Hi,
Ich mache mir zur Zeit Gedanken, was das beste bezüglich Fahrwerk bei meiner 2007er RSV 1000 Tuono R wäre. Ich hoffe hier kann mir der ein oder andere Tipps geben, nicht weil hier viele die Tuono fahren, sondern weil ja die RSV Mille das selbe Fahrwerk hat, und da dürfte es ja diverse Erfahrungen geben.
Also, ich habe leider nicht das Öhlins Fahrwerk der Factory, sondern das normale.
Ich bewege die Tuono viel auf der Straße, auch Alpenpässe, aber eben auch Renntrainings.
Probleme habe ich mit dem Fahrwerk derzeit insofern, dass mit Feedback fehlt, allgemein für meinen Geschmack das ganze zu weich ist, usw... Ich habe es mal beim Händler so gut es geht einstellen lassen, aber das hat jetzt auch nicht so viel gebracht. Beim Original Federbein lässt sich die Zugstufe nicht einstellen.
Jetzt ist die Frage:
- Das jetzige Fahrwerk ausbauen, und zum Überarbeiten zu nem Fahrwerksprofi schicken
- Öhlins Fahrwerk der Factory kaufen
- Öhlins Fahrwerk kaufen und zum Überarbeiten zum Fahrwerksprofi schicken
Nachdem der Profi ja auch dann nur das Fahrwerk da liegen hat, wie kann er das denn dan vernünfig einstellen, er kann ja Motorrad/Fahrer Gewicht nur grob bestimmen und auch Dinge wie Lenkkopfwinkel, wie weit die Gabel durchgesteckt ist, usw. spielen da ja mit rein?
Mir ist auch bewusst dass nachdem ich Pässe und Rennstrecke fahren möchte, da nur ein Kompromiss möglich ist, aber dieser Kompromiss sollte eben so klein wie möglich sein.
Vielen Dank für eure Tipps
Fahrwerk Tuono 07
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Fahrwerk Tuono 07
Kontaktdaten:
- Proffes Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
- Motorrad: GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Re: Fahrwerk Tuono 07
Kontaktdaten:
Moin mocaholic,
auch ich habe eine 07er Tuono mit vorherigem Standardfahrwerk. Meine Erfahrungen kurz und knackig.
Ich war unzufrieden, da ich durch mein Gewicht (ü100 KG) unzufrieden war, zu weich...
Ich habe mir bei Ebay das Sachs Federbein der Mille 04 - 08 besorgt, da dies weitaus mehr kann wie das der Tuono. Passt perfekt. Dann die Tonne zu einem Fahrwerksspezialisten, in meinem Fall zu Franz nach Wegberg. http://www.franzracing.de/
Dort wurde die Gabel überholt (härtere Federn, dickeres ÖL usw.) - Gabel Stufe 2 und für das Federbein gab es ebenfalls eine Kur (Feder, neues Gas usw.) - Federbein Stufe 1, dazu wurde noch das Federbein von der Höheneinstellung angepasst.
Ich habe dem Franz damals mitgeteilt, dass die Tuono auf Landstraße und Rennstrecke bewegt wird. Bei Abholung erhielt ich einen Zettel mit Anweisungen zur jeweiligen Einstellung (Einstellung Druck/Zug vorne und hinten für Renne und die Einstellungen Druck/Zug für Landstraße).
Ich kann dir nur sagen, ich habe gedacht ich fahre ein neues Motorrad!!! Das konnte nicht meine Tuono sein, Sie wedelte leicht von einer Ecke zur anderen und hatte eine straffe Art die nicht. Wow dachte ich, jetzt wusste ich wie sich ein Sportfahrwerk anfühlt, wenn es zu meinem Gewicht abgestimmt ist.
Info zu den Kosten: Federbein bei Ebay geschossen - ca 150 Euro plus Franz seine Arbeit - ca. 600 Euro.
Mein Fazit: Immer wieder das Fahrwerk anpassen!
Gruß
auch ich habe eine 07er Tuono mit vorherigem Standardfahrwerk. Meine Erfahrungen kurz und knackig.
Ich war unzufrieden, da ich durch mein Gewicht (ü100 KG) unzufrieden war, zu weich...
Ich habe mir bei Ebay das Sachs Federbein der Mille 04 - 08 besorgt, da dies weitaus mehr kann wie das der Tuono. Passt perfekt. Dann die Tonne zu einem Fahrwerksspezialisten, in meinem Fall zu Franz nach Wegberg. http://www.franzracing.de/
Dort wurde die Gabel überholt (härtere Federn, dickeres ÖL usw.) - Gabel Stufe 2 und für das Federbein gab es ebenfalls eine Kur (Feder, neues Gas usw.) - Federbein Stufe 1, dazu wurde noch das Federbein von der Höheneinstellung angepasst.
Ich habe dem Franz damals mitgeteilt, dass die Tuono auf Landstraße und Rennstrecke bewegt wird. Bei Abholung erhielt ich einen Zettel mit Anweisungen zur jeweiligen Einstellung (Einstellung Druck/Zug vorne und hinten für Renne und die Einstellungen Druck/Zug für Landstraße).
Ich kann dir nur sagen, ich habe gedacht ich fahre ein neues Motorrad!!! Das konnte nicht meine Tuono sein, Sie wedelte leicht von einer Ecke zur anderen und hatte eine straffe Art die nicht. Wow dachte ich, jetzt wusste ich wie sich ein Sportfahrwerk anfühlt, wenn es zu meinem Gewicht abgestimmt ist.
Info zu den Kosten: Federbein bei Ebay geschossen - ca 150 Euro plus Franz seine Arbeit - ca. 600 Euro.
Mein Fazit: Immer wieder das Fahrwerk anpassen!
Gruß
GMM 750 is the Best 

Re: Fahrwerk Tuono 07
Kontaktdaten:
Vielen Dank Proffes für deinen Beitrag, das hilft mir schon mal sehr weiter!
Ich entnehme dem Beitrag dass es auf jeden Fall sinnvoll ist, dem Fahrwerksspezl das ganze Motorrad hin zu stellen.
Kann mir jemand einen Fahrwerksmensch empfehlen, der das hier beschriebene in Süddeutschland (zwischen Stuttgart und München) anbieten kann?

Ich entnehme dem Beitrag dass es auf jeden Fall sinnvoll ist, dem Fahrwerksspezl das ganze Motorrad hin zu stellen.
Kann mir jemand einen Fahrwerksmensch empfehlen, der das hier beschriebene in Süddeutschland (zwischen Stuttgart und München) anbieten kann?
Re: Fahrwerk Tuono 07
Kontaktdaten:
Da dein Federbein keine Zugstufen und daher sicher auch keine Druckstufenverstellung hat, brauchst Du
erst mal ein brauchbares Federbein welches zum Überarbeiten/Anpassen taugt
Adressen für Fahrwerksarbeiten wären zum Bsp. GL Suspension oder HH Racetech, beide paar KM südlich
von Stuttgart
erst mal ein brauchbares Federbein welches zum Überarbeiten/Anpassen taugt

Adressen für Fahrwerksarbeiten wären zum Bsp. GL Suspension oder HH Racetech, beide paar KM südlich
von Stuttgart

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!