...hoffentlich wird es kein Dreizylinder
Welche 600er für die Rennstrecke?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- doppel7 Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2014, 20:06
- Motorrad: Yamaha R6
- Wohnort: Hamburg
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Gibt es schon irgendwo Infos über eine neue R6?
...hoffentlich wird es kein Dreizylinder
...hoffentlich wird es kein Dreizylinder
-
- DynamiteD Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: OWL
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
@sammy
Den Bericht habe ich gestern auch gelesen. War sehr interessant!
Da kommt man um mehrere Pobefahrten nicht herum!
@ph1l
Die F3 (800) hat mir super gefallen! So enorm handlich... Nur leider sehr exklusiv!
Ich glaube MV verkauft jährlich nur 10.000 Maschinen (alle Modelle) weltweit...
Den Bericht habe ich gestern auch gelesen. War sehr interessant!
Da kommt man um mehrere Pobefahrten nicht herum!
@ph1l
Die F3 (800) hat mir super gefallen! So enorm handlich... Nur leider sehr exklusiv!
Ich glaube MV verkauft jährlich nur 10.000 Maschinen (alle Modelle) weltweit...
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Probefahren! Lasst auch von Leuten ned abschrecken die meinen das für manche marken Ersatzteile ja viel teurer sein müssen.
Einfach mal vergleichen
Einfach mal vergleichen
- Sun Cowboy Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Sonntag 7. September 2014, 20:17
- Motorrad: Ducati Panigale1199S
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Straubing
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Servus,DynamiteD hat geschrieben:@sammy
Den Bericht habe ich gestern auch gelesen. War sehr interessant!
Da kommt man um mehrere Pobefahrten nicht herum!
@ph1l
Die F3 (800) hat mir super gefallen! So enorm handlich... Nur leider sehr exklusiv!
Ich glaube MV verkauft jährlich nur 10.000 Maschinen (alle Modelle) weltweit...
Ich selber habe die 675 ccm .
Die MV hat jetzt 13000 KM und 7 mal Rennstrecke hinter sich .
Bis auf den Gangsensor hatte ich noch keinerlei Probleme .
Letzte Jahr im (2014) war ich das erste mal auf einer Rennstrecke, und fühlte mich sofort wohl .
Ich fahre jetzt in Most eine 1:49:411, und da war die MV bis auf die Bemspumpe und den HP Endtopf noch im Original Zustand.
Ich habe die MV ohne Probefaht gekauft! Das war Liebe auf den ersten Blick .
Mit freundlichen Grüßen
Sun
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Hört sich echt super an! Aber mit noch mehr Mopeds zur Auswahl hat man dann sozusagen die Qual der Wahl 
MV hat auf jeden Fall den größten den Coolheitsstatus
MV hat auf jeden Fall den größten den Coolheitsstatus
- Rossifumi Offline
- Beiträge: 98
- Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
- Motorrad: GSXR 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Erkelenz
- Kontaktdaten:
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Nee, keine MV. Da kriegst Du ja kaum Teile und so oft wie du fällst Sammy
Ich schaue mich auch grad nach einer R6 um, bin mit meiner nicht-elektro-Kilo einfach nicht mehr konkurrenzfähig, auch wenn die echt gut fährt.
Bin gestern Anjas GSXR 600 einen Turn in Oschersleben gefahren und war grad 4 Sekunden von meiner Kilo Zeit entfernt, und die 6er ist Serie von 2006. Dafür lohnt der harte Kampf mit der 1000er echt nicht.
Die Frage ist nur welche R6, RJ11, RJ15? Da blicke ich noch nicht ganz durch.
Gruß
Kamil
Ich schaue mich auch grad nach einer R6 um, bin mit meiner nicht-elektro-Kilo einfach nicht mehr konkurrenzfähig, auch wenn die echt gut fährt.
Bin gestern Anjas GSXR 600 einen Turn in Oschersleben gefahren und war grad 4 Sekunden von meiner Kilo Zeit entfernt, und die 6er ist Serie von 2006. Dafür lohnt der harte Kampf mit der 1000er echt nicht.
Die Frage ist nur welche R6, RJ11, RJ15? Da blicke ich noch nicht ganz durch.
Gruß
Kamil
- Salut Offline
- Beiträge: 354
- Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
- Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
- Wohnort: Oelde
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Also ich hab ja seid neusten selbst ne R6 hier stehen, aber wieso alle so überzeugt sind von ihr verstehe ich bisher nicht. Vlt habe ich die auch einfach noch zuwenig gefahren.
Besser soll wohl die Rj15 sein. Aber wenn der Preis auch ne Rolle spielt würde ich mir an deiner Stelle nochmal die GSX-R durch den Kopf gehen lassen. Ist um einiges günstiger als R6 und sie hat Potenzial, zudem gibt es glaub ich für kein Bike günstiger Sturzteile etc. als für die GSX-R.
Und falls einer fragt warum ich dann die R6 geholt habe: Eine 3te Gsxr fand ich dann doch zu übertrieben.
Besser soll wohl die Rj15 sein. Aber wenn der Preis auch ne Rolle spielt würde ich mir an deiner Stelle nochmal die GSX-R durch den Kopf gehen lassen. Ist um einiges günstiger als R6 und sie hat Potenzial, zudem gibt es glaub ich für kein Bike günstiger Sturzteile etc. als für die GSX-R.
Und falls einer fragt warum ich dann die R6 geholt habe: Eine 3te Gsxr fand ich dann doch zu übertrieben.
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Naja, das trifft vielleicht bis L1 zu mit den Ersatzteilen ab dem Modell wirds sehr dünn 
Bei der R6 haste da auf jeden Fall ab RJ11 keine Probleme
Wenns geht RJ15, aber die RJ11 ist auch nicht schlecht.
Der fehlen ja nur die var. Ansaugtrichter, glaube sie hat kein Magnesium-Heck und leichte Änderungen an der Schwinge.. RJ11 soll am Motor noch etwas anfälliger sein, aber bei der RJ15 musste auch ein wenig aufpassen
Die R6 ist auf jeden Fall out of the Box die beste Wahl..
Bei der R6 haste da auf jeden Fall ab RJ11 keine Probleme
Der fehlen ja nur die var. Ansaugtrichter, glaube sie hat kein Magnesium-Heck und leichte Änderungen an der Schwinge.. RJ11 soll am Motor noch etwas anfälliger sein, aber bei der RJ15 musste auch ein wenig aufpassen
Die R6 ist auf jeden Fall out of the Box die beste Wahl..
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Was ist eigentlich mit der zx6r? von der hört man selten was...
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
weil nichts kaputt gehtNpN hat geschrieben:Was ist eigentlich mit der zx6r? von der hört man selten was...
Meine hat jetzt 9.600 Kilometer drauf und ist Erstzulassung 2011
und wurde davon knapp 8.700 Kilometer auf der Renne gefahren.
Man muss dazusagen Sie ist noch im Originalzustand
es wurde lediglich eine Rennverkleidung verbaut