Zum Inhalt

Meister d. Geschwindigkeit 25.-28. Lausitz/HässlichPromotion

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Martin hat geschrieben:wo ist denn das video eigentlich?
Das Video gibts bei mir auf der Seite.


Zum Rest schreibe ich heute Abend noch etwas.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:roll: :roll: Ach papperlapapp, mir den Michelinen kann man da im Regen sicher unter 2 min. fahren.... 8) :twisted: :twisted:

@Hajo> Hab mir die Sollzeit vorhin von einem koreanischen Tätowierer unter mein rechtes Augenlid burnen lassen....

@Martin> Das Widejo ist natürlich im Widejo-Fred, ich glaub sogar schon auf Seite 2....

@all> Kann bitte einer noch mattschwarzen Lack mitbringen?? Meine Tankhaube ist noch rot, und mit dem schwulen Rot fahr ich keinen Meter mehr.... :x :? :)
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ich bringe 10 Flaschen Korn mit. Wenn es regnet, trinke ich eine nach der anderen aus. Warum auch nicht, es gibt nix schlechteres für die Gesundheit, als Regen- Zünden am Eurospeedway.

"Wenn es einmal regnen tut, trinke ich nên Korn. Wenn es dann noch regnen tut, trinke ich nen Korn. Wenn es dann noch regnen tut, trinke ich nen Korn. Wenn es dann noch regnen tut, fang ich an von vorn."
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Bruder> Ich würde im Falle eines Permanentregens ja gerne in dein Kornvernichtungsmassaker einsteigen, aber ich hoffe andererseits, dass ich, wenn ich den lausitztinischen Kapellenregen besiegen kann, auf allen anderen Strecken dieser Welt im Regen unbesiegbar sein werde, so wie einst Siegfreens, der Nibelunge.
Obwohl, war da nicht was mit nem Blatt...? :roll:

Ach ja, und bring bitte was von deinem Wunder-Anti-Beschlag-Mittel mit. Du brauchst es ja dann eh nicht.... 8) :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@freens

warum grillst du zwischendurch nicht ein Kaninchen?

schmeckt lecker :wink:

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

wolle hat geschrieben:@freens

warum grillst du zwischendurch nicht ein Kaninchen?

schmeckt lecker :wink:

gruß wolle
gute idee
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Blöde Hasenmörder!!! :x :evil: :evil:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Kaninchen



Als Kaninchen (umgangssprachlich auch Karnickel) bezeichnet man mehrere Gattungen und Arten aus der Familie der Hasen (Leporidae). Es ist jedoch kein systematischer Begriff, da die als Kaninchen bezeichneten Arten nicht immer näher miteinander verwandt sind als die als "Hasen" bezeichneten Arten. Zu den "Kaninchen" zählen:


* das in freier Natur lebende Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus)
* dessen Zuchtform, das Hauskaninchen
* sowie eine Reihe weiterer Gattung und Arten aus der Familie der Hasen (Leporidae):
o das Ryukyu-Kaninchen (Pentalagus furnessi)
o die Rotkaninchen (Pronolagus) mit 3 Arten
o die Streifenkaninchen (Nesolagus) mit 2 Arten
o das Vulkankaninchen (Romerolagus diazi)
o das Zwergkaninchen (Brachylagus idahoensis) - die im Tierhandel angebotenen Zwergkaninchen sind indes keine Vertreter dieser Art, sondern eine Variante der Hauskaninchen.
o die Baumwollschwanzkaninchen (Sylvilagus) mit 14 Arten
o das Buschkaninchen (Poelagus marjorita) sowie
o das Borstenkaninchen (Caprolagus hispidus)

Rothkaninchen??
:wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

wolle hat geschrieben:Kaninchen

Rothkaninchen??
:wink:
Die Rotkaninchen oder Wollschwanzhasen (Gattung Pronolagus) sind in weiten Teilen Südafrikas bis nach Kenia beheimatet. Die Kopf-Rumpf-Länge liegt bei 35-50 cm, ist somit in etwa so groß wie unser einheimisches Europäisches Wildkaninchen. Der Schwanz ist 5-10 cm lang :oops: und buschig. Die Ohren sind und die Beine sind nicht sehr lang :D . Das Fell ist wollig und auffallend rötlich gefärbt. Als Lebensraum werden felsige Gegenden bevorzugt, wo sich die Rotkaninchen tagsüber in Felsspalten oder natürlichen Höhlen versteckt halten. In einigen Gegenden wird auch der Rand großer Wälder bewohnt. Diesen Waldrand verlassen sie nur zur Nahrungssuche. Diese beginnt meistens am späten Abend. Die Nahrung besteht aus verschiedenen Gräsern und jungen Zweigen. Rotkaninchen geben häufig und auch ohne Gefahr kreischende Laute von sich :lol: .

Quelle: www.das-tierlexikon.de/echte_hasen.htm

Hmmm, Bundine ist kein Prachtstück unter den Rotkaninchen....

:wink: J-P
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Übrigens, wenn man Kaninchen ne weile Rotwein zu trinken gibt muss man die nicht mehr darin einlegen vorm grillen! :lol:
Besonders zu empfehlen, da außerordentlich köstlich und zart sind die Kniescheiben! 8)

Gruß vom Hanebub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten