Zum Inhalt

Das muß ja wohl nicht sein

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Meist, wenn die Technik besser wird, tritt jedoch genau der Gegenteilige Effekt ein.

Das Material kann mehr, der Speed steigt. Wenns dann kracht, schepperts aber richtig.
Mit Sicherheit hat das in meinen Augen nichts zu tun.

Und wie ich schon vor ein paar Seiten schrieb.
Bei ausnahmslos allen hier im Forum geht es immer um das eigene Limit.
Denn solange es einen Menschen gibt, der mit meinem Motorrad schneller fahren könnte, ist mein Motorrad nicht das Limit.
Egal wie alt und scheiße das Motorrad ist, das Limit ist immer der Fahrer.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

robs97

Bei dem was du jetzt geschrieben hast, gebe ich dir sogar vollkommen recht.

Du verstehst nicht was ich sagen will! Technisch war scheisse ausgedrückt gebe
ich zu, da ich den ganzen Tuningwahn gar nicht unterstütze.
Ich probiere es jetzt ein letztes Mal aber dann lass ich es gut sein bevor das hier
wegen Missverständnissen noch ausartet.

Je schneller man wird umso kleiner werden die Chancen einen Fehler oder sonst was
korrigieren zu können. Es macht doch einen Unterschied aus mit welcher Geschwindigkeit,
Schräglage, wie stark man bremst oder wie stark man beschleunigt wenn man sich auf der
Strecke bewegt.

Beim Bremsen zB. will man immer näher an das "Optimum" heran. Wenn ein schneller Fahrer
zu spät bremst, ist halt "schnell" der Point of no return erreicht, weil er dem perfekten Punkt
schon sehr nahe kommt.
Wenn ein Trödelfahrer wie ich bremst, dann bestünde theorethisch eine grössere Chance
das durch stärkeres Bremsen wieder einzufangen, oder nicht?
Ich komme langsamer, bremse früher und auch nicht mit 100% Bremsdruck = längere Anfahrt
bis zur Kurve, heisst ich habe ein geringeres Risiko wenn ich mich dementsprechend auch traue
stärker zu bremsen.
Wenn ich mich nicht traue liege ich genau wie der schnelle Fahrer im dreck, für den es aber
im Unterschied zu mir einfach gar keine Option mehr gab.

In Kurven gilt das dann eben für die Schräglage. Kommt ein schneller Fahrer mit maximaler
Schräglage zu weit nach aussen, was soll er dann machen?
Komme ich mit meinen 32,6 Grad in die selbe Situation, dann minimiert sich mein Risiko von
der Strecke ab zu kommen, wenn ich mich traue mehr Schräglage zu fahren.

Daraus ergibt sich für mich, das Risiko geht am Anfang von einem selbst aus aber es wird
nicht weniger je besser ich werde, sondern verschiebt sich dahingehend, dass der selbe kleine
Fehler bei höherer Geschwindigkeit schneller zu AUA führen kann weil einem einfach der Platz
ausgeht.

Das es immer einen gibt der das noch besser ausreizen kann ist mir schon klar und
Weltmeister wird von uns auch keiner mehr.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

die Frage ist nur, ob der Trödelfahrer im Ernstfall wirklich besser bremsen könnte.
Oder der 32,6 Grad Schräglagenfahrer noch mehr Schräglage fahren könnte.

Weil wenn er es wirklich könnte, dann hätte er es vorher schon mal leicht probiert und nicht erst im Moment "Scheisse, dass wird aber eng. Ach, kein Problem, habe ja genug Reserven, einfach härter Bremsen, ein wenig mehr Schräglage und alles ist gut".
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Da hast du recht aber die Möglichkeit besteht und das Risiko an sich ist deshalb geringer.
Das Risiko geht in diesem Fall vom Fahrer aus und der schnelle darf es erst gar nicht
darauf ankommen lassen. Deshalb ist sein Risiko grösser weil der Handlungsspielraum
kleiner wird.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Leider klappt deine Theorie nicht weil der schnelle erfahrene Racer weiss wo das Limit liegt und der langsamere nicht. Desweiteren stürzen langsamere Fahrer ja auch nicht weil sie zu schnell sind sondern weil sie kein Gefühl für das haben was sie da tun.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ein letztes kleines Beispiel zu Deiner Theorie:

