Ein Freund von mir hat bei seiner S1RR das Problem das im Fehlerspeicher der Ansauglufttemperatursensor abgelegt ist und sich nicht löschen lässt.
Hab als erstes mal den Widerstandwert gemessen. ca. 6kOhm bei 20°C ist OK, beim anwärmen ging er dann runter bis auf 600Ohm was ungefähr 70°C entsprechen.
Dann die Kabel zum Steuergerät auf Durchgang, Kurzschluß nach Plus, Kurzschluß nach Masse, Kurzschluß untereinander geprüft, aber auch alles OK.
Des weiteren hab ich dann die Geberspannung vom Steuergerät PIN24 gemessen, hier habe ich nur 3,5V statt den 5V was in Ordnung wäre. Dann habe habe ich die Leitung vom Temperatursensor zurück zum Steuergerät gemmessen, hier habe ich Batteriespannung drauf, es dürfte aber hier keine Spannung messbar sein bei abgezogenem Sensor. Dachte nun Steuergerät hat einen Schaden.
Hab dann mein Steuergerät eingebaut und gemessen, selben Ergebnisse wie mit dem originalen.
Dann sein Steuergerät in meine eingebaut und jetzt messe ich auf Pin 24 5V und auf Pin 28 0V so wie es sein soll, also Steuergerät OK
Dann nur den Stecker für die Stromversorgung (kleinerer von den beiden) beim Steuergerät angeschlossen und den größeren wo der Ansauglufttemperatusensor dran häng abgesteckt. Wenn ich jetzt direkt am Pin24 messe habe ich auch nur 3,5V und am Pin28 Batteriespannung.
Dann habe ich versucht das Kabel vom Kühlmitteltemperatursensor (5V) mit dem Kabel vom Ansauglufttemperatusensor zu verbinden, aber wird die Spannung auch auf 4,5 V runtergezogen.
Dachte dann an eine schlechte Spannungs, Masseversorgung vom Steuergerät, hier konnte ich aber auch keinen Fehler feststellen.
Glaube das der Fehler eventuell im Steuergerät Kabelstrang/Stecker (kleinere) von der Stromversorgung zu suchen ist.
Desweitern bricht bei dem Motorrad die Leistung ab ca. 7000Umd ein und es hört sich an als hätte sie Zündausetzer oder Kraftstoffprobleme. Das habe ich selber nicht miterlebt, mein Freund war da auf einem Leistungsprüftstand und hat mir es so erzählt.
Letzte Möglichkeit die ich sehen würde, wäre ein Kabel nach dem anderen vom kleinen Stecker zu duchtrennen und schauen wann am Pin24 und Pin 28 die Spannung OK ist oder eben eine anderen Kabelstrang
Hat jemand so ein Problem oder ähnliches schon mal gehabt ?
Vielleicht übersehe ich auch etwas. Kann aber jetzt nichts mehr probieren da dieser Freund 400km von mir entfernt ist.
S1000RR 2012 Ansauglufttemperatursensor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
S1000RR 2012 Ansauglufttemperatursensor
Kontaktdaten:
Re: S1000RR 2012 Ansauglufttemperatursensor
Kontaktdaten:
Danke muss er checken.
Du meinst den Stecker des Ansauglufttempsensors mit einer Einspritzdüse?
Aber das könnte gut möglich sein, ein Bekannter von ihm hat ihm die Ventile eingestellt und seit dem ist das.
War dann beim Martin Bauer am Prüfstand und ging nicht. Hat mich dann angerufen ob ich mir das mal anschauen kann da ich in der Nähe von MB wohne.
Hab mich noch gewundert warum die PinBelegung nicht mit dem Schaltplan überinstimmt.
Danke Axel, gebe bescheid wenn ich was weis
Du meinst den Stecker des Ansauglufttempsensors mit einer Einspritzdüse?
Aber das könnte gut möglich sein, ein Bekannter von ihm hat ihm die Ventile eingestellt und seit dem ist das.
War dann beim Martin Bauer am Prüfstand und ging nicht. Hat mich dann angerufen ob ich mir das mal anschauen kann da ich in der Nähe von MB wohne.
Hab mich noch gewundert warum die PinBelegung nicht mit dem Schaltplan überinstimmt.
Danke Axel, gebe bescheid wenn ich was weis
Re: S1000RR 2012 Ansauglufttemperatursensor
Kontaktdaten:
Danke nochmals Axel, das wars
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: S1000RR 2012 Ansauglufttemperatursensor
Kontaktdaten:
Ein kleiner Streifen Tape beim Ausbau soll ja Wunder wirken 

Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: S1000RR 2012 Ansauglufttemperatursensor
Kontaktdaten:
Ist bei den Einspritzdüsen nicht ein Schrumpfschlauch rum, und bei dem Tempsensor Isolierband? Daran erkennt man es auch wenn man genauer hinschaut
Re: S1000RR 2012 Ansauglufttemperatursensor
Kontaktdaten:
Ist so. Am Kabel zum Tempsensor ist ab Werk ein Stück weisses Isolierband dran.
Da mir das auch schon mal passiert ist, habe ich mir die Kabel zu den Düsen von 1 - 4 beschriftet.
Da mir das auch schon mal passiert ist, habe ich mir die Kabel zu den Düsen von 1 - 4 beschriftet.