Zum Inhalt

Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16932
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ja der Begriff verwirrt

Ich denke mal da ist irgendein alter Straßenreifen montiert den man immer wieder nutzt und so eben vergleichbarere Werte mit anderen Fahrzeugen hat.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Das sind Reifen mit extra wenig Rollwiderstand,z.B. alte harte Straßenreifen, damit mehr Leistung am Hinterrad ankommt, manche sagen auch damit man keinen anderen Reifen unnötig "kaputt" macht.
Eigentlich ist beides nur begrenzt Sinnvoll, weil die Leute ja überwiegend die verlustleistungsmessung gegenüberstellen, wo der Rollwiderstand mit einfliesst.
Und wenn ein Prüfstand einen Reifen zerstört, dann liegt da Schlupf vor in einem Bereich der die Leistungsmessung sowieso unbrauchbar macht.....
wie schon mal geschrieben, Leistung am Hinterrad, mit Notiz welcher Reifen, dann hat man ne Richtung.
GHruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

http://www.akrapovic.com/de/#!/motorrad ... &phaseId=1

also rein optisch würde ich slipon+linkpipe der komplettanlage vorziehen
bin auf die leistungsentfaltung der beiden varianten gespannt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Der Slip-on sieht richtig gut aus aber die Komplettanlage??
Hat was von ner Banane.... Und von hinten sieht das noch beschissener aus. :shock: :axed:
  • Benutzeravatar
  • Glühwurm Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 18:46

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Glühwurm »

Ist völlig korrekt was zx10speed schreibt. Prüfstandsreifen bedeutet in diesem Fall einen alten harten Strassen Conti.
Ein weicher Sc 1 slick würde überhitzen, hätte zuviel schlupf und somit zwischen ca. 6-8 PS weniger Leistung auf der Rolle.
Wie Lutze auch zu 100 % korrekt schreibt:
alter Straßenreifen montiert den man immer wieder nutzt und so eben vergleichbarere Werte mit anderen Fahrzeugen hat.
Der Vergleich von unterschiedlichen Fahrzeugen mit unterschiedlichen Reifen (Mischungen) würde so nicht funktionieren (Prinzip Äpfel mit Birnen Vergleich- zu groß sind die Differenzen)
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

mr_spinalzo hat geschrieben:http://www.akrapovic.com/de/#!/motorrad ... &phaseId=1

also rein optisch würde ich slipon+linkpipe der komplettanlage vorziehen
bin auf die leistungsentfaltung der beiden varianten gespannt
da soll wohl noch ein anderer ESD kommen der kompatiebel zur komplettanlage ist ;)
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Es schaut so aus, dass das ESD doppelflutig ist. Vorne ein Y-Stueck hinter der Blende, hinten (in der Kappe) sind die Muendungen von uebereinander- zu nebenanande- Anordnung gebogen.
Eine Rennvariante wuerde wahrscheinlich einflutig mit der Muendung im gemeinsamen Querschnitt.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7311
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

mr_spinalzo hat geschrieben:http://www.akrapovic.com/de/#!/motorrad ... &phaseId=1

also rein optisch würde ich slipon+linkpipe der komplettanlage vorziehen
bin auf die leistungsentfaltung der beiden varianten gespannt
Das Design hat mir schon bei Vorstellung von Akrapovic nicht zugesagt. Ob der "alte" Hexagonal Dämpfer passt?
Henning #17 hat geschrieben:Mit der neuen Akra Generation werde ich nicht warm :roll:

Bild
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1414
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Yart hat bereits eine net ausschauende Komplettanlage, guckst du FB.

Der neuen Akra kann ich auch nichts abgewinnen, aber das neue Design muß halt in den Markt. :alright:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Die von Yart und Galisnki sind Werksanlagen sind nur von Yamaha zu bekommen und NUR an Offizielle Rennteams, dürfen nicht an Kunden verkauft werden.
Antworten