In Misano, auch schon vor vielen Jahren, als man noch links herum fuhr. Ich war mit Speer dort. Nach den 3 schnellen links ( Gegengerade, jetzt die schnellen rechts ) war die Messung für den Top Speed aufgebaut. Wir brachten es an dieser Stelle auf ca. 180 km/h, was bei allen Fahrern dort ein guter Wert war. Die ganz schnellen Jungs kamen etwas über 180 km/h, aber es war keiner dabei der nur annähernd auf 190 km/h kam.
Yanagawa hatte mit der 750er Kawasaki in der SBK WM an gleicher Stelle einen Topspeed von 244 km/h
Er musste aber genauso um die 90° Kehre wie unsereins auch. Und der ist mit Sicherheit nicht mit viel mehr Risiko gefahren wie unsereins auch.
Somit wäre theoretisch für uns Schnarchnasen noch genügend Luft nach oben.
Ich sags mal einfach so, lernen kannst nur wenn Du viel und regelmäßig fährst. 2-3 Events auch mit dem von Dir beschriebenen erlernen bringen rein gar nichts. Wenn Du mal im Jahr so 15 - 20 WE nur auf der RS bist, dann wird's von alleine schnell und ein paar kleine Slides, leichte Rutscher über das Vorderrad oder Verbremser werfen Dich nicht mehr aus der Bahn, da es reine Gewohnheit wird.

Ich weiß nicht ob einer den Röckl Holger noch kennt ?? Mit dem sind wir zusammen gefahren. Und jetzt kannst mich auslachen: Gegen Ende des Tages wurden alte Reifen aufgezogen um eben dieses zu Trainieren.

Just my 2 Cent
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

robs97 hat geschrieben: Ich sags mal einfach so, lernen kannst nur wenn Du viel und regelmäßig fährst. 2-3 Events auch mit dem von Dir beschriebenen erlernen bringen rein gar nichts. Wenn Du mal im Jahr so 15 - 20 WE nur auf der RS bist, dann wird's von alleine schnell und ein paar kleine Slides, leichte Rutscher über das Vorderrad oder Verbremser werfen Dich nicht mehr aus der Bahn, da es reine Gewohnheit wird.
Der Weisheit letzter Schluss (auch ohne Geldstücke ;-) )...
Wie sooft... Nein, wie immer...

Wobei 15-20 für die breite Masse wohl m.M.n. etwas hochgegriffen sind...
Im Vergleich zu 2-3 sind wohl ein kleines Dutzend auch schon ausreichend um sich merklich zu verbessern...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

marq hat geschrieben:Der Weisheit letzter Schluss (auch ohne Geldstücke ;-) )...
Wie sooft... Nein, wie immer...
Wobei 15-20 für die breite Masse wohl m.M.n. etwas hochgegriffen sind...
Im Vergleich zu 2-3 sind wohl ein kleines Dutzend auch schon ausreichend um sich merklich zu verbessern...
Man hat ja nicht das Ziel gehabt sich etwas zu verbessern, sondern das Ziel gut zu werden :wink:
Und da waren die genannten Zahlen leider entweder auch zu wenig :wink: vielleicht lags auch am fehlendem Talent bzw. später dann am Alter :mrgreen: :mrgreen:
Bild
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

luxgixxer hat geschrieben:Leider klappt deine Theorie nicht weil der schnelle erfahrene Racer weiss wo das Limit liegt und der langsamere nicht. Desweiteren stürzen langsamere Fahrer ja auch nicht weil sie zu schnell sind sondern weil sie kein Gefühl für das haben was sie da tun.
Aha, der schnelle weiss also wo das Limit liegt, welches aber gar nicht das Limit ist weil es
ja immer einen gibt der es wie unten von robs97 beschrieben ja viel schneller kann?
Der Langsame stürzt nicht dadurch, dass er für seine Verhältnisse zu schnell war sondern weil
er generell zu doof ist Motorrad zu fahren?

