konzentrieren kann

Blipper ist von der Firma Techtronics und funktioniert bei der r6 mit drive-by-wire ebenfalls sehr gut - gab aber hierzu glaube ich schonmal einen Thread
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Lutze hat geschrieben: Ich trau mich mal und sage mit ein klein wenig mehr Mühe beim verfassen deines Post wäre es nicht dazu gekommen. Möglich das die ersten beiden dein Post deshalb als Müll empfunden haben. Ansonsten ein klein wenig Spaß sollte erlaubt sein. Die passenden Antworten sind ja jetzt da.
Genau das war mein Ansinnen. Ich halte eine solche Art zu schreiben für eine Missachtung des Lesers. Das macht es nur anstrengend, den Text zu lesen und zu verstehen.

Weiter im Text. Das Thema an sich finde ich interessant, auch wenn ich kein Freund von diesen zunehmenden Technikspielereien bin.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ecotec hat geschrieben:Steirair Gibt's auch für die RN22 von FTECU. Ist wohl das gleiche System.
Wie darf man sich den Einbau vorstellen, da stehe ich komplett am Schlauch.
Wie funktioniert das Zeug überhaupt :oops:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Also bei der RN32 muss man am Steuergerät nur ein Kabel auspinnen und durch das Kabel vom Blipper ersetzen,
der andere Stecker geht an den normalen Stecker vom Schaltautomaten. Den Rest macht die Software, das ist alles
voreingestellt.

Wie das bei der RN22 geht weiss ich nicht, da habe ich das nur mal gesehen, ein fertiges Kit gibt es wohl nur auf
Anfrage.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ganz einfach. Man hat zwei Quickshift Sensoren oder ggf. auch einen Dualen Quickshift Sensor, der beim Runterschalten einen Impuls auslöst. Dieser wird dann je nach System auf einen Eingang an die ECU oder auf ein Zusatzmodul gesendet, wo dann wiederrum die Drosselklappen für einen Zeitraum von rund 100ms in einem bestimmten Öffnungswinkel angesteuert werden.

Und das ist dann idealerweise gerade so viel und so schnell Gas, dass das Motorrad beim Bremsen nicht nach vorne springt und das der Gang einfach butterweich reingeht.

Von der Programmierung her ist es eine Kleinigkeit und man hätte das bei Yamaha locker in den Funktionsumfang der KIT Steuergeräte mit aufnehmen können.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten