Aprilia RSV4 Factory APRC oder Ducati Panigale 1199???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Aprilia RSV4 Factory APRC oder Ducati Panigale 1199???
Kontaktdaten:
Wertes Forum, nach 4 wundervollen Jahren mit meinem Ösi-Super-Kürbis, schielen meine Augen mal so langsam wieder auf was neues.
Und irgendwie möchte ich wieder etwas mit Charakter, sprich einen V-Motor. Mal von der Optik ganz zu schweigen, da finde ich beide traumhaft schön.
Von der Neuanschaffung ist momentan die Aprilia recht günstig zu bekommen, da kann die Duc nicht mithalten. Allerdings sehe ich beim Wiederverkauf klar die Panigale im Vorteil.
Stöbere schon ständig im Panigale-Forum und auch im V4-Forum. Aber je mehr ich mich da einlese, umso unschlüssiger werde ich.
Also hier die Frage an die Cracks, bei welcher der beiden habe ich weniger Probleme zu erwarten? Möchte nicht unbedingt den ganzen Trackday am Motorrad schrauben müssen.
Leistung haben beide ausreichend. Soviel steht für mich fest.
Und jetzt haut rein, Jungs...
Und irgendwie möchte ich wieder etwas mit Charakter, sprich einen V-Motor. Mal von der Optik ganz zu schweigen, da finde ich beide traumhaft schön.
Von der Neuanschaffung ist momentan die Aprilia recht günstig zu bekommen, da kann die Duc nicht mithalten. Allerdings sehe ich beim Wiederverkauf klar die Panigale im Vorteil.
Stöbere schon ständig im Panigale-Forum und auch im V4-Forum. Aber je mehr ich mich da einlese, umso unschlüssiger werde ich.
Also hier die Frage an die Cracks, bei welcher der beiden habe ich weniger Probleme zu erwarten? Möchte nicht unbedingt den ganzen Trackday am Motorrad schrauben müssen.
Leistung haben beide ausreichend. Soviel steht für mich fest.
Und jetzt haut rein, Jungs...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
Ach ja, soll für Landstrasse UND Rennstrecke sein.
Also ist der jeweilige Umbauaufwand auch ein ausschlaggebender Aspekt.
War ja bei der RC8 ein mega Aufwand, von Rennstrecke auf Strasse und zurück. Da hat die Elektrik einen ganz schön beschäftigt, wenn man es vernünftig gemacht hat.
Also ist der jeweilige Umbauaufwand auch ein ausschlaggebender Aspekt.
War ja bei der RC8 ein mega Aufwand, von Rennstrecke auf Strasse und zurück. Da hat die Elektrik einen ganz schön beschäftigt, wenn man es vernünftig gemacht hat.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- sk8andrace Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 24. November 2014, 17:59
- Motorrad: Panigale R
- Lieblingsstrecke: OSL
Also wenn der Umbauaufwand von Strasse zu Rennstrecke (und umgekehrt) ein wichtiges Entscheidungskriterium für Dich ist, dann ist weder die RSV4 noch die Panigale zu empfehlen. Denn bei beiden ist der Umbauaufwand bei weitem nicht so "einfach" wie bei Deinem Super-Kürbis (egal ob RC8 oder Superduke). Ich habe gegenwärtig eine Panigale R, aber nur für die Rennstrecke. Letztes Jahr hatte ich auch noch eine RSV4 und eine RC8R, auch nur für die Rennstrecke.Big Daddy hat geschrieben:Ach ja, soll für Landstrasse UND Rennstrecke sein.
Also ist der jeweilige Umbauaufwand auch ein ausschlaggebender Aspekt.
War ja bei der RC8 ein mega Aufwand, von Rennstrecke auf Strasse und zurück. Da hat die Elektrik einen ganz schön beschäftigt, wenn man es vernünftig gemacht hat.
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Naja, kommt halt auch immer drauf an was du umbauen WILLST.. Spiegel nerven und die würde ich immer abbauen.. Das ist recht einfach bei der Panigale. Beim Kennzeichenhalter wirds schon etwas aufwändiger.. Hat mich schon beim Umbau auf Rennverkleidung angekotzt den abzubauen
An sich sind beide Mopeds genial zu fahren.. die RSV4 ist noch nen tick handlicher und das APRC System ist m.M. nach besser als das von Ducati (hatte vor der Panigale ne Tuono V4R mit APRC..). Dazu lässt sich die Aprilia einfacher fahren und du bist damit sicherlich schneller als mit der Panigale. Das Fahrwerk aus der Kiste ist bei Aprilia ebenfalls besser.. Für mich war das Öhlins der S Panigale regelrecht unfahrbar auf der Renne.. Nach Überarbeitung bei Zupin ist es besser, aber immer noch nicht ganz geil.. Bin nach knapp 2 Jahren Panigale gerade am überlegen meine zu verkaufen und mir die neue RSV4 oder R1 zu holen..
Mir lag der (V4) Vierzylinder einfach mehr.. Schau mer mal.. 
Ich würde IMMER vorher mal probefahren.. Mit der Panigale kann man definitiv sau schnell sein, aber sie muss einem halt einfach liegen und man muss sehr auf´s Fahrwerk achten..

