Zum Inhalt

Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • GreaseMonkey Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 08:20

Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von GreaseMonkey »

Hallo aus Österreich!

Ich bin recht neu im Forum und lese schon eine Weile mit, habe mich jetzt aber angemeldet da ich eine Frage habe...

Vor kurzem habe ich am Pannoniaring meine Lederkombi (Spidi von der Stange) demoliert.
Die empfohlenen Reparaturbetriebe schätzen den Schaden (Knie durch, Schulter offen) auf ~350€, wenn nicht sogar mehr.

Jetzt frage ich mich, ob es sich schon lohnt über den Winter eine PSI Känguru Kombi schneidern zu lassen, und die Spidi evtl. nur noch für die Straße zu nehmen. Oder zu verkaufen - kauft die wer?

Würdet ihr die defekte Kombi reparieren lassen?
Oder ab wann greift ihr zur neuen? (Außer nach dem guten Weihnachtsessen ;) )

LG
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Ab in den Kübel damit und eine neue 1-teilige Kombi hoher Qualität kaufen.

Bei der Schutzbekleidung gehe ich keine Kompromisse ein.
Die auftretenden Kräfte auf die Kombi sind bei einem Sturz auf der Rennstrecke sehr hoch.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Wenn es eine hochwertige Lederkombi der führenden Hersteller wäre, die einen eigenen Reperaturservice im Hause anbieten, wie z.B. Schwabenleder, hätte ich mit reparieren kein Problem.

Aber in die Kombi die Du nennst würde ich keine Investition mehr machen.

Zerstürzte Kombis sind aber auch für die Straße nicht zu gebrauchen.
AMEISE
  • Glemens Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 18:13
  • Motorrad: Sc44

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von Glemens »

Ich hab meinen alten Lappen für 250,- € beim Stefan Röttgers in Zahlung gegeben:

http://www.skill-skin.com/special-3/

Der Mann ist geraderaus ehrlich und sagt was er meint, wenn man damit klarkommt ist Skill Skin vorbehaltslos zu empfehlen. Die Paramount ist sicherheitstechnisch so ziemlich das nonplusultra, gerade die verbauten Hüftprotektoren habe ich so noch nie gesehen, das ganze Becken ist umschlossen.

Ich bekomme kein Geld von denen und ich denke, das andere Maßgeschneiderte Kombis auch halten was sie versprechen.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich habe meine BUll jetzt auch reparieren lassen.

Ist an 5 STellen aufgerissen ... Leder drauf und nachnähen ist prinzipiell kein Problem.
Hab mir aber parallel auch eine Maßkombi machen lassen ... hab jetzt quasi die BULL als Reserve .. man weiss ja nie und BULL wer sie kennt ist ja auch nicht wirklich eine Teuermarke.

Wenn ich mir prinzipiell die Reparatur anschau bei meiner, muss ich sagen ich bin begeistert.
Hält nicht mehr oder weniger aus wie vorher ... Leder ist überall dort wo es sein soll und die Nähte sind doppelt genäht in 2 Bahnen.
Sollte meine Maßkombi einen Schaden abbekommen, würd ich sie auch immer wieder reparieren lassen. Teilweise müssen eh immer wieder KLeinigkeiten geändert werden.
Arme z.B. bissal enger oder weiter ... oder man tauscht Stretcheinsätze ... oder man hat von den Stompgrips beschädigte ausgescheuerte Stellen die man gleich mitmachen lässt.
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

fotos sagen mehr als tausend worte ;) poste sie doch mal hier oder frage bei lederprofis an. ich glaub da gab's hier mal ein thema drüber. nico von lederspeed fällt mir da ein, alne macht reparaturen. ich habe meinen einteiler und den meines freundes schon jeweils 2 mal reparieren lassen. warum auch nicht. ein stück leder austauschen heißt ja nicht gleich, dass die qualität des kombi nachlässt...man muss halt immer abwägen. un die preisvorstellungen für reparaturen gehen teilweise auch ziemlich weit auseinander.
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

bremsfix hat geschrieben:Ab in den Kübel damit und eine neue 1-teilige Kombi hoher Qualität kaufen.

Bei der Schutzbekleidung gehe ich keine Kompromisse ein.
Die auftretenden Kräfte auf die Kombi sind bei einem Sturz auf der Rennstrecke sehr hoch.

Seh ich auch so !!!
Ohne Dings kein Bums :band:
  • GreaseMonkey Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 08:20

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von GreaseMonkey »

Das klingt ja alles recht eindeutig nach Tausch.
So eine Maßkombi von PSI würde mir schon sehr gut gefallen. Vom Design, als auch vom Preis her - auch wenn ich die Bestellung aus Budgetgründen in die Winterpause legen muss, denke ich. So habe ich auch genug Gelegenheit mich um die Farbe und Beschriftung zu kümmern ;)
Bei der Kleidung möchte ich auch eigentlich keine Kompromiss eingehen - ich habe mir auch vor kurzem erst Daytona Evo mit Vorfussverstärkung geholt. Ich wollte quasi nur wissen ob ich alleine so ein Spinner bin, der gleich nach einem Sturz ans Lederwechseln denkt, oder ob das anderen auch so geht ;)
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Servus!

Als Österreicher empfehle ich dir leitwolf.cc kombis!!
Maßgeschneidert von einem Ex-Dainese Schneider,SAS protektoren,freie Farbwahl inkl. Startnummer,Name,Sponsorenaufnäher usw. als Maßkombi aus hochwertigen Känguru-Leder um einen unschlagbaren Preis!

http://shop.leitwolf.cc/index.php/categ ... roo-detail
  • RÖHRI Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 08:00
  • Motorrad: VFR750
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Reparieren oder doch lieber eine neue Kombi?

Kontaktdaten:

Beitrag von RÖHRI »

Hallo, bevor Kombi ->> Tonne: ich suche hin und wieder richtig "fertige" Teile zwecks Deko wenn günstig (nein ich repariere nicht heimlich !! ) und ein paar EUs kann ich im Gegensatz zur Tonne auch anbieten...
Gruss Stefan
Antworten