Trainingsplan
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- tobi90 Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
- Motorrad: GSXR1000
- Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
- Wohnort: Wedel
Trainingsplan
Kontaktdaten:
Grüßt euch,
mich würde mal interessieren wie ihr alle an eure Trainings auf der Rennstrecke ran geht? Wie "arbeitet" ihr die Turns ab, stellt ein und testet eventuell. Hat jemand einen Ablaufplan für sich gemacht oder fährt einfach jeden Turn drauf los und guckt wie es wird?
Mfg Tobi90
mich würde mal interessieren wie ihr alle an eure Trainings auf der Rennstrecke ran geht? Wie "arbeitet" ihr die Turns ab, stellt ein und testet eventuell. Hat jemand einen Ablaufplan für sich gemacht oder fährt einfach jeden Turn drauf los und guckt wie es wird?
Mfg Tobi90
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: Trainingsplan
Kontaktdaten:
Interessante Frage !
Falls ich Grundsätzliches verändert habe, teste ich das immer direkt im 1. Turn.
Dann hat man noch genug Zeit zum Rückbau.
Ansonsten Turn runterbrennen, verschiedene Kurven-Anfahrten testen und gucken wo man sich am wohlsten fühlt. Während des Turns immer auf Körperhaltung achten - Vormittags fahre ich meist wieder Stock-steif.
Nach dem Turn Reifenbild prüfen / Luftdruck, Aufbocken, Heizdecken drauf und dann erstmal Kombi-oberteil aus.
Nach ca 30 min prüf ich den Ölstand vom Moped, gehe nochmal die Strecke im Kopf durch, was trinken und dehnen und weiter gehts.
Allerdings solltest du dich nich zu sehr nach einem festen Plan richten. Es können immer tausende unerwarteter Dinge passieren. UUUUUUUUnd gaaaaanz wichtig - Mach dir nicht zu viele Gedanken, das bremst aus. Hatte mal neben mir einen, der jedes mal seine kleine "Checkliste" abgearbeitet hat und dann seinen halben Turn verpasst hat ...
Wenn dein Reifenbild passt und du dich wohlfühlst, einfach Feuer geben.
MfG Rob
Falls ich Grundsätzliches verändert habe, teste ich das immer direkt im 1. Turn.
Dann hat man noch genug Zeit zum Rückbau.
Ansonsten Turn runterbrennen, verschiedene Kurven-Anfahrten testen und gucken wo man sich am wohlsten fühlt. Während des Turns immer auf Körperhaltung achten - Vormittags fahre ich meist wieder Stock-steif.
Nach dem Turn Reifenbild prüfen / Luftdruck, Aufbocken, Heizdecken drauf und dann erstmal Kombi-oberteil aus.
Nach ca 30 min prüf ich den Ölstand vom Moped, gehe nochmal die Strecke im Kopf durch, was trinken und dehnen und weiter gehts.
Allerdings solltest du dich nich zu sehr nach einem festen Plan richten. Es können immer tausende unerwarteter Dinge passieren. UUUUUUUUnd gaaaaanz wichtig - Mach dir nicht zu viele Gedanken, das bremst aus. Hatte mal neben mir einen, der jedes mal seine kleine "Checkliste" abgearbeitet hat und dann seinen halben Turn verpasst hat ...

Wenn dein Reifenbild passt und du dich wohlfühlst, einfach Feuer geben.

MfG Rob
- tobi90 Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
- Motorrad: GSXR1000
- Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
- Wohnort: Wedel
Re: Trainingsplan
Kontaktdaten:
Nein also so ne Checkliste hab ich auch nicht
Den ersten und zweiten Turn nutz ich meistens um locker rein zu kommen und eventuell die Strecke kennen lernen wenn ich noch nicht da war. Dann erstmal Feuer frei und Nachmittag und am zweiten Tag Das ganze selektiv versuchen zu verbessern.
Nach dem Turn Reifen anschauen und direkt die Wärmer drauf, Luftdruck prüfen und je nach Anzahl gefahrener Turns Tanken.
Mich würde ja mal interessieren wie die ganz schnellen hier da ran gehen?
Es gibt ja auch viele die Reifen testen, ihre Laptops mit den Gps Daten füttern etc...

