Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
minimal maximal und normalwerte stehen da. hab heute mal die gabel etwas härter gestellt und hinten insgesammt etwas weicher als normalwert... war mir zu hart am heck für die landstrasse. kurze fahrt... vorderrad gibt nun doch mehr feedback und hinten auch schon etwas besser. aber 100% ist es definitiv nicht. ich brauche da echt einen profi der mir dabei hilft. evtl fahr ich mal nach koblenz zu sport evolution.
ich bilde mir aber ein, dass die beschleunigung sich verbessert hat nachdem ich hinten weicher gestellt hab... evtl mehr traktion ?!
ich bilde mir aber ein, dass die beschleunigung sich verbessert hat nachdem ich hinten weicher gestellt hab... evtl mehr traktion ?!
- v1pEr Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 06:57
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: 78253 Eigeltingen
Hi,
fahre selber seit 2007 eine RJ11.
erst 3 Jahre nur Straße, dann 2 Jahre Renne und Straße parallel und seit dem rein Rennstrecke.
Persönlich habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
Das Serienfahrwerk der R6 ist schon sehr gut. Bin auch die Pilot Power 2CT gefahren. Geht ohne etwas zu verändern locker bis an Rand. Nur desto schneller du wirst desto weniger Luftdruck solltest halt fahren da der Reifen sich natürlich aufheizt und die PiPo neigen dazu bei schneller Gangart zum überhitzen.
Als ich dann die ersten male auf der Renne war habe ich ledigtlich die wahl der Reifen auch Metzer Racetec K3 verändert. Damit war beim 4 Besuch in Hockenheim eine Zeit von 1:59 drin. Als nächsten Reifen würde ich dir denn Racetec RR empfehlen. Bin ihn neulig auf dem Bike von nem Kumpel gefahren. ist echt super.
Als nächstes habe ich auch die Übersetzung gändert. Bringt deutlich was im Durchzug. Musst dafür natürlich auf Höchstgeschwindigkeit verzichten. Fahre aktuell 15/48 ... Damit gehen zwar nur noch kanpp 250km/h ... aber reicht ja normal für alles aus. Und der Durchzug ist viel viel besser. Kannst dir auch selber ausrechnen: http://www.gearingcommander.com/
Zum Fahrwerk kann ich dir noch folgendes sagen: Fahre inzwischen eine Umgebaute Gabel mit Linearen, zu meinem Gewicht passenden Federn... Ansprechverhalten und Gefühl sind deutlich besser, allerdings würde ich so sicherlich nicht mehr zu zweit fahren wollen, da die Gabel durch das mehr Gewicht natürlich völlig überfordert wäre.
Würde an deiner Stelle mal ein Service an der Gabel und Federbein machen lassen. neues Öl usw ... und den Rest Geld in ein Rennstrecken Einsteigerträning oder Kurventraining investieren. Dann ist der Rest Streifen ganz schnell verflogen.
Hoffe es hilft dir.
fahre selber seit 2007 eine RJ11.
erst 3 Jahre nur Straße, dann 2 Jahre Renne und Straße parallel und seit dem rein Rennstrecke.
Persönlich habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
Das Serienfahrwerk der R6 ist schon sehr gut. Bin auch die Pilot Power 2CT gefahren. Geht ohne etwas zu verändern locker bis an Rand. Nur desto schneller du wirst desto weniger Luftdruck solltest halt fahren da der Reifen sich natürlich aufheizt und die PiPo neigen dazu bei schneller Gangart zum überhitzen.
Als ich dann die ersten male auf der Renne war habe ich ledigtlich die wahl der Reifen auch Metzer Racetec K3 verändert. Damit war beim 4 Besuch in Hockenheim eine Zeit von 1:59 drin. Als nächsten Reifen würde ich dir denn Racetec RR empfehlen. Bin ihn neulig auf dem Bike von nem Kumpel gefahren. ist echt super.
Als nächstes habe ich auch die Übersetzung gändert. Bringt deutlich was im Durchzug. Musst dafür natürlich auf Höchstgeschwindigkeit verzichten. Fahre aktuell 15/48 ... Damit gehen zwar nur noch kanpp 250km/h ... aber reicht ja normal für alles aus. Und der Durchzug ist viel viel besser. Kannst dir auch selber ausrechnen: http://www.gearingcommander.com/
Zum Fahrwerk kann ich dir noch folgendes sagen: Fahre inzwischen eine Umgebaute Gabel mit Linearen, zu meinem Gewicht passenden Federn... Ansprechverhalten und Gefühl sind deutlich besser, allerdings würde ich so sicherlich nicht mehr zu zweit fahren wollen, da die Gabel durch das mehr Gewicht natürlich völlig überfordert wäre.
