Big Daddy hat geschrieben:So in etwa 35cm. Kommt auch auf dein Sitzpolster an. Meine steht ja derzeit im Strassentrimm da.
Übersetzung fahr ich übrigens 17:35 und Kette um 2 Glieder kürzer als original.
Danke dir
Besser saß ich auf keinem Motorrad
Da passte einfach alles
Radstand darf nicht zu lang sein
Hab eben auch die Bazzaz eingebaut, nachdem ich letztes Jahr nen Highsider im ersten Turn hatte. Der Einbau ist klar fummelig aber zumindest alle Stecker Plug and Play. Es gibt ja sogar an der Schwinge schon eine Vorrichtung für einen Radsensor. KTM halt, die Haben sich oft was gedacht denkt man sich da beim Schrauben.
ich hatte zwei RC8 (2008er Standard und 2009er "R") und kann die R von 2009-2010 sehr empfehlen. Ich habe mit der "R", gebraucht mit 10 TKm gekauft, völlig problemlose und sehr spaßige 7 Tkm Renne abgespult. Die R 2009-2010 hat Schmiederäder und die bessere Fahrwerksgeometrie. Die Rs ab 2011 haben ein paar (Papier-)PS mehr, sind aber einfacher (Gußräder, Gabel, -brücke). Ab 2013 gab's ne AHK, aber die werden noch teurer als dein Budget gehandelt. Die Drehzahlanhebung beim Runterschalten der Modelle vorher funktioniert aber auch recht gut, eine AHK ist auf Hobbyniveau nicht zwingend bei der RC8.
Die "Track" bietet zwar ein tolles Paket, ist aber wg. Krach sehr eingeschränkt (obwohl der Klang super toll ist) und so richtig haltbar sind die Dinger wohl auch nicht.
Am Motor brauchste bei den Rs nichts zu machen, Fahrwerk anpassen und Spaß haben.
Wenn Du in der Kilo-Klasse bei Rennen konkurrenzfähig sein willst, muss ich von der geliebten RC8 allerdings abraten. Gegen die S1000RR-Armada (oder Panigale, wenn's ein V2 sein soll) ist das Konzept bei gleichem Fahrer leider zu schwach motorisiert. Aber zum Spaß haben ist der Apparat genial. Ich hatte noch nie ein Motorrad mit so perfektem mechanischem Grip wie dieses.
Ich ärgere mich immer noch, die RC8R verkauft zu haben... Wenn Du noch mehr Infos zur RC8 suchst, im ktmforum.eu kannst du dir 'nen Wolf lesen
L G Tom
Sehr schön geschrieben
"Rs"
Insider wissen was gemeind ist.
Zum Thema, auf www.RC-8.de kannst du dir alle Infos holen die du benötigts
Hab mir letztendlich eine RC 8 r zugelegt. Ein 2009er Model, das mir für den Einsatzzweck noch etwas geeigneter erscheint, als die Nachfolger. Also an dieser Stelle noch mal vielen Dank für eure Angebote und Infos zum Thema.
Ich bereite sie gerade für den ersten Einsatz vor. Das Fahrwerk hab ich entsprechend den Werksvorgaben auf die "Sport-Werte" eingestellt. Ist schon erstaunlich, mit welchen Fahrwerkseinstellungen die Leute unterwegs sind ( Zugstufe voll auf, LKD voll zu, Druckstufe unterschiedlich an den Gabelholmen eingestellt......) Keine Ahnung, wie man auf so was kommt.
Entblättert hab ich sie auch schon. Nächste Woche wird die Rennpappe angepasst und montiert.
Dann geht´s erstmal zum Praxistest nach Oschenhausen und mal schauen, ob es Handlungsbedarf beim Fahrwerk gibt.
Außerdem plane ich eine Bazzaz-TC zu verbauen. Ist es sinnvoll, die Montage (handwerkliches Geschick vorausgesetzt) und Einstellung selbst vorzunehmen, oder ist unbedingt ein Fachmann erforderlich?
Freu mich schon, den einen oder anderen persönlich kennen zun lernen.
Andreas
Die TC kannst du selbst einbauen. Ist ja alles Plug and Play bei der RC8.
Wenn du die bei Karsten kaufst, bekommst auch ne Standard Map. Die reicht für den Anfang.
Wenn Du eine willst, die sofort passt dann nimm ne Gebrauchte.
Ansonsten: FIMA günstige Preise gute Leistung.
Ich hab ne gebrauchte TTSL, die ist eher Rennpappe statt Verkleidung, dafür hat sie sofort gepaßt.
Grüße Barnie
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne