was soll denn das bringen?ps#23 hat geschrieben:Hat mir mal so ne Tante bei Motorrad-Ecke erzählt.
Wenn man den einschickt um ihn überprüfen zu lassen, wird der irgendwie aufgesägt.... Der wird nicht geröntgt oder sonstwie spezialbehandelt...
Weiß aber nicht ob das wirklich stimmt. Vielleicht wollte sie mir einfach nur nen neuen verkaufen
Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Torina Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
- Rudi Offline
- Beiträge: 8726
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
"Wir haben Ihren Helm aufgeschnitten".
"und ?"
"war noch in Ordnung"

Kostet 150 EUR fürs Aufschneiden und 50 EUR fürs Entsorgen.
Zahlen Sie in bar oder mit Karte ?
"und ?"
"war noch in Ordnung"
Kostet 150 EUR fürs Aufschneiden und 50 EUR fürs Entsorgen.
Zahlen Sie in bar oder mit Karte ?
Termine 2026
30.3-2.4 Rijeka mit Dreier
15.-17.5. Pann mit Stardesign
.... OSL mit CRMoto
28.9.-1.10. Rijeka mit Dreier
30.3-2.4 Rijeka mit Dreier
15.-17.5. Pann mit Stardesign
.... OSL mit CRMoto
28.9.-1.10. Rijeka mit Dreier
- Torina Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
Mit ein bisschen Klebeband kann man die beiden Hälften dann wieder zusammenbekommen. Also natürlich nur zu empfehlen wenn er noch gut war. 
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
Also alle Helme haben innen Styroporkerne.
Der wird durchs einfache Runterfallen nicht kaputt.
Das einzige was sein kann ist, daß die Helmschale (verteilt die Last und sorgt für Abriebfestigkeit ->Styropor ist diesbezüglich so naja...) Haarrisse bekommen hat.
Das kann man einfach mittels des Farbeindringverfahrens überprüfen.
Sind 2 Spraydosen
Zuerst das Lösungsmittel mit (UV-)Kontrastfarbe aufsprühen und einwirken lassen.
Dann den Entwickler (meist nur feines Kreidepulver in der Dose) aufsprühen und warten ob man was zu sehen bekommt.
Ich hab mir mal einen NORD-Test von Helling gegriffen.
Reiniger U87 oder U87AM (mag entbehrlich sein...)
Kontrastrot U88 oder Super 90 oder rot 3000
Entwickler U89
http://www.hellinggmbh.de
Dann weißt Du ob aussen an der Oberfläche Risse sind.
Innen natürlich nicht, aber ich persönlich würde beim "unbelasteten" Aufprall auf eine ebene Fläche das nicht unbedingt erwarten.
Interessant
Nächstes Mal:
Ein Helm um 800 schützt nicht besser als ein Helm um 150, er ist nur komfortabler.
Der wird durchs einfache Runterfallen nicht kaputt.
Das einzige was sein kann ist, daß die Helmschale (verteilt die Last und sorgt für Abriebfestigkeit ->Styropor ist diesbezüglich so naja...) Haarrisse bekommen hat.
Das kann man einfach mittels des Farbeindringverfahrens überprüfen.
Sind 2 Spraydosen
Zuerst das Lösungsmittel mit (UV-)Kontrastfarbe aufsprühen und einwirken lassen.
Dann den Entwickler (meist nur feines Kreidepulver in der Dose) aufsprühen und warten ob man was zu sehen bekommt.
Ich hab mir mal einen NORD-Test von Helling gegriffen.
Reiniger U87 oder U87AM (mag entbehrlich sein...)
Kontrastrot U88 oder Super 90 oder rot 3000
Entwickler U89
http://www.hellinggmbh.de
Dann weißt Du ob aussen an der Oberfläche Risse sind.
Innen natürlich nicht, aber ich persönlich würde beim "unbelasteten" Aufprall auf eine ebene Fläche das nicht unbedingt erwarten.
Interessant
Nächstes Mal:
Ein Helm um 800 schützt nicht besser als ein Helm um 150, er ist nur komfortabler.
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
Ein Helm schütz nur gegen Schürfwunden sowie " leichtere" Schläge beim rumkugeln auf der Strecke bzw. im Kiesbett.madhuf hat geschrieben:
Nächstes Mal:
Ein Helm um 800 schützt nicht besser als ein Helm um 150, er ist nur komfortabler.
