Zum Inhalt

Stand Bremsflüssigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kirsches Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 12. März 2013, 22:24
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: ADR

Stand Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Kirsches »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem (BMW S1000RR):
Immer nach dem Wechseln der vorderen Original-Bremsbeläge ist der Bremsflüssigkeitsbehälter voll bis MAX.
Jetzt ist die Bremsflüssigkeit schon wieder nahe der MIN-Markierung obwohl die Bremsbeläge noch deutlich über der Verschleißgrenze von 0,8 liegen.
Ich habe ja keine Lust immer zu früh zu wechseln nur weil der Bremsflüssigkeitsstand droht zu nieder zu werden aber ich habe natürlich auch keine Lust mir Luft ins System zu holen nur weil der Stand nahe MIN ist. Bremsprobleme am Ende der Parabolika kann ich schon gar nicht gebrauchen.

Wie handhabt ihr dieses Problem?

Grüße
Grüsse
------------------------------
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3385
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Stand Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Nachfüllen?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Re: Stand Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

3._#34 hat geschrieben:Nachfüllen?
:D
  • Benutzeravatar
  • Kirsches Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 12. März 2013, 22:24
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: ADR

Re: Stand Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Kirsches »

3._#34 hat geschrieben:Nachfüllen?
Nachfüllen, später neue Beläge: absaugen, irgendwann wieder nachfüllen, absaugen......., nachfüllen, absaugen.....
Macht ihr das wirklich so ?
Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Grüsse
------------------------------
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Re: Stand Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Jo , so mach ich es,
oder größeren Bremsflüssigkeitsbehälter anbauen ,
oder Z04 fahren die halten bei mir fast ne ganze Saison :lol:

Gruß Cheffkoch
Zuletzt geändert von A. am Mittwoch 15. Juli 2015, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • panigale_rs Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 20:40
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Stand Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von panigale_rs »

Kirsches hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:Nachfüllen?
Nachfüllen, später neue Beläge: absaugen, irgendwann wieder nachfüllen, absaugen......., nachfüllen, absaugen.....
Macht ihr das wirklich so ?
Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Ich seh da kein Problem... Ich wechsle die Flüssigkeit sowieso öfters wie die Beläge.

Schau dich nach einem größeren Behälter um :D
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3385
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Stand Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Richtig.
Ich wechsle meine Flüssigkeit auch alle paar Fahrtage. In der Zeit sind meine Beläge noch nicht runter. Entsprechend stelle ich den Flüssigkeitsstand aktuell passend ein.
Möglich, dass ich dann beim Belagwechsel wieder ein bisschen absaugen muss. Aber dann kann ich bei der Gelegenheit auch gleich nochmal schnell entlüften und habe 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten