Zum Inhalt

Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • TPOD Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 11:44
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: ADR

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von TPOD »

schnubbi hat geschrieben:So, hier mal meine komplette Geschichte bezüglich des HealTech Quickshifter Easy:

Ich war schon länger auf der Suche nach einem Quickshifter für meine Suzuki SV650 K4. Das Budget war begrenzt, deshalb kam die Lösung PowerCommander + Quickshifter nicht in Frage und deshalb bin ich dann auf den Healtech QSE gestoßen, der relativ neu auf dem Markt war. Bestellt habe ich den Quickshifter bei BDperformance, obwohl es im Forum einige negative Berichte über den Händler gibt. Die meisten bezogen sich allerdings auf unfreundlichen persönlichen Kundenumgang. Da ich nur online bestellen wollte, war das nicht weiter relevant. Der erste Kontakt war auch sehr nett und die Lieferung ging problemlos und schnell. Der QSE kam in der zweiten Version inklusive des passenden Kabelbaums für mein Motorrad, bei dem die Einspritzung statt der Zündung unterbrochen wird. Dabei war auch noch die originale Anleitung von Healtech und nochmal ein extra Informationsblatt von BDperformance. Der Einbau ging sehr schnell, da alles plug&play ist. Den Sensor montierte ich unter der Schraube auf der Schaltwelle und die Einstellung über die App sind sehr komfortabel. Über die Funktion "Sensor logging" stellte ich den "Sensor treshold" ein und machte ein paar Versuche auf dem Montageständer.
Danach ging es zum ersten Meisterschaftslauf des DRC nach Most. Am zusätzlichen Trainigsfreitag wollte ich den Quickshifter ausprobieren. Also fuhr ich im ersten Turn raus und hochschalten ging auch schon sehr gut, doch auf einmal hatte ich beim Rausbeschleunigen aus der Kurve ungewollte Unterbrechungen. Teilweise so extrem, dass ich lieber wieder rausgefahren bin. Im Fahrerlager öffnete ich die QSE App auf meinem Handy und überprüfte nochmal alle Einstellungen. Da sah alles gut aus, doch beim erneuten Rausfahren auf die Strecke hatte ich wieder die ungewollten Unterbrechungen. Weil an so einem Rennwochenende nicht ewig Zeit ist, sich mit Technikproblemen herumzuschlagen, schmiss ich den Quickshifter kurzerhand komplett raus und konnte den Rest des Wochenendes so problemlos zu Ende fahren.
Zurück zuhause kontaktierte ich natürlich meinen Händler und fragte, ob vielleicht der Kabelbaum einen Wackelkontakt haben könnte oder das Problem mit ungewollten Unterbrechungen bekannt sei. In der Antwort wurde mir zuerst mal vorgeworfen, ich hätte den Quickshifter falsch montiert und dadurch würde es zu den falschen Unterbrechungen kommen. Weiterhin wurde mir freundlicherweise angeboten, den Kabelbaum für 45€ komplett zu überprüfen, da der Händler den Kabelbaum angeblich vor Auslieferung geprüft hat und dort noch alles OK war.
Daraufhin überprüfte ich nochmal die gesamte Montage des Quickshifters und fand dabei heraus, dass ich den Sensor mit integrierten Unterlegscheiben bekommen habe und in der Anleitung von Healtech stand, dass man keine extra Scheiben mehr benutzen soll. Mittlerweile gab es auf der Internseite von Healtech eine neuere Anleitung und in der wurde gesagt, dass man trotz der integrierten Scheiben auch noch die zusätzlichen konischen Unterlegscheiben benutzen soll. Also fragte ich bei BDperformance nach diesen zusätzlichen Scheiben, da die bei mir gar nicht dabei waren. Folgende Antwort erhielt ich:
Hallo,
zum einen sind die Scheiben "immer" dabei, da wir das bei "jedem" Set kontrollieren.
Die Scheiben gibt es nicht einzeln.
Wenn die nun weg sind, dann muss man andere normale M6 Unterlegscheiben verwenden - Baumarkt.

Zum zweiten ist unsere eigene deutsche Einbauanleitung maßgeblich, daher machen wir diese ja auch.
Und dort steht u.a. recht eindeutig - wie man es auch auf der Zeichnung erkennen kann - die Scheiben müssen (unabhängig von den Scheiben welche bereits im Sensor angebracht sind) ebenfalls weiterhin verwendet werden.

