Der Ein- oder Andere rüstet auch gern mal auf "Die Blauen/Goldenen" Bremssättel der R6/R1 (nicht radial) um. Hat den netten Vorteil von etwas weniger bewegten Massen und die Bremsbeläge sind zum einen als SRQ/CRQ überhaupt noch verfügbar und deutlich preiswerter.
Soweit ich weis muss nichts neu ausdisdanziert werden. Allerdings müssen die Gabelfüße etwas ausgefräst werden damit die Rundung der Sättel vernünftig passt.
Das Öhlinsfederbein statt des Originalen ist mal eine deutliche Verbesserung an der Hinterhand - das steht schon mal fest.
Erfahrung und Tipps zur YZF 750
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Kennie Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
- Motorrad: YAMAHA TRX899-R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750
Kontaktdaten: