Zum Inhalt

Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

doctorvoll hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben: -du als Profischrauber weißt natürlich direkt wie man ein Hinterrad ein/ausbaut. Mit der Fixierung fällt dir das Rad nicht dirket auf den Bremssattel und du hast immer beide Hände für andere anstehende Arbeiten bereit.

Du als absoluter Profischrauber brauchst den Wheelfix bestimmt nicht, ich habe von den Werkstätten in meinem Umkreis nur positive Erfahrungen egal ob BMW, Honda, Kawasaki/Suzuki, Aprilia, die haben den getestet und auch gekauft.
Sorry Doctorvoll,
hast irgendwie die Thematik und Ironie des "Profischraubers" nicht erkannt.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

RRwolli hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben: -du als Profischrauber weißt natürlich direkt wie man ein Hinterrad ein/ausbaut. Mit der Fixierung fällt dir das Rad nicht dirket auf den Bremssattel und du hast immer beide Hände für andere anstehende Arbeiten bereit.

Du als absoluter Profischrauber brauchst den Wheelfix bestimmt nicht, ich habe von den Werkstätten in meinem Umkreis nur positive Erfahrungen egal ob BMW, Honda, Kawasaki/Suzuki, Aprilia, die haben den getestet und auch gekauft.
Sorry Doctorvoll,
hast irgendwie die Thematik und Ironie des "Profischraubers" nicht erkannt.

Gruß
Wolfgang
Sorry Wolfgang

Irgendwie erkenn ich die Thematik und Ironie des Wheelfix nicht....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

wahrscheinlich bockst Du dein Mopped noch auf zwei Bierkisten auf, denn der Montageständer war vor 30 Jahren auch verpönt. "Brauchste nicht, kannst auch zwei Bierkisten nehmen und die Karre steht."
Kannst gerne vorbei kommen und den Wheelfix ausprobieren, wenn ich mich recht entsinne und dich nicht verwechsle hast Du es nicht soweit zu mir.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

genau
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • lasics Offline
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von lasics »

Ich verstehe das ganze Schlechtreden von den Ding nicht.
Ist doch in Ordnung das es nicht jeder braucht, wenn der Radwechsel
auch mit Fuss und oder Holzkeil funktioniert.(Bei mir übrigens auch)
Nun könnte man weitermachen beim Verladen, da reicht auch eine
Garnitursitzbank zum Mopedreinschieben und trotzdem haben sich Leute
eine Auffahrschiene aus Alu für 100,- und mehr zugelegt. Ist sogar einen eigenen Threat wert.
Vorteil hin oder her ein bisschen Werbung darf dem der sowas baut und verkaufen will
wohl auch zugestanden werden.
(nach einen Red Bull kann ich auch nicht fliegen ... )
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Beitrag von robs97 »

lasics hat geschrieben:Ich verstehe das ganze Schlechtreden von den Ding nicht.
Ist doch in Ordnung das es nicht jeder braucht, wenn der Radwechsel
auch mit Fuss und oder Holzkeil funktioniert.(Bei mir übrigens auch)
Nun könnte man weitermachen beim Verladen, da reicht auch eine
Garnitursitzbank zum Mopedreinschieben und trotzdem haben sich Leute
eine Auffahrschiene aus Alu für 100,- und mehr zugelegt. Ist sogar einen eigenen Threat wert.
Vorteil hin oder her ein bisschen Werbung darf dem der sowas baut und verkaufen will
wohl auch zugestanden werden.
(nach einen Red Bull kann ich auch nicht fliegen ... )
Redet ja keiner schlecht. Nur hat das Ganze nicht die Vorteile, welche gegenüber anderen ( hier Holzkeil ) Konstruktionen erkennbar wären, allerdings auch keine Nachteile.
Holzkeil z.B. muss ich nicht justieren mit einer Höhenverstellung, den schiebst unters Rad bis er ansteht.
Fällt unter die Kategorie: Dinge die die Welt nicht braucht, genauso wie von Dir erwähnte Auffahrschiene.