Wozu machen wir diese Zusatzinfos? Damit man sich daran hält!
Jetzt wirds allerdings merkwürdig. In der Anleitung von BDperformance, die meinem Quickshifter beilag, steht, dass die zusätzlichen Scheiben beim Sensor mit integrierten Scheiben nicht benötigt werden!

Das war der Zeitpunkt, an dem ich keine Lust mehr hatte, mich mit so einem unfreundlichen Händler herumzuschlagen. Also kontaktierte ich direkt Healtech und schilderte mein Problem. Ich erhielt innerhalb von wenigen Stunden eine sehr ausführliche Antwort mit vielen Ratschlägen und der Bitte diese alle auszuprobieren. Falls das Problem dann immer noch bestehen würde, würden sie mir natürlich die zusätzlichen Scheiben zusenden.
Nach Abarbeitung aller Ratschläge von Healtech (Update der Firmware, Sensor treshold neu einstellen, signal noise test) testete ich den Quickshifter vor einer Woche in Zolder. Und dort funktionierte er einwandfrei, obwohl ich den Sensor treshold sogar niedriger eingestellt hatte als beim ersten Test.

Fazit: BDperformance kann ich als Händler definitiv nicht empfehlen, extrem unfreundlich und kein bisschen Kundenorientiert, hat mich als Kunden verloren!
Der Support von Healtech war hingegen einwandfrei. Ich vermute, dass das Firmware-Update, das zwischen meinen beiden Tests veröffentlicht wurde, mein Problem behoben hat. Deshalb kann ich den Quickshifter jetzt auch weiterempfehlen.

Sorry für den doch etwas längeren Text :oops:

Kann ich 110% bestätigen!!! Auch das der Sensor der reinste MIST ist. BdPerformance schrieb mir folgendes:

....."Hallo,
wenn der Sensor nur noch 3 Nm macht, dann wurde er zu oft und zu fest
angezogen - der Sensor wurde somit "zerquetscht".

Das kommt immer dann vor, wenn man ohne Drehmomentwerkzeug arbeitet.
Was zeigen die "Bypass Record" Werte an?
Was wurde in der Einstellungs-Software geändert und an Werten eingestellt?
Das ruppige schalten kommt von falschen Einstellungswerten - Anleitung lesen!!!!!."


Alles wurde penibel mit Drehmoment verbaut etc. Aber so eine Antwort geht m.E. gar nicht! BDperformance hab ich einmal und das letzte mal bestellt!!...
  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

TPOD hat geschrieben:
schnubbi hat geschrieben:So, hier mal meine komplette Geschichte bezüglich des HealTech Quickshifter Easy:

