Lutze hat geschrieben:Mikado hat geschrieben:Lieber Renntrainingteilnehmer,
Du bist es aus deinem Arbeitsleben gewöhnt, dich mit Ellbogen durchzusetzen und
Mitbewerber als Konkurrenten anzusehen. Hier befindest Du dich aber auf einer
Rennstrecke beim SPORT.
Hier zählt das MITEINANDER!
Deine Familie wird nicht satt, wenn du eine Sekunde schneller bist als andere.
Es stehen auch nirgends Talentsucher, die dich aufgrund deines Talentes in die
MotoGp oder sonst eine Rennklasse befördern werden.
Beim Breitensport geht es darum, seine eigenen Grenzen zu finden und nicht darum
sie anderen aufzuzeigen.
Bitte verhalte dich so wie Du es von jedem anderen erwarten würdest, dann
hat jeder die Chance einen tollen Tag zu erleben ohne das wir am Abend unter Tränen
den Heimweg antreten müssen, weil wieder ein Kamerad bei unserem
gefährlichen aber wundervollen Hobby, sein Leben lassen musste.
Wir bedanken uns im Namen aller Teilnehmer im Voraus für dein Verständnis
und wünschen einen erfolgreichen, unvergesslichen Tag.
just my 2 Dinar
So wie ich das auslege sollte man mit der Einstellung lieber Minigolf spielen gehen.
Miteinander abends am Grill, auf der Strecke ist jeder ein Konkurrent.
Sonst wäre es kein Rennsport.
Natürlich bedeutet das nicht das man so fährt das man andere in Bedrängnis bringt.
Auch dieses Argument mit Montags wieder arbeiten und an die Familie denken. Wenn man dies tun würde bleibt man zu Hause auf der Couch. Stirbt dann vielleicht mit 65 an Herzverfettung aber die Rente für den Rest der Familie ist gesichert.
Deine Familie wird nicht satt, wenn du eine Sekunde schneller bist als andere.
Beim Breitensport geht es darum, seine eigenen Grenzen zu finden und nicht darum
sie anderen aufzuzeigen.
Passt irgendwie nicht zusammen die Sekunde die einem egal sein sollte aber dann doch die eigene Grenze finden.
1. Rennsport ist es dann, wenn Du an einem Rennen teil nimmst. In einem Rennen gelten
aber andere Gesetze als bei Trainings. Mehr Risiko, mehr Einsatz sowie Ruhm, Ehre oder
Schande/Misserfolg danach.
Was bist du bereit einzusetzen oder glaubst du zu gewinnen im Kampf um die goldene Ananas
im Training für deinen persönlichen Erfolg?
2. Wenn du es nicht schaffst in ca 50 Runden eine einzige Freie zu finden in der du deine Bestzeit
verbessern kannst, fährst Du entweder in der falschen Gruppe oder bist am Zenit deiner
Leistungsfähigkeit angekommen.
Seit ich dieses Hobby betreibe steht mein Verhältnis von überholen zu überholt werden, bei ca 80/20.
Ich habe kein Problem mit 1000ern, einige davon überhole ich sogar auf den Geraden. Andere
überholen mich dagegen auf der Bremse. Vorteile 600 zu 1000? Im Profibereich vielleicht aber nicht
beim Renntraining von Hobbypiloten!
Vielleicht sollte man seine Einstellung zu anderen Teilnehmern grundsätzlich mal überdenken
und in jedem anderen eine Bereicherung sehen und nicht den Konkurrenten. Am Ende des Tages
stehst du mit deinem Ergebnis ganz alleine da und keine Sau ausser dir selbst interessiert
was du geleistet hast!
1. Der schnellere
Wenn dich jemand überholt, nutze ihn als Gratis Instruktor, selbst wenn er nach 2 Kurven wieder
aus deinem Blickfeld verschwunden ist, kannst du ihn in dieser 1 Kurve studieren wo sein
Brems- oder Einlenkpunkt ist. Ebenso siehst du seine Geschwindigkeit an der du dich für die
nächste Runde orientieren kannst.
2. Der etwa gleich schnelle ( Das ist der, der dich schneller macht!)
Hier kannst du ihm folgen, bedränge ihn nicht sondern lass ihn seine Linie fahren. Hier kannst du
durch verschiedene Linienwahl deinerseits herausfinden, wie man sich in oder aus Kurven heraus
Vorteile verschaffen kann.
Damit verbesserst Du auch deine Fähigkeiten, du erkennst das es nicht nur EINE Linie gibt.
Dadurch wird dir bewusst, dass Du nach dem überholen eines anderen NICHT wieder vor ihn ziehen
musst um die Kurve zu bekommen. Eine Rennstrecke bietet mehr Platz als einen Meter um schnelle
Runden zu fahren.
3. Der langsame
Überhol ihn in Gut ist!
Schaffst Du es nicht, bist du vielleicht doch nicht so Gut wie du es evtl einschätzt, dann hilft üben, üben
und nochmals üben!
Miteinander statt Gegeneinander!
Think Pink!