Zum Inhalt

Umstellung..Schaltschema..

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Fahr seit kurzem auf der 2. Maschine wieder normales Schema. Was sollte ich machen? Das Weib hat Ansprüche angemeldet , das Sportgerät ebenfalls bewegen zu wollen.
Als ich ihr nachhaltig ihre Stellung klar machte, musste ich leidvoll feststellen, dass nicht ich die Hosen anhabe... ehe ich mich versah, hatte ich ne rote Backe, schmierige Pfoten und ein "falsches" Schaltschema. :evil:
(Frauenquote schon bei Schaltschemen ... pfff)

Schalte nun vor der Eisdiele oft in den 2. und würge dann ab. (gewöhnt an oben 1./ unten rest). Danke Frau.
Alle lachen über mich... quirle dann nervös druchs Getriebe (natürlich erstmal in die falsche Richtung) um den 1. zu finden, was die Gesamtdarstellung nicht wirklich besser macht. :alright:
Weil mein Ego peinlich berührt ist, muss ich dann beherzt mit eingeschlagenem Lenker davonwheelen um den Ducatisti mit ihren fliegenfreien Corse-Kombis zu zeigen, dass das Einlegen des 1. Ganges noch vor dem Fahren passiert. :|

Was ich damit sagen will: Gewöhnungssache. 1 Turn in ner niedrigeren Gruppe sehr konzentriert damit fahren. Dann fluppen die Gänge automatisch. Nur beim einlegen des 1. "verdenkt" man sich dann noch etwas öfter.

Switche häufiger zwischen beiden Maschinen und komme klar.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich bin auch verkehrt gefahren einmal ... war eigentlich auch schnell drinnen, aber dann nach einer neuen Rastenanlage wieder auf normal gestellt, weil die Schaltstange zu kurz war.
Hab dann bis heute nicht mehr umgedreht und auf der Strasse fahre ich auch normal geschalten.

Das eine oder andere Mal denk ich mir ... verkehrt wäre es jetzt leichter gegangen, aber dann schalte ich vor der Kurve schon hoch und geht auch.
Aber ich als Nasenbohrer - Hobbyfahrer bin auch keine Referenz.
Ich verstehe den Sinn dahinter, aber kann das Potenzial sowieso nicht nutzen ... auf der Strasse tuh ich mir normal geschalten auf jeden Fall leichter, warum auch immer.
Hängen auch alle wie wild neben dem Bike und ich fahr rum wie der Meklau ... Spass machts trotzdem *gg*
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

Bin zwangsweise auf verkehrte Schaltung umgestiegen da meine "neue" das schon hatte inkl. Tellert Schaltautomat. Nach einer Einlernzeit von 2-3 Turns möchte ich aber nicht mehr umstellen. Glaub nicht dass das ganze schneller macht aber ich finds jetzt so einfacher und angenehmer.
  • Benutzeravatar
  • Kennie Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Freitag 24. April 2009, 23:42
  • Motorrad: YAMAHA TRX899-R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Lehrte
  • Kontaktdaten:

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von Kennie »

heroturtle hat geschrieben:so..ich hab jetzt am neuen Mopped umgedrehte Schaltung...bin noch nie so gefahren...wie lang habt ihr da so gebraucht bis das fehlerfrei bzw ohne gröbere Gedenksekunden funktioniert hat?So easy wie beim Auto mit Schalter und Automatik wirds nich t sein oder.. :)
sG Mike
Ich fahre nun seit fast vier Jahren auf dem Kringel mit umgedrehtem Schaltschema und auf der Straße mit Normalem. Die erste Umstellung war relativ leicht, brenzliche- oder konzentrations fordernde Situationen haben mich aber anfangs immer wieder nachdenken- oder gar falsch schalten lassen. Schon nachdenken kostet vor der Kurve viel Zeit :shock: Nach einer halben Saison als Serienstarter wars erledigt.

Ich hab mich sozusagen an zwei Modi gewöhnt:
1. Straßenmodus - richtig rum (wie gehabt)
2. Rennmodus - umgedreht, Sportmodus

Klappt leichter als die meisten glauben. Und nachdem mit einmal in der Lausitz eingangs Start-Ziel das Drehzahlband ausging weil ich mit dem Klumpen nicht untern Hebel kam ist und bleibts auch so :) :)

Außerdem hab ich nach dem Renn-WE kein Ziehen mehr im linken Schienbein da man nur noch auf den Hebel tippt statt den Fuß hochziehen zu müssen :)
MFG #458 Kennie

Team TRX Racing
See us on http://www.supertwin850.de
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

hab umgekehrtes schaltschema jetzt auch letzte woche bei meinem Saisonauftakt in OSL getestet, finde es echt gut aber habe mich so oft verbremst wie nie.
brauchte zu lange zum runterschalten wenn ich den fuß heben muss und bin dadurch 3-4 mal weit gegangen, hab es dann erstmal sein gelassen weil ich kein bock hatte im kies zu landen.

Als nächstes stehen 3 tage most an da werd ich es wieder testen, da hab ich mehr zeit.
  • spike1111 Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Samstag 23. Mai 2009, 20:15

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von spike1111 »

@ dr.best hört sich für mich so an das bei dir( wie bei vielen anderen) der hebel nicht optimal einstellt ist. Wenn du die Möglichkeit hast durch verändern der position der schaltstangen und winkel ( ideal sind 90 Grad) den hebelweg zu verkürzen ohne das das widerstand dann zu groß wird, mach das erstmal. Und dann stell den hebel so ein das du wenn du drunter willst um hoch zu schalten den Fuß leicht nach unten drücken musst. So ist schon ein gewisse vorspannung da und wenn du denn Fuß entlastest schaltet er quasi schon von selbst.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Danke, werd ich demnächst vor Abfahrt nochmal einstellen und testen.
  • Benutzeravatar
  • vtrheiko Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
  • Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most Brünn

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von vtrheiko »

Ich habe beide Bike's auf Umkehrschaltung und fahre Renne wie Strasse so.
Möchte auch nie mehr anders fahren, da es so für mich entspannter und ruhiger sich fährt.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

vtrheiko hat geschrieben:Ich habe beide Bike's auf Umkehrschaltung und fahre Renne wie Strasse so.
Möchte auch nie mehr anders fahren, da es so für mich entspannter und ruhiger sich fährt.
So geht es mir mit der normalen Schaltung! :lol: :lol: :wink:
Ich fahre eben entspannter wenn ich beim Anbremsen nur runterdrücken muss .... einfach herrlich! :twisted:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • vtrheiko Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
  • Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most Brünn

Re: Umstellung..Schaltschema..

Kontaktdaten:

Beitrag von vtrheiko »

gixxn hat geschrieben:
vtrheiko hat geschrieben:Ich habe beide Bike's auf Umkehrschaltung und fahre Renne wie Strasse so.
Möchte auch nie mehr anders fahren, da es so für mich entspannter und ruhiger sich fährt.
So geht es mir mit der normalen Schaltung! :lol: :lol: :wink:
Ich fahre eben entspannter wenn ich beim Anbremsen nur runterdrücken muss .... einfach herrlich! :twisted:


gruß gixxn
Und ich beim Hochschalten mir nicht ständig die Zehennägel spitzschleifen muss. :lol:
Antworten