Ich war schon länger auf der Suche nach einem Quickshifter für meine Suzuki SV650 K4. Das Budget war begrenzt, deshalb kam die Lösung PowerCommander + Quickshifter nicht in Frage und deshalb bin ich dann auf den Healtech QSE gestoßen, der relativ neu auf dem Markt war. Bestellt habe ich den Quickshifter bei BDperformance, obwohl es im Forum einige negative Berichte über den Händler gibt. Die meisten bezogen sich allerdings auf unfreundlichen persönlichen Kundenumgang. Da ich nur online bestellen wollte, war das nicht weiter relevant. Der erste Kontakt war auch sehr nett und die Lieferung ging problemlos und schnell. Der QSE kam in der zweiten Version inklusive des passenden Kabelbaums für mein Motorrad, bei dem die Einspritzung statt der Zündung unterbrochen wird. Dabei war auch noch die originale Anleitung von Healtech und nochmal ein extra Informationsblatt von BDperformance. Der Einbau ging sehr schnell, da alles plug&play ist. Den Sensor montierte ich unter der Schraube auf der Schaltwelle und die Einstellung über die App sind sehr komfortabel. Über die Funktion "Sensor logging" stellte ich den "Sensor treshold" ein und machte ein paar Versuche auf dem Montageständer.
Danach ging es zum ersten Meisterschaftslauf des DRC nach Most. Am zusätzlichen Trainigsfreitag wollte ich den Quickshifter ausprobieren. Also fuhr ich im ersten Turn raus und hochschalten ging auch schon sehr gut, doch auf einmal hatte ich beim Rausbeschleunigen aus der Kurve ungewollte Unterbrechungen. Teilweise so extrem, dass ich lieber wieder rausgefahren bin. Im Fahrerlager öffnete ich die QSE App auf meinem Handy und überprüfte nochmal alle Einstellungen. Da sah alles gut aus, doch beim erneuten Rausfahren auf die Strecke hatte ich wieder die ungewollten Unterbrechungen. Weil an so einem Rennwochenende nicht ewig Zeit ist, sich mit Technikproblemen herumzuschlagen, schmiss ich den Quickshifter kurzerhand komplett raus und konnte den Rest des Wochenendes so problemlos zu Ende fahren.
Zurück zuhause kontaktierte ich natürlich meinen Händler und fragte, ob vielleicht der Kabelbaum einen Wackelkontakt haben könnte oder das Problem mit ungewollten Unterbrechungen bekannt sei. In der Antwort wurde mir zuerst mal vorgeworfen, ich hätte den Quickshifter falsch montiert und dadurch würde es zu den falschen Unterbrechungen kommen. Weiterhin wurde mir freundlicherweise angeboten, den Kabelbaum für 45€ komplett zu überprüfen, da der Händler den Kabelbaum angeblich vor Auslieferung geprüft hat und dort noch alles OK war.
Daraufhin überprüfte ich nochmal die gesamte Montage des Quickshifters und fand dabei heraus, dass ich den Sensor mit integrierten Unterlegscheiben bekommen habe und in der Anleitung von Healtech stand, dass man keine extra Scheiben mehr benutzen soll. Mittlerweile gab es auf der Internseite von Healtech eine neuere Anleitung und in der wurde gesagt, dass man trotz der integrierten Scheiben auch noch die zusätzlichen konischen Unterlegscheiben benutzen soll. Also fragte ich bei BDperformance nach diesen zusätzlichen Scheiben, da die bei mir gar nicht dabei waren. Folgende Antwort erhielt ich:
Hallo,
zum einen sind die Scheiben "immer" dabei, da wir das bei "jedem" Set kontrollieren.
Die Scheiben gibt es nicht einzeln.
Wenn die nun weg sind, dann muss man andere normale M6 Unterlegscheiben verwenden - Baumarkt.

Zum zweiten ist unsere eigene deutsche Einbauanleitung maßgeblich, daher machen wir diese ja auch.
Und dort steht u.a. recht eindeutig - wie man es auch auf der Zeichnung erkennen kann - die Scheiben müssen (unabhängig von den Scheiben welche bereits im Sensor angebracht sind) ebenfalls weiterhin verwendet werden.

Wozu machen wir diese Zusatzinfos? Damit man sich daran hält!
Jetzt wirds allerdings merkwürdig. In der Anleitung von BDperformance, die meinem Quickshifter beilag, steht, dass die zusätzlichen Scheiben beim Sensor mit integrierten Scheiben nicht benötigt werden!

Das war der Zeitpunkt, an dem ich keine Lust mehr hatte, mich mit so einem unfreundlichen Händler herumzuschlagen. Also kontaktierte ich direkt Healtech und schilderte mein Problem. Ich erhielt innerhalb von wenigen Stunden eine sehr ausführliche Antwort mit vielen Ratschlägen und der Bitte diese alle auszuprobieren. Falls das Problem dann immer noch bestehen würde, würden sie mir natürlich die zusätzlichen Scheiben zusenden.
Nach Abarbeitung aller Ratschläge von Healtech (Update der Firmware, Sensor treshold neu einstellen, signal noise test) testete ich den Quickshifter vor einer Woche in Zolder. Und dort funktionierte er einwandfrei, obwohl ich den Sensor treshold sogar niedriger eingestellt hatte als beim ersten Test.

Fazit: BDperformance kann ich als Händler definitiv nicht empfehlen, extrem unfreundlich und kein bisschen Kundenorientiert, hat mich als Kunden verloren!
Der Support von Healtech war hingegen einwandfrei. Ich vermute, dass das Firmware-Update, das zwischen meinen beiden Tests veröffentlicht wurde, mein Problem behoben hat. Deshalb kann ich den Quickshifter jetzt auch weiterempfehlen.

Sorry für den doch etwas längeren Text :oops:

Kann ich 110% bestätigen!!! Auch das der Sensor der reinste MIST ist. BdPerformance schrieb mir folgendes:

....."Hallo,
wenn der Sensor nur noch 3 Nm macht, dann wurde er zu oft und zu fest
angezogen - der Sensor wurde somit "zerquetscht".

