Bastian hat geschrieben:Der Glaube kann Berge versetzenschauer hat geschrieben:TTSL hat eine Serienmässige R1M mit 75 KM auf dem Prüfstand gehabt.
Hat bei einer Drehzahl von 8500 ein NM - Leistung von 118 NM
Da neu nur eine Drehzahl von 13 000 ergab eine Leistung am Hinterrad von knapp über 200 PS![]()
Immer schön drann glauben .....
Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Michi Offline
- Beiträge: 731
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
- Wohnort: Tutzing
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
Wieviel macht das unterschied ob der Motor Leerlauf oder 5 000rpm läuft? Das ist halt die Messungenauigkeit, die frage ist doch wie groß die ist. Kann das nicht mal hier jemand mit Prüfstand machen? Einmal im Leerlauf ausrollen lassen und einmal mit möglichst viel Drehzahl?zx10speed hat geschrieben:Ja, und was dreht der Motor in der Zeit, und was wenn die Kupplung mehr oder weniger schleift, die immer etwas schleift auch wenn sie gezogen wird?
- alex_aut Offline
- Beiträge: 616
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Bregenz am Bodensee
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
Hi Michi , wie muss eingefahren werden? Ist meine erste neueMichi hat geschrieben:Bastian hat geschrieben:Der Glaube kann Berge versetzenschauer hat geschrieben:TTSL hat eine Serienmässige R1M mit 75 KM auf dem Prüfstand gehabt.
Hat bei einer Drehzahl von 8500 ein NM - Leistung von 118 NM
Da neu nur eine Drehzahl von 13 000 ergab eine Leistung am Hinterrad von knapp über 200 PS![]()
Immer schön drann glauben .....![]()
![]()
![]()
so ist es
Ohne Dings kein Bums 
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
Es gibt Motorräder mit elektronisch einstellbarer motorbremse
Ich denke nicht dass da die verlustleistungs Messung noch stimmt
Ich denke nicht dass da die verlustleistungs Messung noch stimmt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6602
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
......und die bremst bei gezogener Kupplung????mr_spinalzo hat geschrieben:Es gibt Motorräder mit elektronisch einstellbarer motorbremse
Ich denke nicht dass da die verlustleistungs Messung noch stimmt
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
Trennt die Kupplung 100% ?doctorvoll hat geschrieben:......und die bremst bei gezogener Kupplung????mr_spinalzo hat geschrieben:Es gibt Motorräder mit elektronisch einstellbarer motorbremse
Ich denke nicht dass da die verlustleistungs Messung noch stimmt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
Da gibts immer Schleppverluste - das Ding wird geöffnet ja im Prinzip zu nem Wandler. Geringste Verluste gibts geöffnet bei ner Trockenkupplung.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
Ganz nebenbei geht's dabei um das reduzieren der üblichen bremswirkungdoctorvoll hat geschrieben:......und die bremst bei gezogener Kupplung????mr_spinalzo hat geschrieben:Es gibt Motorräder mit elektronisch einstellbarer motorbremse
Ich denke nicht dass da die verlustleistungs Messung noch stimmt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Michi Offline
- Beiträge: 731
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
- Wohnort: Tutzing
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
alex_aut hat geschrieben:Hi Michi , wie muss eingefahren werden? Ist meine erste neueMichi hat geschrieben:Bastian hat geschrieben:Der Glaube kann Berge versetzenschauer hat geschrieben:TTSL hat eine Serienmässige R1M mit 75 KM auf dem Prüfstand gehabt.
Hat bei einer Drehzahl von 8500 ein NM - Leistung von 118 NM
Da neu nur eine Drehzahl von 13 000 ergab eine Leistung am Hinterrad von knapp über 200 PS![]()
Immer schön drann glauben .....![]()
![]()
![]()
so ist es
hatte noch keine Jungfrau
Also offiziell sollst du 1000 km einfahren. Ich hatte meine jetzt 5h am Prüfstand laufen lassen und auf der strecke Fahr ich jetzt noch 1 Tank leer (einfahren) dann Ölwechsel und dann bekommt sie es.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6602
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)
Kontaktdaten:
Die Verlustleistung hat null und nichts mit dem Motorbremsmoment zu tun.mr_spinalzo hat geschrieben:Ganz nebenbei geht's dabei um das reduzieren der üblichen bremswirkungdoctorvoll hat geschrieben:......und die bremst bei gezogener Kupplung????mr_spinalzo hat geschrieben:Es gibt Motorräder mit elektronisch einstellbarer motorbremse
Ich denke nicht dass da die verlustleistungs Messung noch stimmt
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de