Zum Inhalt

Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • soulchild Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:33
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11

Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von soulchild »

Hallo Freunde...

ich habe schon die Suche bemüht aber finde keine explizite Antwort für meine 2 Probleme.

Kurz zum Bike: R6 RJ11 mit Akrapovic Komplettanlage, sonst nur optische Änderungen. Reifen vorne Michelin Pilot Power und hinten 2CT.

Frage 1: Welches Landstrassen Setup habt ihr bei Eurer Sexy eingestellt. Wäre sehr nett, wenn ihr dazu Euer Gewicht angeben könntet. Ich komme mit dem Fahrwerk leider nicht zurecht. Habe teilweise kein Vertrauen in das Gripverhälltnis. Habe noch ca. 3mm Angststreifen. Würde gerne mehr Schräglage hinbekommen und denke das mein Setup da im Weg steht! Habe nichts daran verändert und weiß auch nicht ob der Vorbesitzer daran rungedreht hat. Ich wiege ca. 85kg fahrfertig.

2. Frage: Mit welcher Übersetzung bekomme ich ein besseres durchzugsvermögen im mittleren drehzahlbereich hin ohne das Bike zu sehe zu strapazieren? Dachte da an 15 Zähne am Ritzel... original sollten es 16 sein, wenn ich mich nicht irre. Ist dann quasi ein Speedohealer schon angebracht oder erst bei 14 Zähnen?


Danke schonmal im Vorraus fürs Lesen... bin leider noch nicht so versiert in technischen Fragen. Bin die letzten Jahre einfach nur gefahren ohne viel Know How... seht mir also meine unwissenheit nach:)
  • soulchild Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:33
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von soulchild »

p.s. Luftdruck habe ich alles mögliche probiert.
2.3 vorne und 2.5 bis 2.6 hinten fühlt sich subjektiv am besten an.
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

vorne 15, hinten kann man noch 50 machen
speedohealer ist natürlich immer gut wenn der tacho stimmen soll

zum setup schaust du in die wartungsanleitung

Das du noch Angststreifen hast liegt zu 100% an dir, zumal der Michelin auch nict zum empfehlen ist.
Grüße aus dem Spreewald
  • soulchild Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:33
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von soulchild »

danke für die erste rückmeldung. es kann sichr auch an mir liegen ... das ganze fahrgefühl erweckt bei mir leider nicht diesen "es klebt" effekt. hatte bisher eigentlich kaum negatives über den mpp 2ct vernommen. was kannst du mir denn als nächsten satz empfehlen? die laufleistung der reifen spielt für mich persönlich keine rolle! der grip ist mir da viel wichtiger. was das handbuch und setup angeht werd ich nicht viel schlauer... dort sind soweit ich gelesen hab nur von bis angaben von weich über mittel bis hart angegeben...

beste grüsse
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

2.5 & 2,9 Bar Mich. Pi Po ( Natürlich ist der PiPo auf der Landstraße zu empfehlen!! sollte halt nur nicht über +35 Grad sein was in den Pfälzer Wäldern eh nicht der fall ist!)
Fahren den zu zweit auch bis nach außen!
15er Rizel Vo.
Speedohealer auf jeden fall ( Tacho muss 100% stimmen)
einstellung muss ich mal nachsehen.

Und der Angststreifen....einfach fahren ,fahren fahren der geht von ganz alleine weg.
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • soulchild Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:33
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von soulchild »

doof-doofkopp hat geschrieben:2.5 & 2,9 Bar Mich. Pi Po ( Natürlich ist der PiPo auf der Landstraße zu empfehlen!! sollte halt nur nicht über +35 Grad sein was in den Pfälzer Wäldern eh nicht der fall ist!)
Fahren den zu zweit auch bis nach außen!
15er Rizel Vo.
Speedohealer auf jeden fall ( Tacho muss 100% stimmen)
einstellung muss ich mal nachsehen.

Und der Angststreifen....einfach fahren ,fahren fahren der geht von ganz alleine weg.

das wäre super wenn du mal nachguckst. also so richtige angststreifen sind das nicht mehr... 2-3mm :-)
findest du aber 2.9 bar nicht etwas zu viel?
Dateianhänge
FB_IMG_1434219845432.jpg
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

ja der Reifen sieht doch gut aus!
Der rest kommt wirklich noch mit fahren weg.

da sehe ich am WE breitere Streifen von Leuten die wenn man das Gelaber anhört die vollen Landstraßenracer sind!
Aber der Reifen lügt nie.


2,9 sind ok fahren ja fast 99% nur zu zweit!
alleine würde ich villeicht auch 2,3 und 2,7 fahren

http://motorrad.michelin.de/reifenfreigaben
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • soulchild Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:33
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von soulchild »

am anfang bin ich so gefahren wie michelin es vorgab. aber das war zu kippelig... war auch klar, war der wert für 2 mann betrieb:)

ja anfang der saison waren es noch gute 10mm. aber gleich fahr ich ne kleine runde, mal sehen ob ich den reifen auf temp bekomme
Zuletzt geändert von soulchild am Sonntag 14. Juni 2015, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

soulchild hat geschrieben:was das handbuch und setup angeht werd ich nicht viel schlauer... dort sind soweit ich gelesen hab nur von bis angaben von weich über mittel bis hart angegeben...
lese nochmal richtig

Ab Kapitel 3-30
Grüße aus dem Spreewald
  • soulchild Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:33
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ11

Re: Fahrwerks- und Getriebesetup R6 RJ11... bitte um Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von soulchild »

sonicmonkey hat geschrieben:
soulchild hat geschrieben:was das handbuch und setup angeht werd ich nicht viel schlauer... dort sind soweit ich gelesen hab nur von bis angaben von weich über mittel bis hart angegeben...
lese nochmal richtig

Ab Kapitel 3-30
ja das werd ich jetzt mal genauer unter die lupe nehmen und eine runde fahren.
Antworten