Zum Inhalt

Pirelli Superbike Pro müssen weg, welche als nächstes...?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nap2n Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K8
  • Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nap2n »

Hallo Leute,

War die letzten 2 zwei Tage in Groß Dölln. War das fünfte mal dort, das erste Mal dieses Jahr und das erste mal auf der Maschine (GSXR 1000 K8) und bin im Schnitt 1:25.5-1:26er Zeiten gefahren, schnellste war eine glatte 1:25. Mit mehr Vertrauen fürs Hinterrad wäre da auch noch was möglich gewesen, das ist auch der Grund warum jetzt neue Reifen rauf sollen. War beide Tage hinten nur am rutschen. Habe unter Anleitung von einem der Instruktoren aus dem Fahrwerk (komplett Serie bis auf lineare Öhlins-Gabelnfedern) noch deutlich in Sachen Fahrbarkeit rausholen können, aber beim Grip hinten hat sich nicht wirklich was bemerkbar gemacht.
Letztendlich hab ich mich dann nach der 1:25er-Runde mit einem Lowsider ins Kiesbett verabschiedet. :roll:
Als nächstes stehen jetzt Ende Mai zwei Tage Assen an und jetzt bin ich am überlegen, welche Reifen ich dafür draufziehe. Auf jeden Fall will ich die Finger von den "Hobbyslicks" lassen. Nach dem durchstöbern von Tests und Erfahrungsberichten würde ich ja zu Superbike SC2 für vorn und hinten greifen, allerdings weiß ich nicht, ob sich das bei meinem Tempo lohnt. Alternativ hatte ich an Racetec K2 gedacht. KR106/108 sind ja noch teurer als die Pirellis, zu Michelin, Conti und Bridgestone hab ich noch überhaupt keine Meinung.
Bin hier offen für Vorschläge. Kann leider nicht mit mehr Rundenzeiten zur Einschätzung dienen, da ich bis auf Groß Dölln und meine ersten Gehversuche vor 5 Jahren auf dem Heidbergring noch keine anderen Strecken gesehen habe.
Habe hier von meiner vor 2 Jahren verunfallten noch ein WP-Federbein und überarbeitete Holme mit Andreani-Kolben, Wilbers-Federn, neu geshimed. Wird für Assen alles noch verbaut, in Groß Dölln wäre ich mit dem Fahrwerk noch eine Ecke schneller gewesen.
Das wäre erstmal alles an relevanten Infos, was mir so einfällt.
Freue mich auf Vorschläge :D
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Pirelli Superbike Pro müssen weg, welche als nächstes...

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Nimm Vorne K1 und hinten K2 Racetec Slicks, das reicht dicke, Preis \Leistung ist der Metzeler sehr gut.
  • Nap2n Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K8
  • Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nap2n »

Okay, und warum vorne K1 und nicht K2? Hätte jetzt gedacht, der K2 wäre der "umgänglichere", oder bin ich da falsch informiert?
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Bridgestone V02 in medium.
  • Nap2n Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K8
  • Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nap2n »

Das sind doch schon mal brauchbare Infos. Wie sieht's denn mit Michelin Power aus? Der wäre ja nochmal günstiger als Bridgestone/Metzeler.
Kann man grob sagen, welches Grip-Niveau solche Mischungen wie Michelin Power C/D erreichen? Würde sowas als Hinterreifen Sinn machen? Ich muss schauen, dass die laufenden Kosten von diesem Hobby mir nicht das Genick brechen. Bin erst 23 und verdien mir momentan meine Brötchen nur nebenbei, da muss man jeden Groschen für diesen Spaß hier umdrehen. :|
  • Nap2n Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K8
  • Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nap2n »

Jo klar, geht auch nicht darum, nen günstigen Reifen zu nehmen. Wäre nur ein netter Nebeneffekt. Aber mir ging's eher um die härteren Mischungen, inwieweit sich sowas lohnen würde. Einfach damit man nicht so viele Hinterreifen kaufen muss :D

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

nimm die Bridgestone V02, da reicht eine Mischung ( medium ) für ALLE Temperaturen
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Nap2n Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K8
  • Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nap2n »

Dann werd ich wohl mal bei Wolle die Bridgestones ordern.
Aber aus reinem Interesse, kann man sagen wie groß der Abstrich in Sachen Grip ist, wenn man sich hinten so nen "Endurance"-Reifen für ne höhere Laufleistung draufschnallt?
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Pirelli Superbike Pro müssen weg, welche als nächstes...

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ganz versteh ich es nicht, es wird beim V02 immer gesagt das der Reifen Feuer braucht und nicht herumgebummelt werden will, er ist Anfänger und der V02 ist so toll, ich verstehe das gerade nicht.

Bzw. was versteht man unter Bummeln, alles über 2:10 in Brünn z.B.? Wo sind da die Grenzen gesetzt.

Das Fahrwerk muss bei der Kombi K1/K2 nicht 100% perfekt sein, bei mir war es z.B. genau andersrum, der Drecks Brodgestone V01 riss auf und hatte schlechten Grip , während ich null Probleme mit Pirelli,Metzeler oder Dunlop habe, dass Wichtigste bei allen Reifen ist der Luftruck.
  • Nap2n Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K8
  • Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nap2n »

Kann man als "Anfänger" nem Reifen kein Feuer geben? :D
Antworten