Würde an deiner Stelle mal ein Service an der Gabel und Federbein machen lassen. neues Öl usw ... und den Rest Geld in ein Rennstrecken Einsteigerträning oder Kurventraining investieren. Dann ist der Rest Streifen ganz schnell verflogen.
Hoffe es hilft dir.
Live is too short, dont stress Everyday
Leave your worrys behind, go out and Play!
Leave your worrys behind, go out and Play!
vielen dank für deinen ausführlichen text. hast mit dem mpp 2ct vollkommen recht. der schmiert sehr schnell und kommt bei höheren temperaturen an seine grenzen und das schon auf der landstrasse. nachdem ich gestern etwas angepasst hab und den luftdruck reduziert hab bin ich schon auf sie kante gefahren. aber das fühlte sich nicht stabil an... schwer zu beschreiben. die reifen fahre ich noch runter dann kommen neue. werd dann nochmal schauen u.a. dein vorschlag. gabel und feder werde ich abenfalls angehen. evtl wilbers oder öhlins und federbein lass ich erstmal und schau wie es mit neuer gebel und reifen geht. danke und vg
- v1pEr Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 06:57
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: 78253 Eigeltingen
Ich glaube das Geld für ein Öhlins Federbein kannst du dir erst einmal sparen. ... Bis du das Fahrwerk der R6 ausgereizt hast ... da fehlt sicher erst einmal noch ganz viel Technik. Auch ich schaffe dies noch nicht einmal im Ansatz. Bin beim letzten mal auf der Renne mit einem Ex IDM Piloten unterwegs gewesen. Der hatte eine Serien 636 von 2005 unterm Hintern und ist mir sowas von um die Ohren gefahren. War in Anneau du Rhin. Ich selber bin auf der 3,7km Variante 1:41 gefahren und war damit bei Speer auf der Zeitenliste Platz 19 von 148 ... der ist mit der 636 1:38 gefahren. ... Da sieht man dann mal wo man wirklich Fahrerisch steht. Wegen dem Fahrwerk. Ich habe es bei Alpha Technik machen lassen. Der Kontakt da ist Matthias Greiff. Ist ganz nett und macht gute vernüftige Aussagen. Und will dir auch nicht gleich das Teuerste Zeug verkaufen was eh nix bringt. suspension@alphatechnik.de
Live is too short, dont stress Everyday
Leave your worrys behind, go out and Play!
Leave your worrys behind, go out and Play!
da bin ich ganz deiner meinung. werde dann erstmal ein service des fahrwerks mit neuem öl und neuen federn vorne machen und erstmal das fahrwerk optimal einstellen lassen. mal sehen wie ich mich auf der rennstrecke schlage:)
ich hoffe das ich die geräuschpegel einhalte mit der komplettanlage... das wird wohl mein nächstes problem werden
ich hoffe das ich die geräuschpegel einhalte mit der komplettanlage... das wird wohl mein nächstes problem werden
- v1pEr Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 06:57
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: 78253 Eigeltingen
Sollte nicht das Problem sein. Fahre die Bos R6 Cup Anlage. Habe einen kleinen Eater von der ZX10 drin, mit ein bisschen Dämmwolle reicht das für die 100db Strecken. Und wenn es dann auf 98db runter muss habe ich noch einen dickwandigen von Kiefer. Den merkt man aber bei der Leistung. ... Sachsenring mit 88db oder so brauchst gar nicht erst probieren mit komplett Anlage.
Wo soll es hin gehen?
Wo soll es hin gehen?
Live is too short, dont stress Everyday
Leave your worrys behind, go out and Play!
Leave your worrys behind, go out and Play!
mettet hab ich mal fokusiert... nürburgring wollte ich eigentlich mal spontan aber der belag ist katastrophe wie ihr wisst. was kann man denn im radius von 250km um westerwald herum empfehlen zum einstieg?
- v1pEr Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 06:57
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: 78253 Eigeltingen
kenne mich in der Richtung nicht so aus. Aber Hockenheim dürfte auch nicht so weit weg sein von dir. Da hast auf jeden Fall gute Strecke die auch recht einfach zu lernen ist. ... Um auf wirklich schöne Strecken zu kommen wird dir auch nichts anderes über bleiben wie ein Stück zu fahren. Geht mir leider auch so.
Live is too short, dont stress Everyday
Leave your worrys behind, go out and Play!
Leave your worrys behind, go out and Play!
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Nürburgring und Belag Katastrophe?? Auf welchem Nürburgring warst du???




-
- Daryl Offline
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
- Wohnort: Baden-Baden
Ich kenne ein paar Strecken da ist der Asphalt wirklich katastrophal - Nürburgring gehört da gaaanzz sicher nicht dazu =)
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu