Superbike*IDM
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Wie geht es eigentlich Lukas Trautmann? Der ist ja scheinbar unsanft abgestiegen.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Pressemitteilung
Auftakttraining & 1. Rennwochenende der Superbike IDM 2015 auf dem Eurospeedway Lausitzring
26.04.2015 -03.05.2015
Bereits Sonntag, in Anschluss an ein privat geführtes Rennstreckentraining bezog das Team Racing4fun.de die Box, welche für die folgenden 7 Tage Werkstatt und Wohnzimmer in einem war.
Montag der erste Trainingstag begrüßte die Teilnehmer des Auftrakttrainings mit perfekten äußeren Bedingungen. An diesem Tag standen für den Fahrer Chris Schmid und seiner BMW S1000 RR des aktuellen Modelljahres 2015 drei Trainingseinheiten auf dem Programm. Alle drei Turns wurden primär dazu verwendet das Fahrwerk auf die Gegebenheiten abzustimmen. Wegen verschiedener Kleinigkeiten wurde das Testpensum nicht erreicht, weshalb dies auf die nächsten Tage verschoben werden musste.
Leider konnte am Dienstag die Strecke durch Regen und Kälte nicht genutzt werden. Somit fand sich viel Zeit sich dem Rennverkleidungsdesign, entwickelt von 4moto.de, zu widmen. Auf die umfangreiche Elektronikentwicklung konnte, dank BMW- Unterstützung, anschließend eingegangen werden.
Bei deutlich kühleren Temperaturen wurde der Mittwoch wieder zum Fahren genutzt.
Die größte Herausforderung war hierbei von den Reifen zu bewerkstelligen. Die drastisch gesunkenen Temperaturen, ließen die Reifen extrem schnell verschleißen.
Axel der Technikchef und Fahrer Chris ließen über die letzen Tage keine Möglichkeit aus, die vorgenommenen Änderungen am Fahrwerk und der Elektronik umzusetzen. Es ging merklich in die richtige Richtung.
Ein gutes Gefühl um den Donnerstag, den rennstreckenfreien Tag der Woche, entspannt mit Vorbereitungen auf das Rennwochenende zu verbringen.
Mit diesen Voraussetzungen sowie der fertig folierten Rennverkleidung und der neuen Arcuoso-Lederkombi für Chris konnte das Freitagstraining kommen.
Die Bedingungen waren trocken, leider immer noch sehr kühl, was das Reifenproblem weiterhin bestehen ließ. Bei 01:44iger Zeiten, hatte das Team Racing4fun.de ebenso wie andere Rennkollegen zu kämpfen um auf das Vorjahresniveau zu kommen.
Auch durch immer wieder auftauchende technische Hürden, ließ sich das Team nicht bremsen.
Die Reifenstrategie für die beiden Qualis am Samstag war reiflich überlegt, doch leider nicht die richtige Entscheidung. Mit einer zu weichen Mischung war der Reifen nach nur wenigen Runden nicht mehr zu gebrauchen. Mit einem schnellen Reifenwechsel in 2. Zeittraining konnte Chris in einer gezielten Qualyfier-Runde seine Zeit von 01:42:567 fixieren. Dies Ergab den erfreulichen 15. Startplatz der Superstock 1000.
Glücklich über die erreichte Teamleistung kam der Rennsonntag und das mit besserem Wetter als prognostiziert. Mit Sonne, jedoch noch frischen Temperaturen startete das Warmup für die Superbike IDM 2015 um 9 Uhr.
Noch in der Startaufstellung des ersten Rennens wurde aufgrund der bisherigen Reifenprobleme auf einen neuen Pirelli-Hinterreifen gewechselt. Die ersten 10 Runden liefen optimal, doch leider verlor Chris danach immer mehr Zeit und dadurch auch Plätze.
Wie sich im Anschluss herausstelle, fehlte es nicht an Kondition und auch der Reifen machte aufgrund der sonnigen Temperaturen gut mit. Es lag leider daran das der rechte Arm „zu“ machte, dass sogenannte „Armpump“. Somit war ein bremsen und Gas geben nur noch schwer möglich. Ergebnis war ein für den Fahrer enttäuschender 19. Platz in der SST IDM
Zwischen dem ersten und zweiten Rennen war genug Zeit um zu versuchen den Arm mit Massagen und Schmerzgel wiederherzustellen. Möglicherweise war die neue Lederkombi noch zu wenig eingetragen für ein 16 Rundenrennen, deshalb hatte die alte Kombi zum zweiten Rennen nochmal einen Einsatz. Die bereits erprobte Reifenwahl wurde wie im ersten Rennen belassen.
Angespannt hoffte das gesamte Team, dass der Arm für das zweite Rennen fit genug ist. Die ersten Runden vergingen, zwischendurch sah es kurzzeitig nach Regen aus, dass Wetter hielt jedoch an. Ein paar Runden vor Schluss war sich das Team an der Boxenmauer sicher, dass der Fahrer die Distanz mit dem vorbelasteten Arm schaffen wird. In einer 5-köpfigen Gruppe wurde über die gesamte Renndistanz um die Plätze gekämpft. Mit einem erfreulichen 14. Platz, gleichbedeutend mit den ersten beiden Punkten für die Meisterschaft, konnte der Fahrer die Ziellinie überqueren.
Das Auftakttraining mit den Rennen am Eurospeedway Lausitzring war insgesamt eine Woche mit Höhen und Tiefe. Doch es hat sich gezeigt, dass sich harte Arbeit und viel Biss am Ende lohnt. Motiviert freut sich das Team auf das nächste Rennen im belgischen Zolder in zwei Wochen.