Den ersten und zweiten Turn nutz ich meistens um locker rein zu kommen und eventuell die Strecke kennen lernen wenn ich noch nicht da war. Dann erstmal Feuer frei und Nachmittag und am zweiten Tag Das ganze selektiv versuchen zu verbessern.
Nach dem Turn Reifen anschauen und direkt die Wärmer drauf, Luftdruck prüfen und je nach Anzahl gefahrener Turns Tanken.
Mich würde ja mal interessieren wie die ganz schnellen hier da ran gehen?
Es gibt ja auch viele die Reifen testen, ihre Laptops mit den Gps Daten füttern etc...
Re: Trainingsplan
Kontaktdaten:
Ich wollts grad schreiben.luxgixxer hat geschrieben:Ihr vergesst immer Spass zu haben...
Jungs, solang es für euch nicht ernsthaft etwas zu probieren gibt im Sinne von Reifen gegeneinander test, Fahrwerk abstimmen etc., geht es vor ausschliesslich um den Spaß! Draufsetzen und losballern!
Und wer wirklich schneller werden möchte, kommt zu mir.


Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Trainingsplan
Kontaktdaten:
Ich möchte schneller werden, ich hab aber auch gemerkt es geht nur mit Spaß!! wenn ich gefühlt muss, geht nix. Wenn ich das grinsen unter dem helm habe...geht fast alles 

Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
- paulchen Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Samstag 29. Januar 2011, 11:04
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Herisau
Re: Trainingsplan
Kontaktdaten:
Jup Spass ist das wichtigste!
Trotzdem möchte ich mich natürlich stetig verbessern.
Da ich sicher bin, dass mein Material deutlich schneller kann als ich, suche ich ständig nach meinen Schwachpunkten.
Ich fahre auch öfters mal mit einem Instruktor.
Ich versuche einzuschätzen welche Passagen schnell und welche ich langsam absolviere.
Die schnelleren lass ich mal so wie Sie sind. Bei den langsameren habe ich dann Handlungsbedarf.
Ich spüre ja selber welche Kurven mir liegen und wo ich verkrampft durchschleiche.
Ich wähle die Kurven auf der Strecke wo ich verhältnismässig langsamer bin aus und schau mir das Ganze auf dem Video an.
Dann beginne ich zu arbeiten und verändere pro Turn 1 bis 2 Dinge.
Lieber weniger aufs Mal dafür konzentriert.
Sobald ich mit der angepassten Passage zufrieden bin nehme ich andere Punkte ins Visier.
Das Ziel ist es die gesamte Strecke in einem gleichmässigen Niveau zu fahren.
Soweit meine Theorie
Trotzdem möchte ich mich natürlich stetig verbessern.
Da ich sicher bin, dass mein Material deutlich schneller kann als ich, suche ich ständig nach meinen Schwachpunkten.
Ich fahre auch öfters mal mit einem Instruktor.
Ich versuche einzuschätzen welche Passagen schnell und welche ich langsam absolviere.
Die schnelleren lass ich mal so wie Sie sind. Bei den langsameren habe ich dann Handlungsbedarf.
Ich spüre ja selber welche Kurven mir liegen und wo ich verkrampft durchschleiche.
Ich wähle die Kurven auf der Strecke wo ich verhältnismässig langsamer bin aus und schau mir das Ganze auf dem Video an.
Dann beginne ich zu arbeiten und verändere pro Turn 1 bis 2 Dinge.
Lieber weniger aufs Mal dafür konzentriert.
Sobald ich mit der angepassten Passage zufrieden bin nehme ich andere Punkte ins Visier.
Das Ziel ist es die gesamte Strecke in einem gleichmässigen Niveau zu fahren.
Soweit meine Theorie

----------------------------------------------------------------------------
#76
#76
- marq Offline
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
- Motorrad: Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
- Wohnort: Exilbelgier im Elsass...
Re: Trainingsplan
Kontaktdaten:
Zwischen den Turns... Mh... Moment... aaah, jetzt ja, hier mal 'n Beispiel was wir so treiben:
Hier geht's zum Original
Wheelbagz Rädertaschen!

- The Wall Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
- Motorrad: Zx6R
- Lieblingsstrecke: AdR
- Wohnort: Minden
Re: Trainingsplan
Kontaktdaten:
So muss das sein (Daumen hoch) 

- tobi90 Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
- Motorrad: GSXR1000
- Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
- Wohnort: Wedel
Re: Trainingsplan
Kontaktdaten:
Danke Marq
Klasse video

Klasse video