robs97 hat geschrieben:Ein letztes kleines Beispiel zu Deiner Theorie:

In Misano, auch schon vor vielen Jahren, als man noch links herum fuhr. Ich war mit Speer dort. Nach den 3 schnellen links ( Gegengerade, jetzt die schnellen rechts ) war die Messung für den Top Speed aufgebaut. Wir brachten es an dieser Stelle auf ca. 180 km/h, was bei allen Fahrern dort ein guter Wert war. Die ganz schnellen Jungs kamen etwas über 180 km/h, aber es war keiner dabei der nur annähernd auf 190 km/h kam.
Yanagawa hatte mit der 750er Kawasaki in der SBK WM an gleicher Stelle einen Topspeed von 244 km/h
Er musste aber genauso um die 90° Kehre wie unsereins auch. Und der ist mit Sicherheit nicht mit viel mehr Risiko gefahren wie unsereins auch.

Somit wäre theoretisch für uns Schnarchnasen noch genügend Luft nach oben.
Ich sags mal einfach so, lernen kannst nur wenn Du viel und regelmäßig fährst. 2-3 Events auch mit dem von Dir beschriebenen erlernen bringen rein gar nichts. Wenn Du mal im Jahr so 15 - 20 WE nur auf der RS bist, dann wird's von alleine schnell und ein paar kleine Slides, leichte Rutscher über das Vorderrad oder Verbremser werfen Dich nicht mehr aus der Bahn, da es reine Gewohnheit wird.

Ich weiß nicht ob einer den Röckl Holger noch kennt ?? Mit dem sind wir zusammen gefahren. Und jetzt kannst mich auslachen: Gegen Ende des Tages wurden alte Reifen aufgezogen um eben dieses zu Trainieren.

Just my 2 Cent
Sein gefühltes Risiko ist gleich hoch aber das tatsächliche Risiko ist grösser, sonst könnten
wir das ja alle einfach mal ausprobieren!

Das was ich bei euch herauslese ist, rauf auf die Strecke, 100% Vollgas entweder es geht
gut oder nicht! Lernen durch Schmerz! Schneller wird nur wer Gas gibt, Hirn ist nicht erforderlich!
Das ist mir zu gefährlich und ich muss mir wenn das tatsächlich die Meinung der meissten hier
ist überlegen ob ich das Risiko mit solche Leuten zu fahren noch eingehen möchte.
Kein Wunder gibt es Situationen wie die beschriebenen wenn man Anfängern dazu rät so zu fahren.
Kein Wunder scheppert es ständig bei Renntrainings, wenn man Leute bei denen man weiss
das sie nicht fahren können rät, Vollgas ist der beste Weg!
Das die meissten gar nicht über die körperliche Fitness verfügen um 6 x 20 min Vollgas
mit voller Konzentration fahren können, spielt auch keine Rolle.

Den Spruch "No risk, no Fun" vergessen wir auch ganz schnell und sagen
Der Fun lässt nach, weil das Risiko sinkt je schneller man wird.

Wir drehen uns im Kreis, deshalb lassen wir das jetzt besser einfach.
Danke trotzdem. :beer:

Edit: Eure Theorie funktioniert zwar, denn genau die habe ich beim Pocketbiken angewand.
Innerhalb eines Jahres war ich damit von Null auf dem Stand meines Kumpels, der 2. in der
schweizer Meisterschaft wurde. Allerdings hatte ich in der Zeit 3 Moppeds und ebenso viele Kombis
vernichtet. Heute bin ich schnell, falle aber immer noch ab und zu hin und wenn ich abfliege sind
das Stürze, die allesamt schmerzen bereiten. Daraus habe ich gelernt, Risiko Ja aber nicht permanent
sondern so, das ich das Risiko noch halbwegs abschätzen kann.
Zuletzt geändert von Mikado am Sonntag 13. September 2015, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Dreizehn Seiten Endlos Palaver um des Kaisers Bart :lol:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten