MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
wer von euch ist *live* dabei, bin am überlegen hinzufahren, evtl sogar mit Womo.
MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
Hier könnt Ihr Beiträge zum Boxensharing, Mitfahregelegenheiten, abzugebende Termine wegen Ausfall und ähnliches schreiben... Keine Kleinanzeigen!!!
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 972
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
Kontaktdaten:
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 972
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
Re: MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
Kontaktdaten:
to the top...
-
- krachmacher Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 23:47
- Motorrad: rj11
- Lieblingsstrecke: rijeka
Re: MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
Kontaktdaten:
Ich war vor zwei 1,5 Jahren schon mal dort und spiele wieder mit dem Gedanken hin zufahren.
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 972
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
Re: MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
Kontaktdaten:
erzähl mal bisschen was, gerne via pn
-
- krachmacher Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 23:47
- Motorrad: rj11
- Lieblingsstrecke: rijeka
Re: MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
Kontaktdaten:
Gerne doch. Ich schreibe es mal hier mit rein vllt interessiert es ja mehrere
Los ging meine wilde Tour am Freitag um 7 Uhr in München. Bei bestem Wetter ging es dann gen Süden. Noch vor der Österreichern Grenze wurde mir klar das das kein günstiges Wochenende wird. Also noch schnell in Deutschland eine Vignette gekauft und die Video Maut für den Brenner bezahlt und die ersten Euro waren weg. Weiter ging es dann durch Österreich nach Italien. Insgesamt immerhin gut 650 km. Kurz vorm Ziel war es dann soweit die italienische Maut zu bezahlen. Es waren wahnwitzige 35€ und das nur für den einfachen Weg.
Mein Unterkunft war in Rimini im 4* Hotel direkt am Meer besser geht es nicht. Obwohl ich eine Karte für die Vollen drei Tage hatte entschloss ich mich erst am Samstag zur Strecke zu fahren. Stellt sich nur die Frage: Wie dorthin kommen? Das Hotel verlieh glücklicherweise Fahrräder. Also rauf auf den Drahtesel und die paar Kilometer schnell abgefahren. Das kann ich nur jedem empfehlen da zum einen das Parken teuer ist und der Verkehrsstau nach dem Rennen ungeahnte Ausmaße annimmt.
Meine Karte war für den Stehplatz Bereich der besseren Kategorie. Obwohl es ein Stehplatzberiech ist habe ich bis auf das Moto Gp Rennen die ganze Zeit gesessen. Am Samstag war nicht viel los und ich fand einen guten Platz von dem aus man 5 Kurven beobachten kann. Unter anderem auch den schnellen rechts knick. Zum Rennsonntag ist es empfehlenswert früh zu erscheinen und gute Plätze zu sichern, da es sehr sehr voll wird. Aber mit dem Fahrrad ist An- und Abreise kein Problem und alles andere geht eigentlich auch. Nach dem Moto GP Rennen wurde dann noch obligatorisch die Strecke gestürmt.
Die Rückreise, ja ja die Rückreise. Nach dem letzten Rennen und der Siegerehrung kam ich hervorragend weg und zurück zu Hotel. Die Straßen war natürlich komplett verstopft, aber wenn kümmert es. 2-3 Stunden später macht ich mich dann auf den Heimweg nach München und ich kann nur sagen eine sehr schlechte Idee. Insgesamt stad ich drei Stunden im Stau, was auch verständlich ist bei 100000 Menschen die nach Hause wollen. Noch mal schön für 1,60€ den Lieter Diesel getankt und 35€ für die Maut gelöhnt und um 2 Uhr nachts war ich dann wieder zu Hause.
Abschließend hat mich die ganze Nummer runde 600€ gekostet aber es war jeden Cent wert und nur zu empfehlen. Vllt bietet es sich auch an direkt dort zu bleiben und am WE nach dem GP selbst die Strecke zu befahren.
Los ging meine wilde Tour am Freitag um 7 Uhr in München. Bei bestem Wetter ging es dann gen Süden. Noch vor der Österreichern Grenze wurde mir klar das das kein günstiges Wochenende wird. Also noch schnell in Deutschland eine Vignette gekauft und die Video Maut für den Brenner bezahlt und die ersten Euro waren weg. Weiter ging es dann durch Österreich nach Italien. Insgesamt immerhin gut 650 km. Kurz vorm Ziel war es dann soweit die italienische Maut zu bezahlen. Es waren wahnwitzige 35€ und das nur für den einfachen Weg.
