neuer Pirelli -> Schrott?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- R-M-RACING #73 Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 21:44
- Wohnort: Wutha-Farnroda
- Kontaktdaten:
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
Update:
Ich schicke den Reifen zu meinem Händler. UNd wir hoffen das da was auf Kulanz-Basis geht. Garantiefall ist ausgeschlossen wurden.
Ich werde berichten.
Achja, der aufreissende Reifen war von F0102 und der funktionierende von E00040. Keine Ahnung wie das codiert ist. KW/Jahr geht schlecht.
Ich schicke den Reifen zu meinem Händler. UNd wir hoffen das da was auf Kulanz-Basis geht. Garantiefall ist ausgeschlossen wurden.
Ich werde berichten.
Achja, der aufreissende Reifen war von F0102 und der funktionierende von E00040. Keine Ahnung wie das codiert ist. KW/Jahr geht schlecht.
- Volker Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 13:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Meine Bilder stehen jetzt in dem anderen Beitrag:
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... 9&start=40
Mal sehen, was Pirelli dazu sagt. Die holen den Reifen jetzt ab und schauen ihn mal an...
Grüße,
Volker
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... 9&start=40
Mal sehen, was Pirelli dazu sagt. Die holen den Reifen jetzt ab und schauen ihn mal an...
Grüße,
Volker
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
du hast einen Service. Ich durfte ihn zum Händler schicken, nochmal 7,70€ klong
ohne zu wissen ob es was bringt. Sag bitte Bescheid, was sie dir erzählt haben.

- uherczeg Offline
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
- Wohnort: bei Heilbronn
- Kontaktdaten:
Beim Pirelli gilt in etwa:
Rauhe Schuppen quer zur Fahrtrichtung: Zuwenig Druckstufe
Rauhe Schuppen längs zur Fahrtrichtung oder uindifferentes Aufreißen:
Zuviel Druckstufe
Die vorangegangenen Bilder sind ganz eindeutig die Folge von deutlich zuviel Druckstufe.
Fahrzeuge: Aprilia Mille und Aprilia Falco mit Mille Federbein:
Hatte ich auch schon genau so. Mein Kollege auch. Er hat die Druckstufe am Sachs Federbein fast 10 Klicks öffnen müssen, ich 7 Klicks. Dann war Ruhe, der Reifen fuhr sich bei uns beiden wieder komplett zu und zeigte dann ein astreines Laufbild wie aus dem Lehrbuch.
Uwe
Rauhe Schuppen quer zur Fahrtrichtung: Zuwenig Druckstufe
Rauhe Schuppen längs zur Fahrtrichtung oder uindifferentes Aufreißen:
Zuviel Druckstufe
Die vorangegangenen Bilder sind ganz eindeutig die Folge von deutlich zuviel Druckstufe.
Fahrzeuge: Aprilia Mille und Aprilia Falco mit Mille Federbein:
Hatte ich auch schon genau so. Mein Kollege auch. Er hat die Druckstufe am Sachs Federbein fast 10 Klicks öffnen müssen, ich 7 Klicks. Dann war Ruhe, der Reifen fuhr sich bei uns beiden wieder komplett zu und zeigte dann ein astreines Laufbild wie aus dem Lehrbuch.
Uwe
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
uherczeg hat geschrieben:Beim Pirelli gilt in etwa:
Rauhe Schuppen quer zur Fahrtrichtung: Zuwenig Druckstufe
Rauhe Schuppen längs zur Fahrtrichtung oder uindifferentes Aufreißen:
Zuviel Druckstufe
Die vorangegangenen Bilder sind ganz eindeutig die Folge von deutlich zuviel Druckstufe.
Fahrzeuge: Aprilia Mille und Aprilia Falco mit Mille Federbein:
Hatte ich auch schon genau so. Mein Kollege auch. Er hat die Druckstufe am Sachs Federbein fast 10 Klicks öffnen müssen, ich 7 Klicks. Dann war Ruhe, der Reifen fuhr sich bei uns beiden wieder komplett zu und zeigte dann ein astreines Laufbild wie aus dem Lehrbuch.
Uwe
Stimmt schon was du da schreibst - nur irgendwan ist Druckstufe soweit raus, daß die ganze Karre schwankt - und das kann es ja auch nicht sein??
Normen
So, dann mal an die Reifenbildleserprofis 
Mein Reifenbild sieht in etwas so aus wie dieses hier (aus dem anderen Beitrag geklaut) in der Mitte:
[img]http://www.volkerhirsch.de/Volker/pirelli/Aufriss.jpg[/img]
Sind das jetzt rauhe Schuppen quer zur Fahrtrichtung? Ich finde das optisch schon recht gut.....
Fragend...
Detlef #971[/img]

Mein Reifenbild sieht in etwas so aus wie dieses hier (aus dem anderen Beitrag geklaut) in der Mitte:
[img]http://www.volkerhirsch.de/Volker/pirelli/Aufriss.jpg[/img]
Sind das jetzt rauhe Schuppen quer zur Fahrtrichtung? Ich finde das optisch schon recht gut.....
Fragend...
Detlef #971[/img]
Also ich bin kein Reifenbildprofi, aber der síeht aus als sei er aufgerissen gewesen und ist sich gerade wieder am "zufahren".Spatz hat geschrieben:So, dann mal an die Reifenbildleserprofis
Mein Reifenbild sieht in etwas so aus wie dieses hier (aus dem anderen Beitrag geklaut) in der Mitte:
[img]http://www.volkerhirsch.de/Volker/pirelli/Aufriss.jpg[/img]
Sind das jetzt rauhe Schuppen quer zur Fahrtrichtung? Ich finde das optisch schon recht gut.....
Fragend...
Detlef #971[/img]
Da ich diese Probleme mal bei einem Bike hatte, habe ich mich mit dem Thema Fahrwerk reichlich auseinander gesetzt. Das Aufreiben kommt durch einen Reifen der beim Rausbeschleunigen durchdreht, greift, druchdreht, greift, .... das reist ihn auf der Oberfläche auf). Die wirklich häufigsten Ursachen sind:
- zu stark und zu lange vorgeheizt bei sehr warmen Wetter
- zu wenig Luftdruck (bei Pirellis 2,0 bis 2,1 ab 25 Grad)
- Geometrie mit zu hohem Heck (zu wenig Druck auf dem Reifen)
- zu lasche Druckstufe (Heck sackt zu stark ein in der Kurve)
- zu starke Zugstufe (Heck federt nicht mehr schnell genug aus in der Kurve und bleibt unten)
- zu stramm gespannte Kette (Heck kann nur begrenzt Einfedern)
- ..... und zu gefühlloses aufdrehen des Gashahns

Aus diesen Gründen kann der Reifen nicht mehr richtig den Bodenwellen folgen und hoppelt. Dreht durch, greift, dreht durch, greift, ....
Habe dazu viel gelesen und auch probiert. Es stimmt! Meist kommt der Spruch "weicher drehen", was Pauschal schon mal totaler Blödmist ist. Dann muß schon ein Racingfederbein im Bike sein das total zugedreht ist. Oder eine Feder die hammerhart vorgespannt ist.
Ich hatte vor 2 Wochen das Problem nach langer Zeit mal wieder in Hockenheim kleiner Kurs. Man konnte im Abstand von ca. 10cm die ersten Ablösungen sehen. Nur ein Klick mehr Druckstufe und schon war die Welt wieder in Ordnung. Es war 35 Grad und um die Mittagszeit, ich denke das WP-Federbein hat bei der Hitze bisschen schlapp gemacht und ist zu tief eingetaucht.
Nun kann es sein, dass die neuen Pirellis eine härtere oder weichere Karkasse haben. Da die neuen 1000er immer mehr Dampf im Kessel haben wohl eher härter. Ich schätze somit eine straffere Druckstufe benötigen. Ist natürlich assisch, dass die nix von Änderungen erzählen. Da sich scheinbar der profilierte geändert hat, liegt es auf der Hand das der Slick sich nun auch geändert hat. Er ist ja das gleich Ding nur ohne Profil.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
heut habe ich die verarschende Antwort auf meine Beanstandung von Pirelli bekommen.
Hier das Schreiben:
------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben die von Ihnen beanstandete Bereifung erhalten und die Prüfung abgeschlossen.
Usere Untersuchungen ergab, dass sowohl Laufflächenmischung als auch Reifenaufbau mit der Produktionsspezifikation übereinstimmen.
Anzeichen von Material - oder Verarbeitungsfehlern an der Bereifung sind nicht feststellbar. Aus diesem Grund kann der entstandene Schaden nicht von Herstellerseite aus vertreten werden.
Der bemängelte, für überdurchschnitllich empfundene Abrieb könnte unter anderem auf einsatzbedingte Einflüsse zurückgeführt werden.
Von daher können wir 'Ihrem Gewährleistungsantrag nicht entsprechen.
Sofern wir keine andere Weisung von Ihnen erhalten, werden wir die Bereifung für Sie kostenfrei nach Abflauf von 4 wochen entsorgen.
Freundliche Grüsse aus Höchst
Pirelli Deutschland
Markt Qualität
Claims Management
W. Mayer
------------------------------------------
ich empfinde das in anbetracht auf die von mir angegeben Umstände (s.o.) als Verarschung höchsten Grades. Momentan warte ich noch auf einen Rückruf von Pirelli um zu erfahren wie maqn zu solch einem unlogischen Ergebniss kommen kann.
Wie gut das es noch andere Reifenhersteller gibt, das war dann definitiv mein letzter Pirelli.
'Gruss Adler, heute angefressen
Hier das Schreiben:
------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben die von Ihnen beanstandete Bereifung erhalten und die Prüfung abgeschlossen.
Usere Untersuchungen ergab, dass sowohl Laufflächenmischung als auch Reifenaufbau mit der Produktionsspezifikation übereinstimmen.
Anzeichen von Material - oder Verarbeitungsfehlern an der Bereifung sind nicht feststellbar. Aus diesem Grund kann der entstandene Schaden nicht von Herstellerseite aus vertreten werden.
Der bemängelte, für überdurchschnitllich empfundene Abrieb könnte unter anderem auf einsatzbedingte Einflüsse zurückgeführt werden.
Von daher können wir 'Ihrem Gewährleistungsantrag nicht entsprechen.
Sofern wir keine andere Weisung von Ihnen erhalten, werden wir die Bereifung für Sie kostenfrei nach Abflauf von 4 wochen entsorgen.
Freundliche Grüsse aus Höchst
Pirelli Deutschland
Markt Qualität
Claims Management
W. Mayer
------------------------------------------
ich empfinde das in anbetracht auf die von mir angegeben Umstände (s.o.) als Verarschung höchsten Grades. Momentan warte ich noch auf einen Rückruf von Pirelli um zu erfahren wie maqn zu solch einem unlogischen Ergebniss kommen kann.
Wie gut das es noch andere Reifenhersteller gibt, das war dann definitiv mein letzter Pirelli.
'Gruss Adler, heute angefressen
