Der Pirelli Bullentin ist eine offizielle info von Pirelli!
Die Beiden GP Reifen Seiten haben denke ich die Grafik einfach nochmal auf Ihrer Seite aufgezeigt und für Sportfahrer ausgelegt, da beide genügend erfahrung hierin haben.
Richtig wären also meiner meinung nach beide Diagramme, wobei ich bei beiden bemängeln würde, dass sie den PRO nicht darin mit aufgeführt haben! Der Reicht vielen Einsteigern und schnelleren für etliche gute Runden.
Ist günstig, und verschleißt bei niedrigen temperaturen wo man den sc2 hinten evtl. nicht auf Temperatür hält fast garnicht bei gutem Grip!
Das kann dir aber sicher auch jeder der beiden bestätigen. Auswahl hast du ja jetzt genug!
gruß
EDIT: na toll .. übers tippen ist mir was dazwischen gekommen ... wurde schon in der Zwischenzeit erwähnt mit dem Pro .. also alles tutti!
Pirelli Mischungen neu???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- meistermolli Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
- Kontaktdaten:
Re: Pirelli Mischungen neu???
Kontaktdaten:
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Pirelli Mischungen neu???
Kontaktdaten:
naja, ganz so einfach ist es mit dem PRO auch wieder nicht.
PRO Front ist ok in K350 Kontur
180 PRO naja, der K3 kann etwas mehr
200 PRO hat außen das SC2 Gummi drauf, aber Bicompound kann auch seine Probleme haben
Die normalen SC / K Slicks kann auch jeder fahren, wenn man nicht direkter Einsteiger ist
Das Schaubild Superbike / Supercorsa ist eigentlich überflüssig, da diese baugleich sind ( abgesehen von Kleinigkeiten )
RUND sind Alle
und GP-Reifen.com gibt es nur einmal
PRO Front ist ok in K350 Kontur
180 PRO naja, der K3 kann etwas mehr
200 PRO hat außen das SC2 Gummi drauf, aber Bicompound kann auch seine Probleme haben
Die normalen SC / K Slicks kann auch jeder fahren, wenn man nicht direkter Einsteiger ist
Das Schaubild Superbike / Supercorsa ist eigentlich überflüssig, da diese baugleich sind ( abgesehen von Kleinigkeiten )
RUND sind Alle

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Maxville Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 09:32
- Motorrad: Aprilia RSV4 R APRC
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Pirelli Mischungen neu???
Kontaktdaten:
@meistermolli: vielen Dank für deine Antwort! Schön, dass einer meine Frage verstanden hat!
Ich fass nochmal zusammen: Die unterschiedlichen Diagramme basieren zum Teil auf Herstellerangaben und Erfahrungsberichten der Reifenvertreiber... Somit kann ich weiterhin SC1 hinten fahren außer es wird arschkalt dann SC2 und vorne andersrum
Ich fass nochmal zusammen: Die unterschiedlichen Diagramme basieren zum Teil auf Herstellerangaben und Erfahrungsberichten der Reifenvertreiber... Somit kann ich weiterhin SC1 hinten fahren außer es wird arschkalt dann SC2 und vorne andersrum
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Pirelli Mischungen neu???
Kontaktdaten:
Hmm...
Kannste machen...kann ja sowieso jeder machen, wie er denkt.
Ich fahre seit 4 Jahren nur noch Pirellis und habe eben auch so meine Erfahrungen gemacht...
Zum Vorderreifen:
Eigentlich ist der SC2 der Bessere im Vergleich zum SC1. Aber er hat bei Aspahlttemperaturen unter 35-40 Grad einfach nicht genügend Grip... Dafür gibt es eben den SC1, für kühlere Temperaturen. Umgekehrt neigt der SC1 bei zu heißem Asphalt und glatter Piste (Oschersleben z.B im Juli) zum aufreißen...
Zum Hinteren:
Den besten Grip bietet eindeutig der SC0 bzw. auch noch der SC1. Allerdings brauchen diese beiden auch eine gewisse Mindest-Asphalttemperatur von etwa 30 Grad (SC1) und 35 Grad (SC0)... vorher können sie eben auch ihr Grippotential nicht richtig ausspielen. Der SC2 wiederum hat tatsächlich ein recht großes Asphalt-Temperaturfenster von kalt (10 Grad) bis weit in den SC1-Bereich (35 Grad) hinein... allerdings je höher die Aspahlttemperatur (meinetwegen 30 Grad) desto mehr Grip bietet eben dann der SC1. Wenn es richtig warm wird (mehr als 40 Grad Asphalt) neigt der SC2 zum schmieren. Seit 2013 (K401) ist auf jeden Fall das Einsatzspektrum des SC1 wesentlich breiter geworden. Und rein für's Quali kann man auch einen SC0 oder SC1 bei niedrigeren Temperaturen nehmen... dann aber nur, wenn man ihn auch richtig auf die Mütze gibt und eben auf Temperatur hält ohne rumbummeln und so...und: er ist dann nach 10 Runden erledigt. (weil es eben zu kalt dafür war)
Nur so meine Erfahreungen nach ca. 30 vorderen und 90 hinternen Pirellis der letzten 4 Jahre...
Kannste machen...kann ja sowieso jeder machen, wie er denkt.
Ich fahre seit 4 Jahren nur noch Pirellis und habe eben auch so meine Erfahrungen gemacht...
Zum Vorderreifen:
Eigentlich ist der SC2 der Bessere im Vergleich zum SC1. Aber er hat bei Aspahlttemperaturen unter 35-40 Grad einfach nicht genügend Grip... Dafür gibt es eben den SC1, für kühlere Temperaturen. Umgekehrt neigt der SC1 bei zu heißem Asphalt und glatter Piste (Oschersleben z.B im Juli) zum aufreißen...
Zum Hinteren:
Den besten Grip bietet eindeutig der SC0 bzw. auch noch der SC1. Allerdings brauchen diese beiden auch eine gewisse Mindest-Asphalttemperatur von etwa 30 Grad (SC1) und 35 Grad (SC0)... vorher können sie eben auch ihr Grippotential nicht richtig ausspielen. Der SC2 wiederum hat tatsächlich ein recht großes Asphalt-Temperaturfenster von kalt (10 Grad) bis weit in den SC1-Bereich (35 Grad) hinein... allerdings je höher die Aspahlttemperatur (meinetwegen 30 Grad) desto mehr Grip bietet eben dann der SC1. Wenn es richtig warm wird (mehr als 40 Grad Asphalt) neigt der SC2 zum schmieren. Seit 2013 (K401) ist auf jeden Fall das Einsatzspektrum des SC1 wesentlich breiter geworden. Und rein für's Quali kann man auch einen SC0 oder SC1 bei niedrigeren Temperaturen nehmen... dann aber nur, wenn man ihn auch richtig auf die Mütze gibt und eben auf Temperatur hält ohne rumbummeln und so...und: er ist dann nach 10 Runden erledigt. (weil es eben zu kalt dafür war)
Nur so meine Erfahreungen nach ca. 30 vorderen und 90 hinternen Pirellis der letzten 4 Jahre...