Zum Inhalt

Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Michael hat geschrieben:Wie geht man in dieser Sache grundsätzlich vor? Ich fange erst an mich damit zu beschäftigen.

Da ich hinten nicht bremse, könnte ich über eine stärkere Motorbremse versuchen kürzere Bremswege zu erzielen?
Ich hab es umgekehrt gemacht. Bremsmoment komplett raus, aber Bremspunkt gleich lassen. Entweder bremst Du automatisch härter, oder rollst schneller in die Kurve. Als ich das drin hatte, begann ich die Bremspunkte ganz leicht zu verschieben und das Bremsmoment zu erhöhen.

Mir dient es aber nicht primär des Bremsens wegen, sondern der Stabilität.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

so wie ich das verstanden habe reduziert man die motorbremse soweit dass es gerade noch nicht schiebt.
die lastwechsel beim gas anlegen fallen dann auch weicher aus
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Michael hat geschrieben: Da ich hinten nicht bremse, könnte ich über eine stärkere Motorbremse versuchen kürzere Bremswege zu erzielen?
Jedenfalls so lange es hinten nicht stempelt?
Aber öffnet die Anti-Hoppingkupplung nicht sowieso beim Bremsen?
Wie soll das bitte gehen?

Der Sinn aktiver Motorbremsmanagemtsysteme besteht darin, den negativen Schlupf, der Während des Anbemsens am Hinterrad entsteht, zu veringern. Im Fall der BMW (die ich nicht kenne) wird vermutlich das Gas über das Drive by Wire automatisch wieder etwas geöffnet. Der negative Schlupf wird verringert und die Anti Hopping Kupplung in ihrer Funktion unterstützt. Und dadurch kann man dann später bremsen, da das Hinterrad besser in der Spur bleibt (mein Eindruck).

Wichtig ist es bei solchen Systemen, die Werte nicht zu hoch einzustellen, da das Motorrad sonst unter Umständen mit zu viel Gas in die Kurve drückt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Luca#64 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 19:43
  • Motorrad: Bmw s1000rr HP4
  • Wohnort: Austria

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Luca#64 »

Aha Freens Ende Saison wird noch mal ordentlich investiert!! :shock:
In Most alles schon eingebaut und eingestellt??
Gruss #49
Rechts ist Gas!!
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Endgeil! Wer das nicht kauft ist selber schuld! Habe nur das Power Kit einbauen lassen. Ich war in Most mit, sagen wir mal nicht perfekten Reifen, eine Sekunde schneller als meine beste Zeit die ich jemals gefahren habe (1.44). Dadurch, das die Traktionskontrolle kaum und sensibler Arbeitet, geht es ganz anders aus den Ecken raus. Fühlte sich an, als ob man mehr Gripp hätte.
  • Priwo Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sonntag 15. März 2015, 16:12
  • Motorrad: 1199r
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Priwo »

Freens hat geschrieben:Endgeil! Wer das nicht kauft ist selber schuld! Habe nur das Power Kit einbauen lassen. Ich war in Most mit, sagen wir mal nicht perfekten Reifen, eine Sekunde schneller als meine beste Zeit die ich jemals gefahren habe (1.44). Dadurch, das die Traktionskontrolle kaum und sensibler Arbeitet, geht es ganz anders aus den Ecken raus. Fühlte sich an, als ob man mehr Gripp hätte.
hallo freens,
was für ein baujahr/modell hast du denn?
viel spass weiterhin mit dem powerkit :band: hört sich gut an!!
gruss
martin
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ist eine 2013er
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Hallo zusammen,
wenn man sowieso über einen neuen Auspuff nachdenkt ist das wirklich ein interessantes Angebot.

Da sich die DB Grenzen immer weiter nach unten bewegen frage ich mich, wie laut dieser Akra mit und ohne DB Killer ist. Also gemessen und keine Herstellerangabe.


Macht sich der DB Killer irgendwie negativ bemerkbar?


Würde mich freuen, wenn einer von Euch die Fragen beantworten könnte.

Viele Grüße

Olaf
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich habe bei meiner 2015er auch das HP Race Power Kit freischalten lassen, da ich mir bzgl. Ansprechverhalten der Traktionskontrolle Verbesserungen versprochen hatte.

Die 1. Ausfahrt in Rijeka war eher enttäuschend.
Die Traktionskontrolle war dann schon bei einer normalen Kurvenfahrt am leuchten, sieht man auch schön im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EH3tXpdWcY8

Ursache wohl auch relativ einfach. Ich fahre Hinten einen Bridgestone. Der Umfang ist wohl etwas kleiner als bei Dunlop oder Pirelli. Und daher passt der hinterlegte Reifenumfang nicht, somit denkt die ECU zuviel Schlupf vorhanden.

Jetzt habe ich das RCK3 und kann den Reifenumfang - und vieles vieles mehr - individuell einstellen.
Erfahrungen mache ich dann ich 3 Wochen und ich bin echt gespannt, wie sich das Motorrad jetzt verhält.
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Was bringt das HP Race Power Kit wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Spatz hat geschrieben:ich habe bei meiner 2015er auch das HP Race Power Kit freischalten lassen, da ich mir bzgl. Ansprechverhalten der Traktionskontrolle Verbesserungen versprochen hatte.

Die 1. Ausfahrt in Rijeka war eher enttäuschend.
Die Traktionskontrolle war dann schon bei einer normalen Kurvenfahrt am leuchten, sieht man auch schön im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EH3tXpdWcY8

Ursache wohl auch relativ einfach. Ich fahre Hinten einen Bridgestone. Der Umfang ist wohl etwas kleiner als bei Dunlop oder Pirelli. Und daher passt der hinterlegte Reifenumfang nicht, somit denkt die ECU zuviel Schlupf vorhanden.

Jetzt habe ich das RCK3 und kann den Reifenumfang - und vieles vieles mehr - individuell einstellen.
Erfahrungen mache ich dann ich 3 Wochen und ich bin echt gespannt, wie sich das Motorrad jetzt verhält.
Wie misst du den Umfang genau? Habe das bei mir auch gemacht, Pirelli und Bridgestone war nicht sehr viel Unterschied.

Die TC regelt trotzdem wie wild, leider. Datensatz von Alpha wirds wohl werden.
Have FUN :P
Antworten