Zum Inhalt

Alternative zu GB-Racing Deckeln

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Alternative zu GB-Racing Deckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Die GB werden ja auch zuhauf in WSBK und MotoGP verwendet, wenn die dadurch thermische Probleme bekämen wären die sicherlich nicht an den Geräten dran.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative zu GB-Racing Deckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ph1l hat geschrieben:Die GB werden ja auch zuhauf in WSBK und MotoGP verwendet, wenn die dadurch thermische Probleme bekämen wären die sicherlich nicht an den Geräten dran.
:band:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Alternative zu GB-Racing Deckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Die Leute da bekommen ja auch gar kein Geld dafür, dass die sowas dran haben!? :D Auch sind nicht alle Modelle vertreten und auch fahren die da beispielsweise alle original Kühler usw! :lol:
Ich hab auch nicht geschrieben, dass es Probleme gibt! ;)
Dass die Deckel gewissermaßen dämmen ist ja wohl klar. Je mehr du was einpackst, desto besser ist es isoliert ;) Und bei einigen Modellen ist es schon knapp mit der Verkleidung. Daher fahren viele auch keine Rahmenschoner, ohne die Verkleidung vorher anzupassen, wenn der Spalt dann verschlossen oder zu dünn wird. ;)
Ich sag ja nicht, dass es Probleme damit gibt, sonst wären die ja auch nicht so oft eingesetzt. Ich sag nur, was meines Erachtens der Vorteil der Bügelvariante ist!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Alternative zu GB-Racing Deckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Vor- und Nachteile gibt es wohl überall!
Das wichtigste ist das die Deckeln das halten was sie versprechen!
Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe tun das die GB-Schützer
ziemlich gut!
Als Plastik würde ich das nicht bezeichnen! :wink:
Ist eben ein speziell für seinen Einsatzzweck angepasster Kunststoff.

Carbonadi hatte ich auch, und die tun auch ihren Dienst.
Man muss eben wissen ob man schrauben oder kleben will.
bzw. wenn man nicht ordentlich klebt können die beim Sturz auch mal
wegfliegen .... wenn man ordentlich klebt braucht man dann zum Runterbringen
schon wieder einen Heissluftfön! :wink:

Bei Carbondeckeln würde ich unbedingt darauf achten das die Schrauben frei zugänglich sind,
und nicht wie bei einigen Billigstanbietern schön verdeckt durch den Carbon-Deckel.
Außer man schraubt nicht selber, dann ist es egal .... :lol: :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Alternative zu GB-Racing Deckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Meistens sind die Deckeln ja nicht durchgeschliffen, sondern gehen an einem Curb kaputt oder bei einem "Schlag" (zb. wenn das ganze motorrad am deckel fliegt, bei einem highsider). Da ist der geklebte wieder nicht so gut. Das Carbon verhindert ja nur ein durchschleifen, den Schlag bekommt wieder der Deckel darunter ab. Nicht nur einmal gesehen das der Deckel unter dem Carbon einen Riss hatte. Die GB-Racing hingegen werden am Block mitgeschaubt und da ist dann Luft zwischen Deckel und Schützer, sprich der Schützer nimmt im Fall des Falles die Energie des Sturzes auf; mit dem Vorteil gegen die Aludinger das der Kunstoff nachgibt. Bei den Aluschützern bin ich mir nicht sicher ob einem die nicht den Motorblock killen wenn der mal anständig bei einem Curb hängen bleibt.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#67 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
  • Motorrad: RC8R
  • Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Alternative zu GB-Racing Deckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#67 »

Ich habe INGE CARBON Deckel

haben bis dato brav den Motor geschütz, selbst nach langem Rutschen auf dem Asphalt

Kann ich sehr empfehlen und sind vor allem bei der Gixxe sehr großflächig

Grüße
Andreas
back marker
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Alternative zu GB-Racing Deckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Skyver hat geschrieben: Bei racefoxx gibt es die Teile für die BMW auch schon und für Suzuki sollen die bald kommen. Darauf warte ich noch und hol mir die dann sofort! :band: :band: :band:
Ich habe die Racefoxx-Alu-Schoner jetzt zweimal getestet.
Fazit: Naja!

Den Deckel haben sie geschützt, aber durch die Hebelwirkung des relativ kleinen Aluteil rechts, sind mir zwei Schrauben im Motor abgerissen, also die Deckelschrauben! Beim zweiten Sturz sind die Köpfe der Schrauben nur verbogen gewesen, nicht abgerissen.

Miese Qualität der Eloxalschicht, nach 2 Saisons sind die ehemals schwarzen Schützer ausgeblichen und sehen violett aus.

Mittlerer Preis (100 € für zwei kleine Aluteile), niedrige Qualität :!:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative zu GB-Racing Deckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Wie löst ihr das Problem mit Dehnschrauben bei geschraubten Schonern?
Einfach andere Schrauben rein oder kriegt man irgendwo entsprechend längere Dehnschrauben?
Bei empfindlichen Deckeln (Magnesium) könnte das ja auch schiefgehen, oder?

:?: :?: :?:
the need for speed
Antworten