Ich habe ein Gitter von Ketchup, neben ein paar anderen Dinge für die Tona. Das Gitter passt perfekt rauf und sieht auch noch gut aus.
Vielleicht mal im Tonaforum anschreiben.
Das Gitter vom Ketchup hat noch den Vorteil, das es an den Rändern ~1cm um 90° abgewinkelt, mit einem Kantenschutz versehen ist damit das Gitter nicht direkt am Kürlernetz anliegt , durch den Abstand zwischen Gitter und Kühler kann Stein noch ein bissel Kinetische Energie abbauen. Gitter die direkt am Kühler anliegen schützen zwar vor duchschlägen jedoch nicht so gut gegen das verknicken der Lamellen.
Von der Passform hätte es bei mir auch von allein gehalten, hab nur zur sicherheit 4 kleine Kabelbinder an den Ecken.
Klar kann man das bestimmt auch selber machen, in der Passform und Qualität aber nicht mal ebend schnell. 50-60€ sind dafür mehr als angemessen.
Zuletzt geändert von Sordo am Dienstag 20. Juni 2017, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
bitteschön........ kann die Gitter von Ketchup auch nur Empfehlen. Das Gitter ist nur mit vier Kabelbindern an den Ecken befestigt und hat ca 5mm Abstand zum Kühler umd die Aufprallenergie durch Verformen abzubauen.....