Zum Inhalt

BT 002 Racing Street

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

ja genau dann rutscht man halt nen bissn.... :shock: :shock: :shock:

dann rutsch halt mal, wenn du mit 150kmh zB ins motodrom kommst und den grenzbereich erfahren willst. da is nix mehr mit reagieren und abfangen! highsider sind einfach scheisse! :evil:

ich gebe mir nur noch neue reifen, da weiss ich wo der hans die pelle pellt.

edit:

man sollte sich an gewisse gesetzmäßigkeiten halten. eine der wichtigsten imo:

STRASSE=STRASSENREIFEN
RENNSTRECKE=RENNREIFEN
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

maxxr0 hat geschrieben:ja genau dann rutscht man halt nen bissn.... :shock: :shock: :shock:

dann rutsch halt mal, wenn du mit 150kmh zB ins motodrom kommst und den grenzbereich erfahren willst. da is nix mehr mit reagieren und abfangen! highsider sind einfach scheisse! :evil:
Wie Michael schon schrieb, dann rutscht man eben und wenn man nicht rutscht ist man halt zu langsam für den Reifen.

Es ist ja kein Kriterium für einen Reifen ob er rutscht oder nicht, sondern wie und ab wann er rutscht, denn irgendwann rutschen alle 8)

gruß, Mark
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Hallo zusammen,

zum Thema Power Race:

ich fahre jetzt schon ein Jahr den Power Race in Medium Soft oder Soft und bin sehr zufrieden. Die Medium Soft Mischung ist eine Rennmischung und von mittleren bis hohe Temparaturen genau richtig. Für tiefere Temparaturen dann den Soft.
Der Medium hat zwar ganz außen die Soft Mischung hat aber trotzdem weniger Grip beim beschleunigen in Schräglage durch die härtere Mischung der Lauffläche und einem höheren Silika Anteil. Damit kann der Medium auch mit Einschränkungen auch auf der Straße bei Nässe gefahren werden (jedoch um einiges weniger Grip bei Nässe als der PP)
Empfehlung Michelin: Medium Soft: 100% Rennstrecke
Medium: 30% Rennstrecke, 70% Straße
Soft: entweder Straße oder Rennstrecke bei
niedrigen Temparaturen

Der Power Race hat ein wirklich tolles Handling durch das sehr "knackige" Vorderrad. Wenn Du aber z.B. von einem Supercorsa auf einen Power Race umsteigst wirst Du vielleicht nicht begeistert sein sondern diese Eigenschaft als zu "nervös" klassifizieren (reagiert in voller Schräglage sehr sensibel auf Lenkaktionen)

Ich bin zum Power Race gekommen, da bei mir auf meiner Kilo K5 mit Serienfahrwerk und 90Kg Fahrergewicht die Supercorsa aufreissen. Der Power Race hat dagegen ein tadelloses Laufbild. Der Gripunterschied ist wirklich nur minimal schlechter.

Grüße aus Österreich

Alfred
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Das der auf der neuen Daytona 675 montiert ist halte ich für grob fahrlässig - der kommt bei kälteren Temparaturen auf der Straße überhaupt nicht auf Betriebstemparatur

Kompletter Schwachsinn. Der Supercorsa Pro ist in der Strassenzugelassenen Version absolut problemlos auch bei Tempis unter 10°C, auf der Strasse!
Auf der Rennstrecke kann mans auch richtig kancken lassen (wenn mans kann).
He Leute vor 10 Jahren waren die Slicks lange nicht auf dem Niveau wie heut son strassenzugelassener Rennreifen, und Ihr macht Euch ins Hemd.... :banging:
Antworten