Das kommt immer dann vor, wenn man ohne Drehmomentwerkzeug arbeitet.
Was zeigen die "Bypass Record" Werte an?
Was wurde in der Einstellungs-Software geändert und an Werten eingestellt?
Das ruppige schalten kommt von falschen Einstellungswerten - Anleitung lesen!!!!!."


Alles wurde penibel mit Drehmoment verbaut etc. Aber so eine Antwort geht m.E. gar nicht! BDperformance hab ich einmal und das letzte mal bestellt!!...
Vorallem ist es Schwachsinn was die schreiben. Meine Sensoren sind beim 3. Mal (1. Sensor) und beim 1. Mal (2. Sensor) Schrott gewesen und das mit dem richtigen Werkzeug.
Solch unverschämte Aussagen sind absolut indiskutabel.
Aber du warst ja vorher schon gewarnt ;)

In 12 tagen muss der nextup Sensor funktionieren. Bin mal gespannt... habe gleich die rasten verstellt und hoffe, dass alles passt. Test nur aufgebockt möglich.
Mein Händler ist sehr bemüht und würde sich niemals so verhalten...

Healtech-electronics.de
Lutz ist auch hier im Forum
  • TPOD Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 11:44
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: ADR

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von TPOD »

viper1987 hat geschrieben:
TPOD hat geschrieben:
schnubbi hat geschrieben:So, hier mal meine komplette Geschichte bezüglich des HealTech Quickshifter Easy:

Ich war schon länger auf der Suche nach einem Quickshifter für meine Suzuki SV650 K4. Das Budget war begrenzt, deshalb kam die Lösung PowerCommander + Quickshifter nicht in Frage und deshalb bin ich dann auf den Healtech QSE gestoßen, der relativ neu auf dem Markt war. Bestellt habe ich den Quickshifter bei BDperformance, obwohl es im Forum einige negative Berichte über den Händler gibt. Die meisten bezogen sich allerdings auf unfreundlichen persönlichen Kundenumgang. Da ich nur online bestellen wollte, war das nicht weiter relevant. Der erste Kontakt war auch sehr nett und die Lieferung ging problemlos und schnell. Der QSE kam in der zweiten Version inklusive des passenden Kabelbaums für mein Motorrad, bei dem die Einspritzung statt der Zündung unterbrochen wird. Dabei war auch noch die originale Anleitung von Healtech und nochmal ein extra Informationsblatt von BDperformance. Der Einbau ging sehr schnell, da alles plug&play ist. Den Sensor montierte ich unter der Schraube auf der Schaltwelle und die Einstellung über die App sind sehr komfortabel. Über die Funktion "Sensor logging" stellte ich den "Sensor treshold" ein und machte ein paar Versuche auf dem Montageständer.
Danach ging es zum ersten Meisterschaftslauf des DRC nach Most. Am zusätzlichen Trainigsfreitag wollte ich den Quickshifter ausprobieren. Also fuhr ich im ersten Turn raus und hochschalten ging auch schon sehr gut, doch auf einmal hatte ich beim Rausbeschleunigen aus der Kurve ungewollte Unterbrechungen. Teilweise so extrem, dass ich lieber wieder rausgefahren bin. Im Fahrerlager öffnete ich die QSE App auf meinem Handy und überprüfte nochmal alle Einstellungen. Da sah alles gut aus, doch beim erneuten Rausfahren auf die Strecke hatte ich wieder die ungewollten Unterbrechungen. Weil an so einem Rennwochenende nicht ewig Zeit ist, sich mit Technikproblemen herumzuschlagen, schmiss ich den Quickshifter kurzerhand komplett raus und konnte den Rest des Wochenendes so problemlos zu Ende fahren.
Zurück zuhause kontaktierte ich natürlich meinen Händler und fragte, ob vielleicht der Kabelbaum einen Wackelkontakt haben könnte oder das Problem mit ungewollten Unterbrechungen bekannt sei. In der Antwort wurde mir zuerst mal vorgeworfen, ich hätte den Quickshifter falsch montiert und dadurch würde es zu den falschen Unterbrechungen kommen. Weiterhin wurde mir freundlicherweise angeboten, den Kabelbaum für 45€ komplett zu überprüfen, da der Händler den Kabelbaum angeblich vor Auslieferung geprüft hat und dort noch alles OK war.
Daraufhin überprüfte ich nochmal die gesamte Montage des Quickshifters und fand dabei heraus, dass ich den Sensor mit integrierten Unterlegscheiben bekommen habe und in der Anleitung von Healtech stand, dass man keine extra Scheiben mehr benutzen soll. Mittlerweile gab es auf der Internseite von Healtech eine neuere Anleitung und in der wurde gesagt, dass man trotz der integrierten Scheiben auch noch die zusätzlichen konischen Unterlegscheiben benutzen soll. Also fragte ich bei BDperformance nach diesen zusätzlichen Scheiben, da die bei mir gar nicht dabei waren. Folgende Antwort erhielt ich:
Hallo,
zum einen sind die Scheiben "immer" dabei, da wir das bei "jedem" Set kontrollieren.
Die Scheiben gibt es nicht einzeln.
Wenn die nun weg sind, dann muss man andere normale M6 Unterlegscheiben verwenden - Baumarkt.