Mein Unterkunft war in Rimini im 4* Hotel direkt am Meer besser geht es nicht. Obwohl ich eine Karte für die Vollen drei Tage hatte entschloss ich mich erst am Samstag zur Strecke zu fahren. Stellt sich nur die Frage: Wie dorthin kommen? Das Hotel verlieh glücklicherweise Fahrräder. Also rauf auf den Drahtesel und die paar Kilometer schnell abgefahren. Das kann ich nur jedem empfehlen da zum einen das Parken teuer ist und der Verkehrsstau nach dem Rennen ungeahnte Ausmaße annimmt.
Meine Karte war für den Stehplatz Bereich der besseren Kategorie. Obwohl es ein Stehplatzberiech ist habe ich bis auf das Moto Gp Rennen die ganze Zeit gesessen. Am Samstag war nicht viel los und ich fand einen guten Platz von dem aus man 5 Kurven beobachten kann. Unter anderem auch den schnellen rechts knick. Zum Rennsonntag ist es empfehlenswert früh zu erscheinen und gute Plätze zu sichern, da es sehr sehr voll wird. Aber mit dem Fahrrad ist An- und Abreise kein Problem und alles andere geht eigentlich auch. Nach dem Moto GP Rennen wurde dann noch obligatorisch die Strecke gestürmt.
Die Rückreise, ja ja die Rückreise. Nach dem letzten Rennen und der Siegerehrung kam ich hervorragend weg und zurück zu Hotel. Die Straßen war natürlich komplett verstopft, aber wenn kümmert es. 2-3 Stunden später macht ich mich dann auf den Heimweg nach München und ich kann nur sagen eine sehr schlechte Idee. Insgesamt stad ich drei Stunden im Stau, was auch verständlich ist bei 100000 Menschen die nach Hause wollen. Noch mal schön für 1,60€ den Lieter Diesel getankt und 35€ für die Maut gelöhnt und um 2 Uhr nachts war ich dann wieder zu Hause.
Abschließend hat mich die ganze Nummer runde 600€ gekostet aber es war jeden Cent wert und nur zu empfehlen. Vllt bietet es sich auch an direkt dort zu bleiben und am WE nach dem GP selbst die Strecke zu befahren.
- Meister Joda Offline
- Beiträge: 647
- Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 17:11
- Lieblingsstrecke: Brünn u. Spa
Re: MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
Kontaktdaten:
Bin mit einem Kumpel (R1) und meiner einer 750 k6 mit Rucksack und Tankrucksack auch runtergefahren. 400 km bis Insbruck DAUERREGEN:-)
HERRLICH
nach dem Brenner war alles bestens. Super Wetter.Maut und Co kann ich bestätigen. WAR TEUER.
Wir hatten ein Hitelzimmer 20 km von der Strecke. Keine Ahnung wie der Ort wieder hieß. Direkt am Meer.
Wir waren nur Sonntag zum Rennen schauen an der Strecke. Karte war 90 €/Stehplatz. Super Blick.Hinten links nach der schnellen Rechtskurve.
Tipp hat ca 400-500 € gekostet.Ob ich das mit dem Bike nochmal mache...War hart.900 km bei Kackwetter.Auf der Heimfahrt wieder Sturzbäche vom Himmel.
Aber geil war es.Hammer Erlebnis
HERRLICH
nach dem Brenner war alles bestens. Super Wetter.Maut und Co kann ich bestätigen. WAR TEUER.
Wir hatten ein Hitelzimmer 20 km von der Strecke. Keine Ahnung wie der Ort wieder hieß. Direkt am Meer.
Wir waren nur Sonntag zum Rennen schauen an der Strecke. Karte war 90 €/Stehplatz. Super Blick.Hinten links nach der schnellen Rechtskurve.
Tipp hat ca 400-500 € gekostet.Ob ich das mit dem Bike nochmal mache...War hart.900 km bei Kackwetter.Auf der Heimfahrt wieder Sturzbäche vom Himmel.
Aber geil war es.Hammer Erlebnis
Re: MotoGP Misano Italien 11. - 13.09.2015
Kontaktdaten:
Moin
Wir fliegen auch zur Motogp nach Misano. In welcher Stadt ist denn das Zentrum der Feierei?
Direkt Misano oder eher Rimini? - Hat jemand einen Tipp in welchen Hotels die Fahrer und Teams nächtigen?
Grüße aus Oldenburg
Wir fliegen auch zur Motogp nach Misano. In welcher Stadt ist denn das Zentrum der Feierei?
Direkt Misano oder eher Rimini? - Hat jemand einen Tipp in welchen Hotels die Fahrer und Teams nächtigen?
Grüße aus Oldenburg