Auftakttraining & 1. Rennwochenende der Superbike IDM 2015 auf dem Eurospeedway Lausitzring
26.04.2015 -03.05.2015
Bereits Sonntag, in Anschluss an ein privat geführtes Rennstreckentraining bezog das Team Racing4fun.de die Box, welche für die folgenden 7 Tage Werkstatt und Wohnzimmer in einem war.
Montag der erste Trainingstag begrüßte die Teilnehmer des Auftrakttrainings mit perfekten äußeren Bedingungen. An diesem Tag standen für den Fahrer Chris Schmid und seiner BMW S1000 RR des aktuellen Modelljahres 2015 drei Trainingseinheiten auf dem Programm. Alle drei Turns wurden primär dazu verwendet das Fahrwerk auf die Gegebenheiten abzustimmen. Wegen verschiedener Kleinigkeiten wurde das Testpensum nicht erreicht, weshalb dies auf die nächsten Tage verschoben werden musste.
Leider konnte am Dienstag die Strecke durch Regen und Kälte nicht genutzt werden. Somit fand sich viel Zeit sich dem Rennverkleidungsdesign, entwickelt von 4moto.de, zu widmen. Auf die umfangreiche Elektronikentwicklung konnte, dank BMW- Unterstützung, anschließend eingegangen werden.
Bei deutlich kühleren Temperaturen wurde der Mittwoch wieder zum Fahren genutzt.
Die größte Herausforderung war hierbei von den Reifen zu bewerkstelligen. Die drastisch gesunkenen Temperaturen, ließen die Reifen extrem schnell verschleißen.
Axel der Technikchef und Fahrer Chris ließen über die letzen Tage keine Möglichkeit aus, die vorgenommenen Änderungen am Fahrwerk und der Elektronik umzusetzen. Es ging merklich in die richtige Richtung.
Ein gutes Gefühl um den Donnerstag, den rennstreckenfreien Tag der Woche, entspannt mit Vorbereitungen auf das Rennwochenende zu verbringen.
Mit diesen Voraussetzungen sowie der fertig folierten Rennverkleidung und der neuen Arcuoso-Lederkombi für Chris konnte das Freitagstraining kommen.
Die Bedingungen waren trocken, leider immer noch sehr kühl, was das Reifenproblem weiterhin bestehen ließ. Bei 01:44iger Zeiten, hatte das Team Racing4fun.de ebenso wie andere Rennkollegen zu kämpfen um auf das Vorjahresniveau zu kommen.
Auch durch immer wieder auftauchende technische Hürden, ließ sich das Team nicht bremsen.
Die Reifenstrategie für die beiden Qualis am Samstag war reiflich überlegt, doch leider nicht die richtige Entscheidung. Mit einer zu weichen Mischung war der Reifen nach nur wenigen Runden nicht mehr zu gebrauchen. Mit einem schnellen Reifenwechsel in 2. Zeittraining konnte Chris in einer gezielten Qualyfier-Runde seine Zeit von 01:42:567 fixieren. Dies Ergab den erfreulichen 15. Startplatz der Superstock 1000.
Glücklich über die erreichte Teamleistung kam der Rennsonntag und das mit besserem Wetter als prognostiziert. Mit Sonne, jedoch noch frischen Temperaturen startete das Warmup für die Superbike IDM 2015 um 9 Uhr.
Noch in der Startaufstellung des ersten Rennens wurde aufgrund der bisherigen Reifenprobleme auf einen neuen Pirelli-Hinterreifen gewechselt. Die ersten 10 Runden liefen optimal, doch leider verlor Chris danach immer mehr Zeit und dadurch auch Plätze.
Wie sich im Anschluss herausstelle, fehlte es nicht an Kondition und auch der Reifen machte aufgrund der sonnigen Temperaturen gut mit. Es lag leider daran das der rechte Arm „zu“ machte, dass sogenannte „Armpump“. Somit war ein bremsen und Gas geben nur noch schwer möglich. Ergebnis war ein für den Fahrer enttäuschender 19. Platz in der SST IDM
Zwischen dem ersten und zweiten Rennen war genug Zeit um zu versuchen den Arm mit Massagen und Schmerzgel wiederherzustellen. Möglicherweise war die neue Lederkombi noch zu wenig eingetragen für ein 16 Rundenrennen, deshalb hatte die alte Kombi zum zweiten Rennen nochmal einen Einsatz. Die bereits erprobte Reifenwahl wurde wie im ersten Rennen belassen.
Angespannt hoffte das gesamte Team, dass der Arm für das zweite Rennen fit genug ist. Die ersten Runden vergingen, zwischendurch sah es kurzzeitig nach Regen aus, dass Wetter hielt jedoch an. Ein paar Runden vor Schluss war sich das Team an der Boxenmauer sicher, dass der Fahrer die Distanz mit dem vorbelasteten Arm schaffen wird. In einer 5-köpfigen Gruppe wurde über die gesamte Renndistanz um die Plätze gekämpft. Mit einem erfreulichen 14. Platz, gleichbedeutend mit den ersten beiden Punkten für die Meisterschaft, konnte der Fahrer die Ziellinie überqueren.
Das Auftakttraining mit den Rennen am Eurospeedway Lausitzring war insgesamt eine Woche mit Höhen und Tiefe. Doch es hat sich gezeigt, dass sich harte Arbeit und viel Biss am Ende lohnt. Motiviert freut sich das Team auf das nächste Rennen im belgischen Zolder in zwei Wochen.
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
ich kenn nur die grinsebacke im hintergrund




- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Ich kenne alle Drei ;-P aber die Grinsebacke hatte kein tolles WE
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1412
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Tja, manchmal verlierst du, manchmal gewinnen die anderen. 

Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Rennen sind online auf der IDM Seite



- Flash#79 Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 20:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Motorland Aragon
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
DANNY444 hat geschrieben:ich kenn nur die grinsebacke im hintergrund![]()
![]()
Die Grinsebacke ist mit einem defekten Cartridge gefahren.Langer hat geschrieben:Ich kenne alle Drei ;-P aber die Grinsebacke hatte kein tolles WE
Kolbenstange auf der Druckstufenseite hat riefen bekommen und wurde undicht!!!
Wird gerade alles auf Vordermann gebracht.
Die Lausitzwoche war eine der für mich schlimmsten Rennwochenenden.
In Zolder sollte alles wieder normal funktionieren.
IF YOU CAN DREAM IT, YOU CAN DO IT!!!
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
hau nei flash
die rennen gibts auf youtube...
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... bJzqCJ06ow




die rennen gibts auf youtube...
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... bJzqCJ06ow
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Am besten finde ich die Suzuki GSX-R 600 ChallengeDANNY444 hat geschrieben:hau nei flash![]()
![]()
![]()
![]()
die rennen gibts auf youtube...
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... bJzqCJ06ow

Grüße aus dem Spreewald
-
- Kawakalypse Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
- Motorrad: CB 1100 F
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Superbike*IDM
Kontaktdaten:
Reiti jagt im 2. Rennen auch wieder los als ob es nichts wäre. Die Yamahas aus der Boxengasse gestartet?