Zum zweiten ist unsere eigene deutsche Einbauanleitung maßgeblich, daher machen wir diese ja auch.
Und dort steht u.a. recht eindeutig - wie man es auch auf der Zeichnung erkennen kann - die Scheiben müssen (unabhängig von den Scheiben welche bereits im Sensor angebracht sind) ebenfalls weiterhin verwendet werden.

Wozu machen wir diese Zusatzinfos? Damit man sich daran hält!
Jetzt wirds allerdings merkwürdig. In der Anleitung von BDperformance, die meinem Quickshifter beilag, steht, dass die zusätzlichen Scheiben beim Sensor mit integrierten Scheiben nicht benötigt werden!

Das war der Zeitpunkt, an dem ich keine Lust mehr hatte, mich mit so einem unfreundlichen Händler herumzuschlagen. Also kontaktierte ich direkt Healtech und schilderte mein Problem. Ich erhielt innerhalb von wenigen Stunden eine sehr ausführliche Antwort mit vielen Ratschlägen und der Bitte diese alle auszuprobieren. Falls das Problem dann immer noch bestehen würde, würden sie mir natürlich die zusätzlichen Scheiben zusenden.
Nach Abarbeitung aller Ratschläge von Healtech (Update der Firmware, Sensor treshold neu einstellen, signal noise test) testete ich den Quickshifter vor einer Woche in Zolder. Und dort funktionierte er einwandfrei, obwohl ich den Sensor treshold sogar niedriger eingestellt hatte als beim ersten Test.

Fazit: BDperformance kann ich als Händler definitiv nicht empfehlen, extrem unfreundlich und kein bisschen Kundenorientiert, hat mich als Kunden verloren!
Der Support von Healtech war hingegen einwandfrei. Ich vermute, dass das Firmware-Update, das zwischen meinen beiden Tests veröffentlicht wurde, mein Problem behoben hat. Deshalb kann ich den Quickshifter jetzt auch weiterempfehlen.

Sorry für den doch etwas längeren Text :oops:

Kann ich 110% bestätigen!!! Auch das der Sensor der reinste MIST ist. BdPerformance schrieb mir folgendes:

....."Hallo,
wenn der Sensor nur noch 3 Nm macht, dann wurde er zu oft und zu fest
angezogen - der Sensor wurde somit "zerquetscht".

Das kommt immer dann vor, wenn man ohne Drehmomentwerkzeug arbeitet.
Was zeigen die "Bypass Record" Werte an?
Was wurde in der Einstellungs-Software geändert und an Werten eingestellt?
Das ruppige schalten kommt von falschen Einstellungswerten - Anleitung lesen!!!!!."


Alles wurde penibel mit Drehmoment verbaut etc. Aber so eine Antwort geht m.E. gar nicht! BDperformance hab ich einmal und das letzte mal bestellt!!...
Vorallem ist es Schwachsinn was die schreiben. Meine Sensoren sind beim 3. Mal (1. Sensor) und beim 1. Mal (2. Sensor) Schrott gewesen und das mit dem richtigen Werkzeug.
Solch unverschämte Aussagen sind absolut indiskutabel.
Aber du warst ja vorher schon gewarnt ;)

In 12 tagen muss der nextup Sensor funktionieren. Bin mal gespannt... habe gleich die rasten verstellt und hoffe, dass alles passt. Test nur aufgebockt möglich.
Mein Händler ist sehr bemüht und würde sich niemals so verhalten...

Healtech-electronics.de
Lutz ist auch hier im Forum

JAA!! ich habe wirklich alles an Werkzeug, vom großen, bis zum feinmoment... aber diese Aussagen von dem sind ja keine Einzelheit und wirklich frech!!...Zudem er gleich noch zusätzlich eine Email geschrieben hat.
-> Keine Garantie, der Sonsor wurde vom Hersteller geprüft.... OOOKKKAAYY! .... also das war mit Abstand der schlechteste Laden bei dem ich je etwas gekauft habe. Ich verbuche es als Lehrgeld und sehe ja, dass es hier noch mehr Deppen gibt die Weder Werkzeug haben noch eine Anleitung lesen können! :assshaking: 8) 8) :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Klausi#97 Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 25. August 2014, 10:44
  • Motorrad: Kawasaki ZX-10R 2008
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Melle bei Osnabrück

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von Klausi#97 »

@ Viper1987
Was hast du für eine Auslösekraft beim Nextup-Sensor eingestellt?
  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

Klausi#97 hat geschrieben:@ Viper1987
Was hast du für eine Auslösekraft beim Nextup-Sensor eingestellt?
Noch nicht wirklich verstellt. Das Ding steht derzeit auf slicks mit rennverkleidung da und ich kann es nicht testen. 4.8. Spa wird dann alles so laufen müssen. Mal sehen was für ein Wert da am besten ist
  • kawiralph Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 10. August 2013, 14:37
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von kawiralph »

Ich hatte ja bereits erwähnt dass ich mit Healtech direkt in Kontakt war/bin.
In der Zwischenzeit habe ich neue, modifizierte Teile erhalten. Einen neuen Sensor und ein neues "Steuergerät".
Beide neuen Teile sehen äußerlich identisch aus zu den alten Teilen welche ich zum Austausch retourniert habe.
Nach Einbau der Teile habe ich wie bereits mit den alten Teilen die Vibrationen die vom Sensor übertragen werden geloggt. Dazu wird das "Sensor Protokoll" in der App gestartet und die übertragenen Vibrationen werden aufgezeichnet. Dazu wird der Motor im Leerlauf bis zur maximalen Schaltdrehzahl hochgedreht. Auf dem Display des Handys werden die Vibrationen, falls vorhanden, angezeigt. Mit den alten Teilen war zu sehen, dass das Signal durch die Vibs stärker war als das zum Auslösen des QS notwendige Signal durch die Schaltbewegung.
Mit den neuen Teilen konnte ich auch bei wiederholter Messung keine Vibrationen messen!
Klarheit wird natürlich erst ein Test unter realen Bedingungen auf dem Track bringen, aber ich bin im Moment recht zuversichtlich. Ich werde bereichten...
Positiv möchte ich die Betreuung durch Healtech erwähnen. Sehr kulant und äusserst kurze Reaktionszeiten!
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Mein Händler hat sich einfach nicht mehr gemeldet ...
Hab keine Lust mehr dauernd anrufen zu müssen weil keine Reaktion auf Schilderungen per e-mail kommen und den dann am Sack zu gehen.

Hast du das mit ihm abgesprochen oder einfach selber Kontakt mit Healttech aufgenommen.

Bei mir geht es sich mit der Z1000 knapp aus, dass ich gerade noch über den Vibrationswert bin. Das eine oder andere Mal hüpft es zwar, aber nur gaaanz selten.
  • kawiralph Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 10. August 2013, 14:37
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von kawiralph »

Den Händler habe ich gar nicht einbezogen...
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

wer billig kauft , kauft 2x. kauft euch das nächstemal gleich was anständiges z.b HM Seamless Quickshifter....
  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

Yondaime hat geschrieben:wer billig kauft , kauft 2x. kauft euch das nächstemal gleich was anständiges z.b HM Seamless Quickshifter....
Solche Aussagen sind lächerlicher schwachsinn. Jaja, nur wer viel Geld hat ist auch schnell usw. blabla. Geht auch mit wenig Geld. Damit müsst ihr Bonzen euch abfinden ;)
Lieber teste ich was rum und spar viel Geld als dass ich viel ausgebe nur um zu zeigen, dass ich es habe.
Antworten