An sich sind beide Mopeds genial zu fahren.. die RSV4 ist noch nen tick handlicher und das APRC System ist m.M. nach besser als das von Ducati (hatte vor der Panigale ne Tuono V4R mit APRC..). Dazu lässt sich die Aprilia einfacher fahren und du bist damit sicherlich schneller als mit der Panigale. Das Fahrwerk aus der Kiste ist bei Aprilia ebenfalls besser.. Für mich war das Öhlins der S Panigale regelrecht unfahrbar auf der Renne.. Nach Überarbeitung bei Zupin ist es besser, aber immer noch nicht ganz geil.. Bin nach knapp 2 Jahren Panigale gerade am überlegen meine zu verkaufen und mir die neue RSV4 oder R1 zu holen..


Ich würde IMMER vorher mal probefahren.. Mit der Panigale kann man definitiv sau schnell sein, aber sie muss einem halt einfach liegen und man muss sehr auf´s Fahrwerk achten..
Zuletzt geändert von ph1l am Donnerstag 11. Juni 2015, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Mahlzeit Herr Walzsk8andrace hat geschrieben:Also wenn der Umbauaufwand von Strasse zu Rennstrecke (und umgekehrt) ein wichtiges Entscheidungskriterium für Dich ist, dann ist weder die RSV4 noch die Panigale zu empfehlen. Denn bei beiden ist der Umbauaufwand bei weitem nicht so "einfach" wie bei Deinem Super-Kürbis (egal ob RC8 oder Superduke). Ich habe gegenwärtig eine Panigale R, aber nur für die Rennstrecke. Letztes Jahr hatte ich auch noch eine RSV4 und eine RC8R, auch nur für die Rennstrecke.Big Daddy hat geschrieben:Ach ja, soll für Landstrasse UND Rennstrecke sein.
Also ist der jeweilige Umbauaufwand auch ein ausschlaggebender Aspekt.
War ja bei der RC8 ein mega Aufwand, von Rennstrecke auf Strasse und zurück. Da hat die Elektrik einen ganz schön beschäftigt, wenn man es vernünftig gemacht hat.

Hallo,
ich würde die Aprilia nehmen. Fährt sich wirklich einfacher als die Panigale und die 15er soll ja auch mehr Bums haben. Die Panigale war bretthart. Was den höheren Wertverlust angeht, du zahlst ja auch weniger. Es gibt auch noch genug 14er Aprilias, die werden deutlich unter 20000 angeboten.
Gruß
Wolfgang
ich würde die Aprilia nehmen. Fährt sich wirklich einfacher als die Panigale und die 15er soll ja auch mehr Bums haben. Die Panigale war bretthart. Was den höheren Wertverlust angeht, du zahlst ja auch weniger. Es gibt auch noch genug 14er Aprilias, die werden deutlich unter 20000 angeboten.
Gruß
Wolfgang
Hatte ich vergessen zu schreiben. Ich rede natürlich von der 2014er Aprilia. Die wird gerade neu regelrecht verschleudert.
Beim Umbau meine ich schon eine komplette Rennverkleidung, nicht Spiegel ab und gut ist.
Beim Umbau meine ich schon eine komplette Rennverkleidung, nicht Spiegel ab und gut ist.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- heinirsv Offline
- Beiträge: 114
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 10:20
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Jerez
die RSV4 Originalverkleidung komplett abzubauen erfordert Nerven, möchte ich nicht öfters machen...
Ansonsten ist die RSV4, zumal für die aktuellen Preise für das alte Modell, vorbehaltlos zu empfehlen!!!
Gruß
andy
Ansonsten ist die RSV4, zumal für die aktuellen Preise für das alte Modell, vorbehaltlos zu empfehlen!!!
Gruß
andy
Gruß
andy
andy
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
was ist da so kompliziert?