The Wall hat geschrieben:Also ich finde schon, dass es sich hier um eine Sache handelt, der man nachgehen muss. Wenn es eine gesetzliche Regelung gibt, dann muss die doch für alle bindend sein.
Wenn ich mich nicht daran halten muss, dann kann man es ja auch ganz sein lassen. Wenn ein Hersteller sich nicht daran hält und das nicht sanktioniert wird, dann wäre das ein fatales Signal für die anderen Hersteller.
Mein erster Gedanke war dass es eh alle Hersteller so machen. Weiss jemand ob z.B. die Japaner das anders machen?
The Wall hat geschrieben:
Und gegen die Entwicklung des Feinstaubs muss auf jeden Fall was gemacht werden. In dem unten verlinkten Artikel steht, dass allein in Deutschland jährlich 35.000 Menschen daran sterben. Das sollte doch wohl Anreiz genug sein, sich dem Thema zumindest zu nähern.
Jogiblade hat geschrieben:Es wird nur noch der Fehlerspeicher während der AU ausgelesen, um zu prüfen ob Abgasrelevante Fehler drin sind.
Und wenn abgasrelevante Fehler drin sind wird gemessen oder eben wenn der Readinesscode nicht gesetzt ist.
Und wenn dann gemessen wird geschieht das mit einer Technik die die Partikel moderner Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter gar nicht messen kann. Deshalb sollte längst eine neu Technik eingesetzt werden, hat sich aber irgend jemand vorerst anders überlegt. Und bei Euro 6 Fahrzeugen brauchst wieder den Leitfaden 5.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Kann ich mir auch vorstellen, dass andere Hersteller das auch so machen, aber auch an die muss man dann eben ran.
Und ja, das mit dem Feinstaub ist nicht neu, aber noch nicht gelöst. Die Kfz sind nur ein Faktor, schon klar. Aber irgendwo muss man ja anfangen. Man kann ja nicht immer nur mit dem Finger auf andere zeigen.
Ist nicht das konkrete Dilemma, dass im Endeffekt die Strafe auf die Angestellten abgewälzt wird?
Irgendwelche spekulativen Seifenblasen zerplatzen weil es rausgekommen ist, der Konzern muss eine Strafe zahlen, der oberste verlässt voll Demut das sinkende Schiff (Achtung Ironie), hat mehr Kohle verdient als er verprassen kann (bekommt am besten noch ne Abschiedszahlung o.ä.) und diejenigen, die in der Produktion stehen bangen um ihren Job. Prima.
Die, die sich das ganze ausgedacht haben, werden wohl kaum bekannt und ob deren Köpfe rollen wird man auch nicht erfahren. Da ist der außenpolitische Rattenschwanz -ob wahr oder nicht- vollkommen wurscht. Der Konzern sollte gezwungen werden die aktuellen Beschäftigten in den nächsten 10 Jahren (nur ein Beispiel) nicht entlassen zu dürfen. Das wäre eine Strafe im Sinne der Nachhaltigkeit. Bußgelder ins Nirvana bringen niemandem was.
so lange ca. 40 % der Bevölkerung raucht u. sich mit Teer u. anderen Schadstoffen bewußt u. vorsätzlich die Lungen vollqualmt brauchen wir Erwachsenen uns nicht in die eigene Tasche lügen!!
Bei uns ist doch eh - u. das meine ich ernst - Hopfen u. Malz verloren!
Wir verbrennen genüßlich zig Liter Sprit auf dem Rennplatz, fahren zig Tausende km hin u. wieder zurück - da könnten wir mal mit aufhören
Die Amis's fliegen wg. jedem Scheiß von A nach B u. verbrennen mit den V 8 - knallern unnütz Sprit - da braucht keiner mit dem ausgestreckten Finger auf VW oder andere Hersteller zeigen!
Im Sinne unserer Kinder u. Kindeskinder sollten wir handeln u. unser Tun überdenken.
Ich will ja nicht jetzt und sofort die Welt retten. Das ist mit Sicherheit ein Prozess zu dem jeder etwas beitragen kann und sollte. Nur halt garnichts machen und mit den Achseln zucken halte ich halt für falsch. Eben im Sinne der nachfolgenden Generationen, denen wir unsere Versäumnisse dann erklären müssen. Ich hätte schon gerne, dass meine Kinder in einer "guten" Umwelt aufwachsen...
Schon witzig, dass Amerika bis heute das Kyoto Protokoll nicht unterschrieben hat und sich jetzt
darüber aufregt das etwas mehr Abgase in die Umwelt gepumpt werden.
Was VW angeht, ist mein Tip:
Winterkorn wird eine Millionenschwere Abfindung bekommen und die Arbeiter bei VW
dürfen ihre Arbeitsplätze behalten wenn sie auf "etwas" Gehalt verzichten.
Willkommen im Kapitalismus, der Super ist für die, die Scheisse bauen und immer ein
anderer die Zeche bezahlt.