Vergiftungszustände im Transporter
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Taurus Offline
- Beiträge: 1441
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Hünxe
- Kontaktdaten:
Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Hallo,
seitdem ich einen offenen Transporter habe, kommt es bei der Heimfahrt zu teilweise heftiger Übelkeit und Schwindel. Einem Beifahrer erging es mal genauso. Ich vermute, das hängt mit den Ausdünstungen aus Ansaugtrackt und Ausfuff zusammen. Vorher hatte ich eine Trennwand zwischen Kabine und Laderaum und da gab es keine Probleme.
Gibts ähnliche Fälle hier? Was kann man dagegen tun?
Danke!
seitdem ich einen offenen Transporter habe, kommt es bei der Heimfahrt zu teilweise heftiger Übelkeit und Schwindel. Einem Beifahrer erging es mal genauso. Ich vermute, das hängt mit den Ausdünstungen aus Ansaugtrackt und Ausfuff zusammen. Vorher hatte ich eine Trennwand zwischen Kabine und Laderaum und da gab es keine Probleme.
Gibts ähnliche Fälle hier? Was kann man dagegen tun?
Danke!
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
- doctorvoll Online
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
...ich fahre auch ohne Trennkabine- und hatte sowas noch nie....Taurus hat geschrieben:Hallo,
seitdem ich einen offenen Transporter habe, kommt es bei der Heimfahrt zu teilweise heftiger Übelkeit und Schwindel. Einem Beifahrer erging es mal genauso. Ich vermute, das hängt mit den Ausdünstungen aus Ansaugtrackt und Ausfuff zusammen. Vorher hatte ich eine Trennwand zwischen Kabine und Laderaum und da gab es keine Probleme.
Gibts ähnliche Fälle hier? Was kann man dagegen tun?
Danke!
Ich würde evtl den Beifahrer zuhause lassen.

......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- kalle Offline
- Beiträge: 654
- Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: bei Aschebersch
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
immer nur auf der Heimfahrt? Kann ich mir schwer vorstellen, wenn Spritfass und Kanister dicht sind.
Ich tippe darauf, dass deine Entlüftungsöffnungen nicht funktionieren, die normal dafür sorgen, dass ein kontrollierter Luftstrom von vorne hinten wieder rausgeht. Ist ein ab und zu auftretendes Problem unter anderem beim Ducato und baugleichem...
Schau mal nach wo diese Öffnungen sind und schau ob die Lappen freigängig sind und aufgehen wenn du die Lüftung auf 2 oder mehr hast ...
Ich tippe darauf, dass deine Entlüftungsöffnungen nicht funktionieren, die normal dafür sorgen, dass ein kontrollierter Luftstrom von vorne hinten wieder rausgeht. Ist ein ab und zu auftretendes Problem unter anderem beim Ducato und baugleichem...
Schau mal nach wo diese Öffnungen sind und schau ob die Lappen freigängig sind und aufgehen wenn du die Lüftung auf 2 oder mehr hast ...
- CADffm Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 23:08
- Motorrad: S1000R
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Denke auch eher an die Benzindämpfe, wenn es nur auf der Heimfahrt ist so kann man es damit erklären das du nach dem Training nicht fit bist wie auf der Hinfahrt.
Viel Trinken und viel Frischluft sind aber das einzige Rezept was ich für mich habe.
Viel Trinken und viel Frischluft sind aber das einzige Rezept was ich für mich habe.
- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Welchen Transport hast due denn?
VW T5 2.5TDI?
Wenn ja --> abgaskrümmer verzogen
VW T5 2.5TDI?
Wenn ja --> abgaskrümmer verzogen
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
ganz einfache Erklärung:
bei der Fahrt von zuhause zur Rennstrecke ist der Tank randvoll - keine, bzw. minimale Benzindämpfe bilden sich.
bei der Fahrt nach hause ist der Tank leer oder fast leer u. die starke Benzindampfbelastung im Auto kann eine Benzolvergiftung erzeugen - genau die geschilderten Symptome ergeben sich!!
Ich mache vor der Heimfahrt den Tank vom Motorrad immer wieder voll u. so gibt's keine Probleme!
bei der Fahrt von zuhause zur Rennstrecke ist der Tank randvoll - keine, bzw. minimale Benzindämpfe bilden sich.
bei der Fahrt nach hause ist der Tank leer oder fast leer u. die starke Benzindampfbelastung im Auto kann eine Benzolvergiftung erzeugen - genau die geschilderten Symptome ergeben sich!!
Ich mache vor der Heimfahrt den Tank vom Motorrad immer wieder voll u. so gibt's keine Probleme!
immer locker durch die Hose atmen 

- Bimo-Treiber Offline
- Beiträge: 459
- Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
- Motorrad: Bimota DB"
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: ...bei 21514 Büchen
- Kontaktdaten:
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Zigarette anzünden
Wenn es Knallt waren es Benzindämpfe, geht das Streichholz aus Kohlenmonoxid.
Wir fahren auch einen Transporter der offen ist. Noch nie Probleme gehabt. Egal ob Tank voll oder leer ist.

Wenn es Knallt waren es Benzindämpfe, geht das Streichholz aus Kohlenmonoxid.

Wir fahren auch einen Transporter der offen ist. Noch nie Probleme gehabt. Egal ob Tank voll oder leer ist.
Gruß Jürgen
18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
- marvin Offline
- Beiträge: 1231
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Bei uns riecht es schonmal ein wenig nach Benzin, aber mehr auch nicht.
27.-29.03.2018: Lédenon
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Habe auch einen Transporter mit Gitter, keine Probleme. Respektive bei Benzingeruch 10s Scheiben auf - erledigt.
Wie von Schinnerhannes beschrieben "stinkt" der Tank viel mehr, wenn er halb oder wenig gefüllt ist. Mit vollem Tank gibt es viel weniger Dämpfe.
Kommt mir noch in den Sinn: Beim Vito hatte ich einmal undichte Einspritzdüsen, das hat auch ziemlich gestunken und der Pollenfilter sah aus wie ein Brikett... aber schlecht wurde mir nie, hab immer rechtzeitig gelüftet

Grüsse
Rufer
Wie von Schinnerhannes beschrieben "stinkt" der Tank viel mehr, wenn er halb oder wenig gefüllt ist. Mit vollem Tank gibt es viel weniger Dämpfe.
Kommt mir noch in den Sinn: Beim Vito hatte ich einmal undichte Einspritzdüsen, das hat auch ziemlich gestunken und der Pollenfilter sah aus wie ein Brikett... aber schlecht wurde mir nie, hab immer rechtzeitig gelüftet


Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Dem kann ich zustimmen.schinnerhannes hat geschrieben:ganz einfache Erklärung:
bei der Fahrt von zuhause zur Rennstrecke ist der Tank randvoll - keine, bzw. minimale Benzindämpfe bilden sich.
bei der Fahrt nach hause ist der Tank leer oder fast leer u. die starke Benzindampfbelastung im Auto kann eine Benzolvergiftung erzeugen - genau die geschilderten Symptome ergeben sich!!
Ich mache vor der Heimfahrt den Tank vom Motorrad immer wieder voll u. so gibt's keine Probleme!
Fahre immer offen, tanke vor der abreise vom ring immer voll.
Lade die maschiene oft auch noch heiß ein aber hatte noch nie probleme im Auto.
Grüße aus dem Spreewald