Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- kawiralph Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 10. August 2013, 14:37
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Bin gerade mit Healtech in Kontakt. Habe das Modul und den Sensor eingeschickt, sollen beide durch neuere Versionen ersetzt werden. Der Support war bisher bestens, werde sobald ich die neuen Teile verbaut habe berichten.
- viper1987 Offline
- Beiträge: 113
- Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Hast du im Programm denn den Sensor umgestellt? Mein nextup Sensor steht da ja zur Wahl. Teste das mal damit, ist ja auch von der Art her ein solcher Sensor. Eventuell geht es dann.mazdamax hat geschrieben: Hab gestern mit einem Cordona Sensor getestet ... hat nicht funktioniert.
- Paddys-Races-Days Offline
- Beiträge: 222
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 09:13
- Motorrad: Suzuki GSX-R L8
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Heerbrugg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Wie versprochen nun auch noch meinen Erfahrungsbericht über den Schaltautomaten.
Wir haben diesen im Vorfeld wie in der Anleitung beschrieben montiert und wie das App eingestellt.
Als ich dann auf die Strecke ging, stellte ich mit erstaunen fest, dass das Ding nicht reagierte.
Musste bei jedem gang Schalten
.
Ging dann raus an die Box und wir fingen an mit dem App zu spielen.
Via App konnten wir die Unterbrechung hervor führen jedoch nicht auf der Strecke.
Musste die Test's, dann leider abbrechen, da meine Maschine überhitzte und Wasser ins Öl lief.
Fazit:
Schaltautomat funktioniert noch nicht (bekommen dies bestimmt noch hin)
Maschine am Arsch und muss nun zuerst wiedermal in die Werkstatt
.
Hoffe kann euch im Oktober mehr zum Schaltautomat erzählen.
LG
Patrick
Wie versprochen nun auch noch meinen Erfahrungsbericht über den Schaltautomaten.
Wir haben diesen im Vorfeld wie in der Anleitung beschrieben montiert und wie das App eingestellt.
Als ich dann auf die Strecke ging, stellte ich mit erstaunen fest, dass das Ding nicht reagierte.
Musste bei jedem gang Schalten


Ging dann raus an die Box und wir fingen an mit dem App zu spielen.
Via App konnten wir die Unterbrechung hervor führen jedoch nicht auf der Strecke.
Musste die Test's, dann leider abbrechen, da meine Maschine überhitzte und Wasser ins Öl lief.
Fazit:
Schaltautomat funktioniert noch nicht (bekommen dies bestimmt noch hin)
Maschine am Arsch und muss nun zuerst wiedermal in die Werkstatt

Hoffe kann euch im Oktober mehr zum Schaltautomat erzählen.
LG
Patrick
lg Paddy
http://www.paddys-races-days.ch
http://www.paddys-races-days.ch
- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
An welcher Stelle hast du denn den Sensor eingebaut? Wie hoch liegt eigentlich euer Sensor treshold? Würde mich mal interessieren. Ich habe meinen jetzt auf 30 eingestellt und bin damit sehr zufrieden.
- lasics Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
- Motorrad: GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
30 ist auch die Grundeinstellung . Bei mir ist es so das mein Sensor da nicht auslöst. Das Signal ist viel schwächer
Geht im Test (Zündung an und durchschalten) cirka bis 8. Hab ihn jetzt auf 4 und werde falls zu empfindlich
gegebenenfalls schrittweise erhöhen.
Geht im Test (Zündung an und durchschalten) cirka bis 8. Hab ihn jetzt auf 4 und werde falls zu empfindlich
gegebenenfalls schrittweise erhöhen.
- Klausi#97 Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 25. August 2014, 10:44
- Motorrad: Kawasaki ZX-10R 2008
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Melle bei Osnabrück
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Also bei mir haben die Unterlegscheiben nichts bewirkt.
Ich hatte noch dünne Gummischeiben untergelegt. Diese haben sich aber weggedrückt und deshalb habe ich die entfernt.
Voller Vorfreude nach Assen. Und es ging schon wieder los mit den Fehlunterbrechungen. Ich habe nichts mehr eingestellt, sondern den QSE direkt deaktiviert. Noch mehr Fahrtzeit wollte ich mir nicht nehmen lassen.
Ich werde nun auch den Nextup-Sensor verbauen
Ich hatte noch dünne Gummischeiben untergelegt. Diese haben sich aber weggedrückt und deshalb habe ich die entfernt.
Voller Vorfreude nach Assen. Und es ging schon wieder los mit den Fehlunterbrechungen. Ich habe nichts mehr eingestellt, sondern den QSE direkt deaktiviert. Noch mehr Fahrtzeit wollte ich mir nicht nehmen lassen.
Ich werde nun auch den Nextup-Sensor verbauen
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Es ist wirklich sehr komisch das so viele leute anscheinend ein Problem haben.
Habe das System mittlerweile bei folgenden Modellen verbaut.
1 x CB1000R (2014) Sensor alte Ausführung mit Unterlegscheiben
1 x CB1000R (2012) Sensor alte Ausführung mit Unterlegscheiben
1 x Kawasaki ZX10R (2009) Sensor alte Ausführung mit Unterlegscheiben
1 x Ducati 848 (2013) Sensor neue Ausführung mit Unterlegscheiben
Bei allen Modellen läuft das System bereits seit mehreren tausend Kilometern Landstraße und einigen 100 Km Renne 1a.
Habe das System mittlerweile bei folgenden Modellen verbaut.
1 x CB1000R (2014) Sensor alte Ausführung mit Unterlegscheiben
1 x CB1000R (2012) Sensor alte Ausführung mit Unterlegscheiben
1 x Kawasaki ZX10R (2009) Sensor alte Ausführung mit Unterlegscheiben
1 x Ducati 848 (2013) Sensor neue Ausführung mit Unterlegscheiben
Bei allen Modellen läuft das System bereits seit mehreren tausend Kilometern Landstraße und einigen 100 Km Renne 1a.
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Bei mir haben die SCheiben auch nichts bewirkt beim neuen Sensor, nur das ich (in der Schaltstange) einen Wert von unter 4 hatte.
Die Vibration aber 12 ...
Fahre im Moment ohne Scheiben in meiner Z1000 weil hier der Sensor halbwegs funktioniert. Teilweise löst er beim Beschl. zwar immer noch aus, ist aber nur selten.
Ich hab 12Nm eingestellt .... darüber geht eigentlich das Schalten nicht.
Am Stand oder beim Einstellversuch schwankt der Wert von 12 - 30Nm. ....
Vibrationswerte habe ich so um die 8-10Nm ... meistens aber so um die 5-8Nm.
Wie gesagt mit den Scheiben gleiches Fehlerbild bei geringeren Werten allgemein gesehen. Sprich, es ist zwar der Vibrationswert geringer, dafür aber auch die Auslösekraft ansich, wodurch es in Summe nichts ändert.
Bei meiner Ninja funktioniert das System gar nicht ... hab dort Vibrationswerte von 30-40 ... Auslösekraft 12Nm.
Einzig mit SCheiben und Gummischeiben hat 1 Tag geholfen, dann hat es die zerdrückt und die Hitze hat denen auch zugesetzt und am 2.Tag waren wieder Auslösungen.
Durch die vielen Sensoren jetzt daheim hab ich einen hergenommen betreff Stecker und einen Cordona drauf gelötet. Software hab ich umgestellt. Brauche noch eine geeignete Schaltstange, da die bei der Z1000 sehr kurz ist und ich mir da erst was bauen muss. Dann versuche ich es nochmal.
Bei der Ninja hab ich einen Dynojet Sensor verbaut und seitdem funktioniert alles butterweich.
Die Vibration aber 12 ...
Fahre im Moment ohne Scheiben in meiner Z1000 weil hier der Sensor halbwegs funktioniert. Teilweise löst er beim Beschl. zwar immer noch aus, ist aber nur selten.
Ich hab 12Nm eingestellt .... darüber geht eigentlich das Schalten nicht.
Am Stand oder beim Einstellversuch schwankt der Wert von 12 - 30Nm. ....
Vibrationswerte habe ich so um die 8-10Nm ... meistens aber so um die 5-8Nm.
Wie gesagt mit den Scheiben gleiches Fehlerbild bei geringeren Werten allgemein gesehen. Sprich, es ist zwar der Vibrationswert geringer, dafür aber auch die Auslösekraft ansich, wodurch es in Summe nichts ändert.
Bei meiner Ninja funktioniert das System gar nicht ... hab dort Vibrationswerte von 30-40 ... Auslösekraft 12Nm.
Einzig mit SCheiben und Gummischeiben hat 1 Tag geholfen, dann hat es die zerdrückt und die Hitze hat denen auch zugesetzt und am 2.Tag waren wieder Auslösungen.
Durch die vielen Sensoren jetzt daheim hab ich einen hergenommen betreff Stecker und einen Cordona drauf gelötet. Software hab ich umgestellt. Brauche noch eine geeignete Schaltstange, da die bei der Z1000 sehr kurz ist und ich mir da erst was bauen muss. Dann versuche ich es nochmal.
Bei der Ninja hab ich einen Dynojet Sensor verbaut und seitdem funktioniert alles butterweich.
- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Bei mir hat anscheinend das aktuelle Firmwareupdate geholfen. Und ich habe den Sensor nicht in der Schaltstange sondern unter der Schraube auf der Schaltwelle montiert. Ich benutze jetzt den Sensor mit integrierten Scheiben ohne die zusätzlichen Scheiben.
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Bei den Zett - Modellen geht ein Einbau an die Gelenkschraube nicht, da hier eine Kollision mit dem Motorgehäuse dies verhindert.