Zum Inhalt

no-toil Luftfilter(in Airbox) für ducati 748 R.......

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

no-toil Luftfilter(in Airbox) für ducati 748 R.......

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

habe überlegt mir einen zu kaufen. Er soll besser sein als der originale, zumal der motor über den tank luft ziehen kann.

hat auch jemand erfahrungen mit der 748 R in kombination RS kit(54mm komplett auspuff, e-prom, etc...)Steuerezeiten feinregulieren, bringt ca. 15 bis 20 Ps mehr.

Ahoi martin
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin Desmosedic

15-20 Ps sind etwas Hochgegriffen !
Rechne mal lieber in der Kombination mit 10% Mehrleistung aber auch nur bei einem sehr guten Chip wie z.b. von Digital-Racing und nicht von Ducati-Performance.
Mehr als 10% sind bei einem Saugmotor nicht Realistisch.

Ciao Marco

www.Ducati-Doctor.de
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

da fehlen noch........

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

die rs nockenwellen...........drehzahlbegrenzer geht bis 12.500.

ansonsten sind die kolben meiner 748 r identisch mit dennen der RS.
die Ventile haben auch genug platz.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hallo,
also ich fahre eine RS, und Dein sogenannter "RS-Kit" bringt sicher keine 15-20PS. Meine hat 128PS, und der Motor kommt ausm Werk. Das soll heißen,das durch einfaches umbauen der Auspuffanlage und Chip diese Leistung bestimmt nicht zu erreichen ist. Da ist ein bischen mehr feinarbeit nötig. Ich habe zum beispiel einmal den passenden Chip (kein Performance-Chip) von dem RS-Motor und den originalen R-Motor (der bei den offenen Dämpfern dabei ist) auf dem Prüfstand verglichen, der unterschied war genau 1PS über den gesamten Drehzahlbereich. Soviel zum Chiptuning. Die Ventile sind Serie bei der RS, nur die Nockenwellen haben ein einderes Profil, und der Motor hat mehr Verdichtung. Zudem sind sämliche Innereien wie z.B. der Primärtrieb erleichtert. Solltest Du was scharfes suchen, zum Preis einer 54 Auspuffanlage, kann ich Dir weiterhelfen.
Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

jaa!! Hilf mir !!;-))

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

also wenn mein motor 8 ps mehr hätte wäre das schon nicht schlecht, das sollte sich aber zu 70% unten und 30% oben abspielen.

was für auswirkung hat denn ein leichter kupplungskorb und ein zündgeber aus alu auf das drehverhalten des motors?? bzw. stirbt er eher ab bei zu geringer schwungnasse??

also ich dachte an kein x-trem tunning sondern das sollte alles noch überschaubar und der motor muß standfest bleiben.

hats du erfahrung mit dem no-toil luftfilter??

erzähl doch mal was ich denn für den preis der 54er anlage allles machen könnte.

Gruß m. ..................fährst du mit bei den pirelli race days in Os. am 8.9.-9.9.??
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Guten morgen,
also mit No-Toil habe ich keine Erfahrung, weil ich offen fahre. D.h. das ich nur ein Gitter am ende der Ramairkanäle habe, damit bei einem Sturz die Kiesbettsteine nicht angesaugt werden. Jedenfalls bekommst Du in verbindung mit dem 54er Auspuff und dem passenden Chip dazu ungefähr 5-6 PS mehr. Das dürften dann insgesamt so 112 PS sein. Natürlich solltest Du auch Deine Ansauggeräuschdämpfer entfernen. Extremtuning ist relativ, was kann man auch bei einem SSP-Motor alles machen? Am effektivsten dürften die RS-Nocken sein, aber die passen ja nur zur höheren Verdichtung, also zieht eine änderung wie alle anderen immer einen Rattenschwanz hinterher. Was die Standzeit betrifft kann ich nur sagen, das bei 3-4 Trainings im Jahr es reichte nur im Winter einmal einen Check zu machen. Also Ventile einstellen, neue RS-Zahnriemen, frisches Öl( wie nach jedem gefahrenem WE), und alle 2 Jahre neue Lager.
Ich fahre eine Antihoppingkupplung komlett aus Alu, die gleiche wie Werks-SBK, und die verhilft dem Motor zu spontanerem Hochdrehen. Wichtig ist sie auch um Hinterradstempeln beim harten Anbremsen und gleichzeitigem Runterschalten zu vermeiden (schont zudem den Ventiltrieb). Weil dadurch die Schwungmasse geringer wird, sollte die Leerlaufdrehzahl ein bischen angehoben werden.
Auf der Rennstrecke ist dieser Bereich aber eh egal. Ach ja,das mit der Mehrleistung 70% unten und 30% oben geht nur mit mehr Hubraum. Aber wenn es fachgerechtes Tuning ist, dann hast Du über den gesamten Drehzahlbereich mehr Leistung.
Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

Martin,

laß das mit dem No-Toil. Hat bis dato jeder wieder aus der 748R rausgeschmissen. Solang ich noch Garantie hatte bin ich auch ohne Filter gefahren. In der Zwischenzeit hab ich sie wieder drinn.

Spürbar mehr Leistung kostet bei der 748r jede Menge Kohle und der Einsatzbereich beschränkt sich dann voll auf die Rennstrecke. Anders verkraftest du auch die hohen Unterhaltskosten nicht mehr.

Im Endeffekt hab ich mich damit abgefunden, dass heute eine neue Kawa schneller ist als mein Titanpleul-Hobel. ;-)

Andi
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

Ansauggeräuschdämpfer??

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

HAbe bisher keine gesehen. weder in der airbox noch in den kanälen.
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

schau mal unter www.desmoworld.de
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Jungs, Ball ruhig halten!! In Zeiten von 1000'ern mit 170PS streitet man sich nicht um lächerliche 6PS mehr oder weniger!!! :lol: :lol:

Was den Unterschied zwischen "R" und "RS" betrifft, so ist dieser vom Reglement her sehr beschränkt. Die Ventile, sowie deren Grössen müssen gleich sein, Komponenten wie: KuWe, Pleul, Kolben, Zyl., Zyl.Kö., Einspritzanlage incl. Elektronik, Getriebe muss IDENTISCH sein!!
Nockenwellenprofil darf sich betr. der Steuerzeiten unterscheiden, MUSS jedoch vom Hub her identisch sein!! Ansaug- Abgaskanäle, Kolben, Brennraum dürfen bearbeitet werden. KuWe darf nur feingewuchtet werden.
Ich hoffe ich habe es so richtig wiedergegeben. Also Powermässig schärfere Steuerzeiten, bearbeitete Kanäle, Verdichtung und Feintuning. Wieviel Leistung das genau bringt, kann ich nicht sagen aber 128 für eine RS klingt realistisch!!
Dass eine "offene" R allerdings nur 108 haben soll, bezweifle ich. Es wurde nie eine orig.(!!) 748R unter 108PS gemessen.
Offen sollten 112-115 PS drinn sein, aber das Gestreite um PS-chen macht kein Sinn, das hatten wir ja schon.
Ausserdem was soll ein RS-Chip im R Motor?? Der Chip KANN nix bringen!! Ein Chip ist kein Tuning!!! Ein Chip ist lediglich eine Abstimmung!! Damit das System richtig funktioniert, der "Vergaser" gut eingestellt ist, das Luft/Treibstoff - Verhältnis immer bei ca. 13:1 steht!!!
Ein RS Motor dreht ab 9-12.ooo völlig anders, die Abstimmung müsste einen R-Motor viel zu fett laufen lassen!!! Ein gut abgestimmter Chip für DIESEN R Motor bringt mehr, bzw. überhaupt etwas!!!
Dass ein RS Chip in einer R überhaupt etwas bringt wundert da schon!!

Aber wieso die 748R tunen??
Wer mehr Power will, soll sich eine "grosse" Duc kaufen!!

@ Andi: Wieso gegen No Toil?? Ohne ist einfach zu gefährlich, und gibt es eine andere Lösung, wenn man Racing Einlässe dran hat?? Dann bringt ein No Toil auch wieder was....!! :wink:
Antworten