Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

100gr_leberwurst hat geschrieben: Das klingt aber fast so, wie wenn "die" unbegrenzt Leistung verfügbar hätten, aber der Grip die Grenzen setzt.
Ist bei Suzuki zumindest nicht der Fall, denke ich.
Naja, auch bei Suzuki stehen mal minds. 240 PS an. Das reicht garantiert auch dafür, das erst im 4 oder 5 Gang die Elektronik die volle Leistung freigibt.
Ich habe noch ein Interview mit Martin Bauer im Kopf wo er in Brünn mit in der Moto GP gefahren ist.
Er sagte das der größte Unterschied beim Test mit Yamaha der mech. Grip gewesen ist.
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

ich bin extrem auf den Prototyp gespannt.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Roland hat geschrieben:
Dr.Best hat geschrieben:also ne reine einstellungssache sofern alle oben genannten Varaiblen einstellbar sind.

Hm ja gut, dann muss aprilia weiter testen, aber mit bradl haben sie ja einen erfahrenen mann, der kann bestimmt den ein oder anderen sinvollen tip geben wie es bei honda oder yamaha läuft ;)

Der mechanische Grip wird vom Fahrzeug selbst erzeugt.
Das ist eine Kombiantion aus Kettenzug, Schwingenlänge, der Kinematik der Umlenkung, höhe vom Schwingendrehpunkt, Anstellwinkel der Schwinge und Heckhöhe.
Es ist nicht nur eine Einstellungssache, sondern vor allem der Auswahl der richtigen Komponenten.
Das Problem an sich ist die enorme Motorleistung. Ein prominenter Ex-MotoGP-Chefmechaniker erzählte mir mal, dass sie zuerst Grip suchen, ist der gefunden gibt man wieder mehr Leistung frei. Dann sucht man wieder Grip und gibt wieder mehr Leistung dazu. Viel mechanischer Grip ist nicht nur für eine gute Beschleunigung und Topspeed gut (mangelnder Topspeed ist ja eines der Aprilia-Probleme), sondern auch die Reifenhaltbarkeit. Mehr Grip = weniger Schlupf, damit weniger Verschleiß. Der mechanische Grip beeinflusst sogar den Spritverbrauch. Viel Schlupf = viel Verbrauch.
Ideal wäre am Ende volle Leistung zu haben ohne Grip einzubüssen. Das ist allerdings nicht immer der Fall.
DANKE
ich zählte schwingenlänge etc. zu "einstellungssache" dazu, weil diese teile natürlich getauscht werden für die optimale einstellung.

aber interessant und wie ich finde erstaunlich das die teams oft innerhalb von dieses wenigen trainings die sie haben, dass passende setup finden.

ok denke auch das ein gutes basis setup schon mal die halbe miete ist und man von da aus nur noch fein in die jeweilige richtung geht oder?

Hat doch mal jemand gesagt das man sich z.b. auf innereien in der gabel vor der saison festlegt und dann bleibt das so?!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ja, ein gutes Basissetup ist schon mal die halbe Miete. Aber ein weiteres Problem ist, dass die Fahrer zum Rennen hin immer schneller werden.
Dieser Umstand beeinflusst das Setuparbeit ebenfalls enorm.
Stellt man einem Fahrer das Motorrad hin wie beim GP vor einem Jahr, obwohl nix anders ist, kann es sein dass man trotzdem von vorne anfängt, weil er noch zu langsam ist. Meistens war es bei uns so, dass wir dann am Sonntag wieder da waren, womit wir Freitag früh begonnen haben. Zwei Sekunden langsamer und das Motorrad fühlt sich unfahrbar an.
Normalerweise wird die Gabel nicht großartig umgebaut, ok, mal anderer Ölstand oder andere Federn, aber prinzipiell bleiben die Innereien so wie sie waren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Man kann das immer kaum glauben das die Leistung so ein Thema sein soll, wie oft hat Alex66 erzählt wie wenig bzw wie viel % die eigentlich Vollgas fahren....und das ist immer relativ gering wie ich finde.

Wobei kann sich einer erinnern wann mal ne Honda ausgefallen ist wegen dem Motor? und ich meine jetzt nicht so dinge wie das die 93 der 26 nen Sensor abgefahren hat sondern einen Richtigen Ausfall? Daher wundert man sich schon warum Suzuki noch so viel sorgen damit hat. Suzuki sollte doch auf ähnliche mittel zurückgreifen können wie Honda oder?

Aber die Erklärung von Roland kling schon Logisch mit dem Grip, Top formuliert
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

hondas V4 ist doch seit jahren ausgereift und immer nur verfeinert....


Suzukia betritt neuland mit dem R4 Big Bänger bzw. konstruierten einen grundauf neuen Motor, das kann noch dauern bis da wirklich alles soweit optimiert wurde das es passt.

Ganz normal...
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Bei Suzuki haben sie die Motorenzuverlässigkeit mittlerweile gut im Griff, nachdem sie elektronisch einiges umgestellt haben. Honda hatte letztes Jahr bei Bradl und Bautista je einen Motorschaden. Dieses Jahr bei Marquez im Quali in Austin. Die operieren schon auch am Limit. Yamaha ist da zu meinem Erstaunen etwas weiter als Honda. Bradley Smith hat letztes Jahr nur vier Motoren verwendet und hatte noch einen neuen in Reserve!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Dr.Best hat geschrieben:hondas V4 ist doch seit jahren ausgereift und immer nur verfeinert....


Suzukia betritt neuland mit dem R4 Big Bänger bzw. konstruierten einen grundauf neuen Motor, das kann noch dauern bis da wirklich alles soweit optimiert wurde das es passt.

Ganz normal...

Du hast vollkommen Recht ich wollte aber auf was anderes hinaus, ging eher um die Leistung Honda und Ducati haben doch den meisten Dampf . Und sie halten und halten
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Btw: Nebel fliegt statt Hofmann nach Indy
  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

Chris hat geschrieben:Btw: Nebel fliegt statt Hofmann nach Indy
Warum das? Weiß man da Genaueres?
Grüssle, Die Wurst....
Antworten