Yamaha R6 RJ03 Motorgeräusch & 4. Zylinder nach 5km o. funk.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- SilentSoul Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 21. Mai 2015, 01:19
- Motorrad: Yamaha R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: Vor der Haustür
Hallo Leute!
Habe eure schöne Seite übers googeln nach meinem Problem gefunden, ich hoffe mir nimmt keiner übel wenn ich mich mit meinem Anliegen an euch wende!
Meine R6 ist leider bei Tempo 30 ausgegangen und der Motor hat scheinbar blockiert(E STarter so wie anschieben nicht möglich -> motor auseinander)
resultat; Kettenspanner war total kaputt und die Kette ist wohl ein wenig verkantet. Neuer Kettenspanner, neue Dichtungen und Steuerzeiten eingestellt, angemacht-> jetziger Stand:
Sie springt super auf den ersten Klick an, dann kann ich 5km mit ihr fahren und sie hört auf Gas anzunehmen. Wenn ich so fahre bis zum Ende, kann ich sie nur über Vollgas über 1-1,5k upm am leben erhalten. 5minuten abstellen und sie läuft wieder.. dazu kommt ein ziemlich nerviges, Drehzahlabhängiges Geräusch.
Die Werkstatt meinte das ein Zylinder nicht funktionieren würde; also Krümmertest-> 4. Zylinder ist wesentlich kälter als die anderen.
Ewig lange Möglichkeiten mit der Werkstatt diskutiert und die meint ich soll zu erst Zündkerze wechseln, wird aber so wies scheint eher ein Spritproblem sein.
5min gewartet, nach hause gefahren ohne das sie abgesoffen ist und nochmal die 4 Krümmer getestet. Nun waren ALLE komplett heiß und haben funktioniert!? Also absaufen tut sie sobald der 4. Zylinder den Geist aufgibt?!
Außerdem traue ich mich nicht sie über 8k zu drehen. Man merkt das da irgendwo deutlich widerstand herrscht, vllt irritiert mich auch nur das dann immer lauter werdende geschleife...ist Horror.
Schläuche sind alle richtig und auch vernünftig angebracht, habe da absolut nichts gepfuscht!
Nun stört mich folgendes: Selbst wenn ich herausfinde warum der 4. Zylinder nicht läuft, wird das doch dieses Geräusch(Youtube Video seht ihr unten im Post) nicht weg sein, oder hört sich ein Motorrad tatsächlich so an?!
Nächste Möglichkeit wären Ventile, aber ab da gehts mit den Kosten erst richtig los und da siehts bei mir gerade mau aus.
Habt ihr Ideen, wieso die R6 nach 5-6km kein Gas mehr annimmt(vllt ja doch Zylinder) aber vor allem woher das schleifende Geräusch kommen könnte?
Ich danke jedem der sich die Zeit nimmt und eventuell ein paar nützliche Hinweise geben kann!
Die R6 fuhr vorher absolut Klasse, ich hätte wohl nur nicht das schleifende Geräusch des Kettenspanners ignorieren sollen.. naja, hatte sie 2 Wochen. Aus Fehlern lernt man.
https://www.youtube.com/watch?v=m5DZMMe8zBk
Habe eure schöne Seite übers googeln nach meinem Problem gefunden, ich hoffe mir nimmt keiner übel wenn ich mich mit meinem Anliegen an euch wende!
Meine R6 ist leider bei Tempo 30 ausgegangen und der Motor hat scheinbar blockiert(E STarter so wie anschieben nicht möglich -> motor auseinander)
resultat; Kettenspanner war total kaputt und die Kette ist wohl ein wenig verkantet. Neuer Kettenspanner, neue Dichtungen und Steuerzeiten eingestellt, angemacht-> jetziger Stand:
Sie springt super auf den ersten Klick an, dann kann ich 5km mit ihr fahren und sie hört auf Gas anzunehmen. Wenn ich so fahre bis zum Ende, kann ich sie nur über Vollgas über 1-1,5k upm am leben erhalten. 5minuten abstellen und sie läuft wieder.. dazu kommt ein ziemlich nerviges, Drehzahlabhängiges Geräusch.
Die Werkstatt meinte das ein Zylinder nicht funktionieren würde; also Krümmertest-> 4. Zylinder ist wesentlich kälter als die anderen.
Ewig lange Möglichkeiten mit der Werkstatt diskutiert und die meint ich soll zu erst Zündkerze wechseln, wird aber so wies scheint eher ein Spritproblem sein.
5min gewartet, nach hause gefahren ohne das sie abgesoffen ist und nochmal die 4 Krümmer getestet. Nun waren ALLE komplett heiß und haben funktioniert!? Also absaufen tut sie sobald der 4. Zylinder den Geist aufgibt?!
Außerdem traue ich mich nicht sie über 8k zu drehen. Man merkt das da irgendwo deutlich widerstand herrscht, vllt irritiert mich auch nur das dann immer lauter werdende geschleife...ist Horror.
Schläuche sind alle richtig und auch vernünftig angebracht, habe da absolut nichts gepfuscht!
Nun stört mich folgendes: Selbst wenn ich herausfinde warum der 4. Zylinder nicht läuft, wird das doch dieses Geräusch(Youtube Video seht ihr unten im Post) nicht weg sein, oder hört sich ein Motorrad tatsächlich so an?!
Nächste Möglichkeit wären Ventile, aber ab da gehts mit den Kosten erst richtig los und da siehts bei mir gerade mau aus.
Habt ihr Ideen, wieso die R6 nach 5-6km kein Gas mehr annimmt(vllt ja doch Zylinder) aber vor allem woher das schleifende Geräusch kommen könnte?
Ich danke jedem der sich die Zeit nimmt und eventuell ein paar nützliche Hinweise geben kann!
Die R6 fuhr vorher absolut Klasse, ich hätte wohl nur nicht das schleifende Geräusch des Kettenspanners ignorieren sollen.. naja, hatte sie 2 Wochen. Aus Fehlern lernt man.
https://www.youtube.com/watch?v=m5DZMMe8zBk
-
- Thauer Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2014, 13:48
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
Sicher, dass das Geräusche aus dem Block kommt. Auf dem Video hört sich das irgendwie nach einem Zischen (Krümmer oder so) an. Das kann aber auch täuschen.
Zum eigentlichen Problem: Ich bin mir nicht ganz sicher wie du das gemeint hast, aber ich habe noch nie gehört, dass eine Kette den Motor blockiert. Es gibt die Möglichkeiten: Kette reißt -> Ventil setzt auf,oder Spanner o.f. -> Kette springt über und du hast das selbe Resultat. Laut Fehlerbeschreibung tippe ich also auf ein krummes Ventil.
Wobei wir dann wieder zu dem Geräusche kommen. Ein nicht oder schlecht verdichtender Zylinder aufgrund von Ventilen macht auch ein Zischendes Geräusch.
Gruß Thauer
Zum eigentlichen Problem: Ich bin mir nicht ganz sicher wie du das gemeint hast, aber ich habe noch nie gehört, dass eine Kette den Motor blockiert. Es gibt die Möglichkeiten: Kette reißt -> Ventil setzt auf,oder Spanner o.f. -> Kette springt über und du hast das selbe Resultat. Laut Fehlerbeschreibung tippe ich also auf ein krummes Ventil.
Wobei wir dann wieder zu dem Geräusche kommen. Ein nicht oder schlecht verdichtender Zylinder aufgrund von Ventilen macht auch ein Zischendes Geräusch.
Gruß Thauer
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
Wer hat denn die Ventile kontrolliert nach dem Problem mit der >Kette??? Keiner??..
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 

Hallo
Ich würde erstmal die Kompression messen und die Werte miteinander vergleichen speziell Zylinder 4 wenn der schon kälter ist als die anderen.Bei intakten Ventilen sollten alle Zylinder auf +/- 2 Bar die selbe Kompression haben. Wenn nicht dann Ventile krumm neue rein einschleifen Führungen kontrollieren ...
max
Ich würde erstmal die Kompression messen und die Werte miteinander vergleichen speziell Zylinder 4 wenn der schon kälter ist als die anderen.Bei intakten Ventilen sollten alle Zylinder auf +/- 2 Bar die selbe Kompression haben. Wenn nicht dann Ventile krumm neue rein einschleifen Führungen kontrollieren ...
max
All you need is ducati
-
- SilentSoul Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 21. Mai 2015, 01:19
- Motorrad: Yamaha R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: Vor der Haustür
aaaalso...
nach dem Wechsel der Zündkerzen gehen wieder alle 4 Zylinder.
Krümmer sind auch definitiv dicht.
Habe den Ventildeckel ab ,werde nochmal die Nockenwellen ab und wieder ranschrauben. Das Geräusch kommt ungefähr von der linken Seite des Ventildeckels, könnte aber auch ein wenig weiter südlicher liegen..
Ich habe gehört die Zylinderkopfschrauben sind nur einmal verwendbar, ist das wahr?
Kann also den Kopf nicht abnehmen um nach den Ventilen zu schauen?
nach dem Wechsel der Zündkerzen gehen wieder alle 4 Zylinder.
Krümmer sind auch definitiv dicht.
Habe den Ventildeckel ab ,werde nochmal die Nockenwellen ab und wieder ranschrauben. Das Geräusch kommt ungefähr von der linken Seite des Ventildeckels, könnte aber auch ein wenig weiter südlicher liegen..
Ich habe gehört die Zylinderkopfschrauben sind nur einmal verwendbar, ist das wahr?
Kann also den Kopf nicht abnehmen um nach den Ventilen zu schauen?
-
- Thauer Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2014, 13:48
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
Kopfschrauben sind meistens Dehnschrauben und daher sollte man sie nicht wiederverwenden.
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
sind aber stehbolzen...
-
- Thauer Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2014, 13:48
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
Ok das weiß ich nicht bei dem Motor. Würde ich trotzdem erneuern vorm zusammenbauen.
-
- SilentSoul Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 21. Mai 2015, 01:19
- Motorrad: Yamaha R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: Vor der Haustür
Also jetzt mal ungelogen.
mit einer 12er Nuss, große Ratsche und jeder menge kraft sind mir 2 nüsse aus chrom vanadium kaputt gegangen. und ich meine mit kaputt GERISSEN!
4 von 6 schrauben sind fertig, bei der 5. gingen beide nüsse kaputt. mit langer verlängerung.
Was zum Teufel ist denn damit los..
mit einer 12er Nuss, große Ratsche und jeder menge kraft sind mir 2 nüsse aus chrom vanadium kaputt gegangen. und ich meine mit kaputt GERISSEN!
4 von 6 schrauben sind fertig, bei der 5. gingen beide nüsse kaputt. mit langer verlängerung.
Was zum Teufel ist denn damit los..