Bei einem Aufprall auf ein massiveres Hindernis kann man auch gleich mit einer Pudelmütze fahren. Entweder man ist sofort in den Ewigen Jagdgründen oder, so böse wie sich das jetzt anhört, man sitzt als Depperl im Rollstuhl oder liegt in einem Komfortbett, wobei ich pers. ersteres vor ziehen würde
Deswegen würde ich mir über das runterfallen auf einen Läufer gar keine Gedanken machen.
Just my 2 Cent
- sunshinekiller Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
- Motorrad: Dream Speed 190
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: 79739
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
klar, zieht gleich ne Beanie auf, warum?
wirf Deinen Helm mal ausm 3. Stock und werf ne Beanie hinterher... einer von beiden geht kaputt.
aber ganz so einfach find ich das Thema auch nicht.. wenn man nen Crash mit nem eh schon deformierten Helm hat und wie das Eichhörnchen das will gibts genau da den Schlag drauf ist vielleicht die defekte Stelle genau der Unterschied zwischen Kopfschmerz und Komfortbett...
wirf Deinen Helm mal ausm 3. Stock und werf ne Beanie hinterher... einer von beiden geht kaputt.
aber ganz so einfach find ich das Thema auch nicht.. wenn man nen Crash mit nem eh schon deformierten Helm hat und wie das Eichhörnchen das will gibts genau da den Schlag drauf ist vielleicht die defekte Stelle genau der Unterschied zwischen Kopfschmerz und Komfortbett...
- kasapv Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Dienstag 31. März 2015, 17:43
- Motorrad: R1 2008
- Wohnort: Puerto Vallarta
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
Würde den auch einfach weiter tragen. Wer kann schon sagen wann man wie aufschlägt? Was den Aufschlag auf ein massiveres Hindernis angeht, kommt's da auch stark auf die Restgeschwindigkeit an. Und auf's Hinderniss, natürlich. Beim Rausköpfen der letzten Seitenscheibe eines SUV ist zumindest meiner Birne nichts passiert. Hätte ich dagegen die Säule zwischen den Fenstern getroffen, hätt's mir wohl das Genick gebrochen.
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
Ging das Gespräch hier über einen sichtbar deformierten Helm ???sunshinekiller hat geschrieben: aber ganz so einfach find ich das Thema auch nicht.. wenn man nen Crash mit nem eh schon deformierten Helm hat
Kann ich ich trotz mehrfachen lesen der Beiträge nicht finden.
Vielleicht markierst Du mal die von Dir genannte Textstelle
- Hartriggel Offline
- Beiträge: 238
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:09
- Motorrad: SP2
- Lieblingsstrecke: Boxengasse
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
...sehe ich auch so. Wo will man aber auch die Wucht abfangen, wenn einem nur ein paar Zentimeter Knautschzone zur Verfügung stehen. Abgesehen davon ist spätestens nach dem ersten Boing bei nem Sturz der Vorteil eines neuen Helms dahin. Bei mir kam der Helm bislang nur weg, wenn ich einen äusserlichen Schaden festgestellten konnte. Ich halte da eher das Alter für kritisch.robs97 hat geschrieben: Ein Helm schütz nur gegen Schürfwunden sowie " leichtere" Schläge beim rumkugeln auf der Strecke bzw. im Kiesbett.
- kelle Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: NBR GP
- Wohnort: Nah an die Holländer dran :D
Re: Helm auf Boden gefallen! und jetzt???
Kontaktdaten:
Also ich persönlich mache was meine Helme angeht kurzen Prozess... Runtergefallen oder irgendwo hart angeschlagen = Neu!
Ist mir zwar noch nie passiert das mir ein Helm einfach runtergefallen ist aber ich passe da auch extrem auf und bin was meine Helme angeht auch etwas eigen... Allerdings habe ich leider schon einige zerstürzen müssen und war jedesmal froh das ich doch etwas mehr Geld ausgegeben habe...
Ich persönlich fahre seit ewigkeiten ausschließlich das Modell Arai Rx7 UND AUCH WENN DIE DINGER 800 oder 900€ Kosten... Was ist das im Vergleich zu seinem Kopf...
Mein Fazit also... In die Vitrine damit und neuen kaufen!
Ist mir zwar noch nie passiert das mir ein Helm einfach runtergefallen ist aber ich passe da auch extrem auf und bin was meine Helme angeht auch etwas eigen... Allerdings habe ich leider schon einige zerstürzen müssen und war jedesmal froh das ich doch etwas mehr Geld ausgegeben habe...
Ich persönlich fahre seit ewigkeiten ausschließlich das Modell Arai Rx7 UND AUCH WENN DIE DINGER 800 oder 900€ Kosten... Was ist das im Vergleich zu seinem Kopf...
Mein Fazit also... In die Vitrine damit und neuen kaufen!