KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
ich plane in´s KTM Lager zu wechseln und mir eine RC 8 zuzulegen.
Ich werde ca. 9.000 € investieren können, bin mir aber nicht sicher, welchen Weg ich gehen soll.
a) Ich machs wie fast immer, kaufe mir eine der günstigsten und werde wahrscheinlich nach und nach
investieren. Außerdem sollen die ersten Modelle einige Kinderkrankheiten aufweisen (Gasannahme /
Schaltbarkeit / Kurbelwellenschäden) Ist das wirklich so - oder merken das nur hochsensible Tester?
Ok -n Kurbelwellenschaden merkt jeder irgendwann höhö...
b) Ich investier die 9.000 und bekomme ggf. schon eine R. Sind die Unterschiede gravierend?
Gab es ab bestimmten Baujahren Entwicklungsschritte, die es zu berücksichtigen gilt? Gibt es technische
Schwächen, auf die ich beim Kauf besonders achten sollte?
Den Thread über Fahrwerkseinstellungen hab ich gefunden, aber zu den Modellen eigentlich nix - deshalb die Fragen.
Würde mich freuen, wenn ihr mir Feedback geben würdet. Falls ich bei der Suche was übersehen habe, freue ich mich auch da auf einen Hinweis.
Beste Grüße
Andreas
ich plane in´s KTM Lager zu wechseln und mir eine RC 8 zuzulegen.
Ich werde ca. 9.000 € investieren können, bin mir aber nicht sicher, welchen Weg ich gehen soll.
a) Ich machs wie fast immer, kaufe mir eine der günstigsten und werde wahrscheinlich nach und nach
investieren. Außerdem sollen die ersten Modelle einige Kinderkrankheiten aufweisen (Gasannahme /
Schaltbarkeit / Kurbelwellenschäden) Ist das wirklich so - oder merken das nur hochsensible Tester?
Ok -n Kurbelwellenschaden merkt jeder irgendwann höhö...
b) Ich investier die 9.000 und bekomme ggf. schon eine R. Sind die Unterschiede gravierend?
Gab es ab bestimmten Baujahren Entwicklungsschritte, die es zu berücksichtigen gilt? Gibt es technische
Schwächen, auf die ich beim Kauf besonders achten sollte?
Den Thread über Fahrwerkseinstellungen hab ich gefunden, aber zu den Modellen eigentlich nix - deshalb die Fragen.
Würde mich freuen, wenn ihr mir Feedback geben würdet. Falls ich bei der Suche was übersehen habe, freue ich mich auch da auf einen Hinweis.
Beste Grüße
Andreas
-
- Michel#72 Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 12:50
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Peterzell
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
Die Track für 9900 in den Anzeigen hast gesehen ?
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
Oh ja - sehr geil!
Bei mir wird´s aber noch einpaar Wochen dauern.....
Frage ist nur - ob man mit der Track überhaupt noch Trainings fahren kann - von wegen DB-Limit.
Da kommt man mit der Race-Variante auf viele Strecken ja leider schon gar nicht mewhr drauf, oder sehe ich das falsch.
Bei mir wird´s aber noch einpaar Wochen dauern.....
Frage ist nur - ob man mit der Track überhaupt noch Trainings fahren kann - von wegen DB-Limit.
Da kommt man mit der Race-Variante auf viele Strecken ja leider schon gar nicht mewhr drauf, oder sehe ich das falsch.
- t_s_o Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 11:36
- Motorrad: Ducati Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Holzkirchen
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
Hi,
Nun, ich habe so wie die Variante 1 gemacht. Ne normale RC8 mit BJ 2009, also ohne die Kinderkrankheiten.
Heute ist außer Motor und Rahmen nichts mehr Standard. Wenn du ne R kaufst, dann gibt's ja 2 Varianten. Entweder eine aus 2009 (wird als besseres Racebike gehandelt) oder eine 2011 oder höher mit mehr Leistung.
Ne 2008 würde ich nicht kaufen, egal ob Nachgerüstet.
Zum Fahrwerk, auf jeden Fall das vernünftige WP Federbein und in der Front ne Überarbeitung. Dann läufts.
Gruß
Nun, ich habe so wie die Variante 1 gemacht. Ne normale RC8 mit BJ 2009, also ohne die Kinderkrankheiten.
Heute ist außer Motor und Rahmen nichts mehr Standard. Wenn du ne R kaufst, dann gibt's ja 2 Varianten. Entweder eine aus 2009 (wird als besseres Racebike gehandelt) oder eine 2011 oder höher mit mehr Leistung.
Ne 2008 würde ich nicht kaufen, egal ob Nachgerüstet.
Zum Fahrwerk, auf jeden Fall das vernünftige WP Federbein und in der Front ne Überarbeitung. Dann läufts.
Gruß
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
Super - danke für die Hinweise. Woran erkenne ich, ob es sich wirklich um ein Modell 2009 handelt und nicht nur um ein 2008er Modell mit Erstzulassung in 2009?
Wenn man eh fett aufrüstet, denke ich, fährt man fast günstiger damit, sofort eine R zu kaufen, oder? Fragt sich nur, ob der Unterschied wirklich deutlich zu einer Standard ist.
Wenn man eh fett aufrüstet, denke ich, fährt man fast günstiger damit, sofort eine R zu kaufen, oder? Fragt sich nur, ob der Unterschied wirklich deutlich zu einer Standard ist.
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
Für das Geld gibts bessere Modelle aber das hilft hier wohl nicht weiter ^^
- t_s_o Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 11:36
- Motorrad: Ducati Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Holzkirchen
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
An der Fahrgestellnummer.cagu hat geschrieben:Super - danke für die Hinweise. Woran erkenne ich, ob es sich wirklich um ein Modell 2009 handelt und nicht nur um ein 2008er Modell mit Erstzulassung in 2009?
Wenn man eh fett aufrüstet, denke ich, fährt man fast günstiger damit, sofort eine R zu kaufen, oder? Fragt sich nur, ob der Unterschied wirklich deutlich zu einer Standard ist.
Doch, die R hat nen wesentlich besseren Motor (bissiger) und nen anderen Lenkkopfwinkel.
An den Kollegen der meint es gibt besseres für das Geld..... Ned wirklich. So ne RC8 hat schon was.
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
@cagu: Meine 2009er R werde ich im Laufe dieser Saison verkaufen. Hat momentan so knapp über 3000km drauf, aber ein paar kommen wohl noch dazu. Kommt wohl auf den Zeitpunkt des Verkaufes an.
An diesem Motorrad wirst du rein gar nichts mehr machen müssen, da die wichtigsten Sachen bereits von Konrad Schittko überarbeitet wurden. Bei Bedarf pack ich noch ein Öhlins Cartridge für die Gabel mit dazu (natürlich gegen Aufpreis)
Bei Interesse gerne eine PN an mich...
An diesem Motorrad wirst du rein gar nichts mehr machen müssen, da die wichtigsten Sachen bereits von Konrad Schittko überarbeitet wurden. Bei Bedarf pack ich noch ein Öhlins Cartridge für die Gabel mit dazu (natürlich gegen Aufpreis)
Bei Interesse gerne eine PN an mich...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
cagu hat geschrieben:Oh ja - sehr geil!
Bei mir wird´s aber noch einpaar Wochen dauern.....
Frage ist nur - ob man mit der Track überhaupt noch Trainings fahren kann - von wegen DB-Limit.
Da kommt man mit der Race-Variante auf viele Strecken ja leider schon gar nicht mewhr drauf, oder sehe ich das falsch.
Also mit der Akra Evo 4 sehe ich mittlerweile in ganz Deutschland so gut wie keine Chance mehr, außer in Osl vielleicht NOCH.
Ausland gehts wohl noch etwas besser, aber mal schauen wie lange noch

Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- tomlang Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
- Motorrad: KTM
- Lieblingsstrecke: die meisten
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen
Kontaktdaten:
Hi Andreas,
ich hatte zwei RC8 (2008er Standard und 2009er "R") und kann die R von 2009-2010 sehr empfehlen. Ich habe mit der "R", gebraucht mit 10 TKm gekauft, völlig problemlose und sehr spaßige 7 Tkm Renne abgespult. Die R 2009-2010 hat Schmiederäder und die bessere Fahrwerksgeometrie. Die Rs ab 2011 haben ein paar (Papier-)PS mehr, sind aber einfacher (Gußräder, Gabel, -brücke). Ab 2013 gab's ne AHK, aber die werden noch teurer als dein Budget gehandelt. Die Drehzahlanhebung beim Runterschalten der Modelle vorher funktioniert aber auch recht gut, eine AHK ist auf Hobbyniveau nicht zwingend bei der RC8.
Die "Track" bietet zwar ein tolles Paket, ist aber wg. Krach sehr eingeschränkt (obwohl der Klang super toll ist) und so richtig haltbar sind die Dinger wohl auch nicht.
Am Motor brauchste bei den Rs nichts zu machen, Fahrwerk anpassen und Spaß haben.
Wenn Du in der Kilo-Klasse bei Rennen konkurrenzfähig sein willst, muss ich von der geliebten RC8 allerdings abraten. Gegen die S1000RR-Armada (oder Panigale, wenn's ein V2 sein soll) ist das Konzept bei gleichem Fahrer leider zu schwach motorisiert. Aber zum Spaß haben ist der Apparat genial. Ich hatte noch nie ein Motorrad mit so perfektem mechanischem Grip wie dieses.
Ich ärgere mich immer noch, die RC8R verkauft zu haben... Wenn Du noch mehr Infos zur RC8 suchst, im ktmforum.eu kannst du dir 'nen Wolf lesen
L G Tom
ich hatte zwei RC8 (2008er Standard und 2009er "R") und kann die R von 2009-2010 sehr empfehlen. Ich habe mit der "R", gebraucht mit 10 TKm gekauft, völlig problemlose und sehr spaßige 7 Tkm Renne abgespult. Die R 2009-2010 hat Schmiederäder und die bessere Fahrwerksgeometrie. Die Rs ab 2011 haben ein paar (Papier-)PS mehr, sind aber einfacher (Gußräder, Gabel, -brücke). Ab 2013 gab's ne AHK, aber die werden noch teurer als dein Budget gehandelt. Die Drehzahlanhebung beim Runterschalten der Modelle vorher funktioniert aber auch recht gut, eine AHK ist auf Hobbyniveau nicht zwingend bei der RC8.
Die "Track" bietet zwar ein tolles Paket, ist aber wg. Krach sehr eingeschränkt (obwohl der Klang super toll ist) und so richtig haltbar sind die Dinger wohl auch nicht.
Am Motor brauchste bei den Rs nichts zu machen, Fahrwerk anpassen und Spaß haben.
Wenn Du in der Kilo-Klasse bei Rennen konkurrenzfähig sein willst, muss ich von der geliebten RC8 allerdings abraten. Gegen die S1000RR-Armada (oder Panigale, wenn's ein V2 sein soll) ist das Konzept bei gleichem Fahrer leider zu schwach motorisiert. Aber zum Spaß haben ist der Apparat genial. Ich hatte noch nie ein Motorrad mit so perfektem mechanischem Grip wie dieses.
Ich ärgere mich immer noch, die RC8R verkauft zu haben... Wenn Du noch mehr Infos zur RC8 suchst, im ktmforum.eu kannst du dir 'nen Wolf lesen

L G Tom