Just my 2 Cent
  • Benutzeravatar
  • lasics Offline
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von lasics »

Nunja, wie es aussieht scheint es ja zu funktionieren und für
wen es die Optik beim schrauben wert ist, der soll sich es halt
holen. Proffessioneller wie ein Holzkeil siehts schon aus. :P
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

robs97 hat geschrieben:
reiner62gsxr hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Hab immer einen Holzkeil benutzt für vorne und hinten, und das jahrelang ohne Probleme ohne verlorene Buchsen, Kettenspannen usw.
Doch eine Frage dazu ??
Weshalb muss man in 4,3 oder 2 min. das Rad wechseln ?? Ich hatte immer genügend Zeit für einen Reifenwechsel, obwohl ich das auch in 3 min ( habs nie gestoppt ) schaffe. Bin doch nicht auf der Flucht :mrgreen: :mrgreen:
Na, dann fahr mal Endurance ! Und du wirst sehen wie wichtig es sein kann z. B. bei Wetterwechseln
schnell die Räder tauschen zu können.
Dein Teamkollege der bei einsetzendem Regen auf Slicks rumeiert wird dich töten wenn du dann
beim Radwechsel einpennst !
Das darf mit Fahrwerksänderung für ein komplettes Moped 2, maximal 3 minuten dauern !
Gruß Reiner
Nee ich fahr dann Moto GP, so brauch ich nur das Moped wechseln.
Du bringst hier Vergleiche, da ist ja Äpfel mit Birnen noch annehmbar.
Na da liegst du ja sowas von falsch ! Wer keinen zweiten Radsatz dabei hat der schonmal garkein
Ersatzmoped mit, oder ?
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Beitrag von robs97 »

reiner62gsxr hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
reiner62gsxr hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Hab immer einen Holzkeil benutzt für vorne und hinten, und das jahrelang ohne Probleme ohne verlorene Buchsen, Kettenspannen usw.
Doch eine Frage dazu ??
Weshalb muss man in 4,3 oder 2 min. das Rad wechseln ?? Ich hatte immer genügend Zeit für einen Reifenwechsel, obwohl ich das auch in 3 min ( habs nie gestoppt ) schaffe. Bin doch nicht auf der Flucht :mrgreen: :mrgreen:
Na, dann fahr mal Endurance ! Und du wirst sehen wie wichtig es sein kann z. B. bei Wetterwechseln
schnell die Räder tauschen zu können.
Dein Teamkollege der bei einsetzendem Regen auf Slicks rumeiert wird dich töten wenn du dann
beim Radwechsel einpennst !
Das darf mit Fahrwerksänderung für ein komplettes Moped 2, maximal 3 minuten dauern !
Gruß Reiner
Nee ich fahr dann Moto GP, so brauch ich nur das Moped wechseln.
Du bringst hier Vergleiche, da ist ja Äpfel mit Birnen noch annehmbar.
Na da liegst du ja sowas von falsch ! Wer keinen zweiten Radsatz dabei hat der schonmal garkein
Ersatzmoped mit, oder ?
Bei demjenigen, der keinen 2 Radsatz hat, bei dem spielt es auch keine Rolle wie lange er für den Ein und Ausbau braucht, denn er muss ja zusätzlich auch noch den Gummi wechseln, was Deinem Einwand Endurance vollkommen widerspricht :mrgreen: :mrgreen:

Somit zu meinem Fazit: Das Teil ist funktionsfähig, mehr aber auch nicht. Es gibt günstigere Alternativen, die genauso gut funktionieren und weniger oder gar nichts kosten.
Wer es sich kaufen möchte gerne doch, ich will doch keinen davon abhalten.

Just my 2 Cent
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Beitrag von Noogy »

Ich finds gut und ne Alternative zum Holzkeil. Da gibts wirklich viel im Fahrerlager die da ziehmlich lange "rumwurschteln" bis das Rad dann drinnen is.
Und die Höhenverstellung is der Bringer.
Just my 40 cents
Antworten