Zum Inhalt

VW - Dilemma .....

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Scaz0r hat geschrieben: Ich Die über 20% (?) Verlust an der Börse sind dennoch ein wahrscheinlich bleibender Schaden. 16 Millarden einfach so verpufft. Geld, das quasi nie existiert hat außer auf irgendwelchen Datenträgern. Aber ich hab die Börse noch nie so verstanden :D
Diese Milliarden haben jetzt einige Hedge-Fonds, die zufällig vor der Klage einen kleinen Tipp von der US-Behörde bekommen haben :wink:
Wir werden doch eh seit Jahren beschissen, und was ändert sich ...... NIX :axed:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Stichwort gezielte Destabilisierung...Europa ist der größte Konkurrent der USA...die Autobranche ist das Rückgrat Deutschlands...Deutschland ist das Rückgrat der EU...und das ist nur ein Teil. Ich denke, auch das Thema Flüchtlinge läuft nicht völlig zufällig ab und man sieht die Entwicklungen überm Teich mit Befriedigung.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Sollte man statt VW jetzt vielleicht VW Aktien kaufen?? :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Dann lass Dich aber bei Deinem Broker erstmal in die unterste Risikogruppe einstufen, sonst läuft das nicht :D
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Walnussbaer hat geschrieben:Stichwort gezielte Destabilisierung...Europa ist der größte Konkurrent der USA...die Autobranche ist das Rückgrat Deutschlands...Deutschland ist das Rückgrat der EU...und das ist nur ein Teil. Ich denke, auch das Thema Flüchtlinge läuft nicht völlig zufällig ab und man sieht die Entwicklungen überm Teich mit Befriedigung.
Und der Winterkorn hat die Software bei seinem Amtsantritt im April im braunen Aktenkoffer mit gebracht. Seine erste Amtshandlung war natürlich, diese auf allen Dieselfahrzeugen zu installieren.
Auch ein Schelm wer böses dabei denkt :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Walnussbaer hat geschrieben:Dann lass Dich aber bei Deinem Broker erstmal in die unterste Risikogruppe einstufen, sonst läuft das nicht :D
Damit kenne ich mich Gott sei Dank gar nicht aus. :roll:
Ich fuhr bis vor einigen Jahren gerne VW. Als ich aber beim Piech die Hütte renoviert habe, und gesehen, wie dort mit der Kohle umgegangen wird, gabs ab dem Zeitpunkt nur noch : Nie wieder VW. Wird den Hr. zwar nicht groß jucken, aber ich schieb denen keinen Cent hinten rein. Auch z.B. mit ein Grund weshalb ich Facebook meide.


Just my 2 Cent
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Walnussbaer hat geschrieben:Stichwort gezielte Destabilisierung...Europa ist der größte Konkurrent der USA...die Autobranche ist das Rückgrat Deutschlands...Deutschland ist das Rückgrat der EU...und das ist nur ein Teil. Ich denke, auch das Thema Flüchtlinge läuft nicht völlig zufällig ab und man sieht die Entwicklungen überm Teich mit Befriedigung.

Definitiv! Ein schlechter Euro spielt den Amis aber so dermaßen in die Karten! Deswegen unternehmen sie auch nix dagegen. Putin ist ein Witz im Vergleich gegen die Amis.

Zum Thema wie Vw mit dem Geld umgeht: Glaub mir, dass ist bei Audi oder Bmw ähnlich [emoji6]


600ccm panty dropping sex appeal
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Online
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Ich kann die ganze Aufregung gar nicht verstehen.
Hätte ehrlich gesagt gedacht, dass das seit Jahren bekannt ist. Macht doch jeder Automobilhersteller mehr oder weniger so.

Zu Erkennen, dass das Fahrzeug gerade im Prüfzyklus ist, ist kein Problem.
Laut Medien hat es VW ja über die Anzahl der drehenden Räder bzw das nicht vorhandene Lenken gemacht.
Geht aber genauso einfach nur über das Geschwindigkeitsprofil, welches ja bei den Prüfzyklen mit einem engen Toleranzband vorgegeben ist. Das wird dann relativ schnell erkannt und das Motorsteuergerät schaltet auf "sparmsam" bzw. auf schadstoffärmere Mappings um. Wäre sogar besser, weil dann würde das Motorsteuergerät auch umschaltet wenn der Prüfzyklus auf einer Teststrecke und nicht auf dem Rollenprüfstand wiederholt wird. Außerdem gibt es ja auch Allradprüfstände. Also wäre mir gar nicht so sicher, ob das wirklich nur so gemacht wurde, wie es jetzt in den Medien dargestellt wurde.

Außerdem sollte man auch beachten, dass wirklich der Großteil der Schadstoffe beim Kaltstart entsteht.
Damit beginnt der Fahrzyklus. Und zu dem Zeitpunkt kann noch nicht erkannt werden ob das Fahrzeug im Prüfzyklus ist oder nicht. Bzw. könnte oder würde man hier eh nichts manipulieren, weil die Kaltstarts sowieso schon so appliziert sind, dass möglichst wenig ausgestoßen wird.
Weil hier ist es ja dem Fahrer hinter dem Steuer relativ egal was der Motor gerade macht.
Also denke jetzt auch nicht, dass die Abweichung ohne Manipulation so wahnsinnig groß ist.

Außerdem ... wer wurde hier überhaupt betrogen?
Ich denke für den Kunden war es eher von Vorteil. Denn erstens ist so das Fahrverhalten/Ansprechverhalten etc unterm Fahren viel besser, als wenn der Motor immer im "manipuliertem", schadstoffarmen Mapping unterwegs wäre.
Außerdem muss VW weniger Strafzahlungen zahlen. Letztendlich kann so das Auto günstiger verkauft werden.
Also auch von Vorteil. Normal werden ja die Strafzahlungen aufgrund zu hohen Flottenverbrauchs direkt auf den Käufer umgelegt. Also wieder nur ein anderer Weg vom Staat den Autofahrer abzuzocken.

Nur mal als Beispiel für ab 2020 für die CO2-Strafzahlungen. Dort liegt dann der CO2 Grenzwert bei 90 g/km. (Aktuell noch 130 g/km)
Würde der Flottenverbrauch (also bei allen Fahrzeugen gemittelt) bei 120g liegen und der Hersteller verkauft nur 1 Millionen Autos insgesamt (also quasi nichts). Dann müsste er pro g CO2 Überschreitung 95€ zahlen.
Also in dem Beispiel 30*95€=2850€ pro Fahrzeug. Ergibt insgesamt 2850000000€ !!
Wer das zahlt? Natürlich die Kunden!
Und an CO2 lässt sich mittels Abgasnachbehandlung nichts drehen. Das lässt sich direkt aus dem Kraftstoffverbrauch und dem verwendeten Kraftstoff berechnen.
Die einzigen die vielleicht einen Nachteil darin sehen, sind die Typen mit den langen Haaren im Trommelkreis. Die haben aber im Prinzip eh nur einen Toyota Prius in der Garage stehen ...

Außerdem ist das doch nur eine Methode der USA Deutschland bzw. Europa zu schwächen.
Erstens macht es im Prinzip jeder Autohersteller.
Zweitens auffällig, dass es natürlich jetzt bei den VW DIESEL Autos in den USA auffällt.
Weil nur so trifft es direkt VW bzw. Deutschland. Gibts überhaupt viele Diesel Modelle von amerikanischen Herstellern? Glaube nicht.
Schon die Grenzwerte an sich sind ja ein Witz.
Für Otto-Fahrzeuge sind die Grenzwerte in den USA nämlich erheblich lascher als bei uns. (Außgenommen Californien mit der strengen CARB-Gesetzgebung)
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

robs97 hat geschrieben:Sollte man statt VW jetzt vielleicht VW Aktien kaufen?? :mrgreen:
würde ich warten bis die verfahren durch sind und bekannt ist wie hoch die strafen/kosten werden.
bis dahin ist mit einem weiterer verfall zu rechnen ;)

p.s. ein bmw x5 diesel hat in dem test wohl bestanden.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: VW - Dilemma .....

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ähnliches wird meines Wissens auch bei Motorrädern mit den Auspuffklappen gemacht.
Schön leise bei Prüfzyclen aber in der freien Wildbahn voll die Radaukisten.

Die Elektronik macht es möglich.

Aber auch wenn es im Automobilsektor mehrere machen sollten ist es nicht korrekt.
Von daher finde ich ein angemessene Bestrafung für VW in Ordnung.
Wer schummelt darf sich nicht erwischen lassen, das war schon immer so.

In wie weit die Emissionsgesetze praxisnah und sinnvoll sind ist ein anderes Thema.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten