Zum Inhalt

Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4550
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Da gebe ich Karsten Recht - "Entscheidend ist, was hinten rauskommt",
sagte schon der Saumagen-Altkanzler.

Was interessiert, was der Karren an der KW drückt, den Asphalt muss
er aufreissen. :twisted:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

steht doch da was auf dem asphalt ankommt
Leistung 200,4 PS (Kupplung,) gemessen mit einem Dunlop Slick. 100% Serien Yamaha R1 RN32.
Verlustleistung 14,7 PS Sprich 185,7 PS am Rad
ich versteh das auch nur als vorab info weil viele heiß drauf waren. eine richtige messung mit spezielem reifen usw. will er ja erst noch machen.
zumindest kann man jetzt schon sehen das yamaha mit der versprochenen motorleistung den mund nicht zu voll genommen hat.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

@Karsten
Ich denke wir haben da an einander vorbei geredet.
Wenn du bei deinen Kunden nur die Hinterradleistung angibst ist alles fein und ich bin bei dir.
Wir geben beide Leistungen an und die komplette Verlustleistungskurve somit hat der Kunde die Vergleichbarkeit zu Werksangaben.
Zwischenzeitlich geben jedoch viele fragwürdige Prüfstandsbetreiber nur noch Kurbelwellenleistung an und diese ist ohne Verlustleistungskurve absolut unbrauchbar, da dem Beschiss Tür und Tor dann geöffnet sind.
Mehr wollte ich eigentlich garnicht zum Ausdruck bringen.

Als Beispiel wie so ein Leistungsdiagramm bei uns rausgeht, ist zwar ein Auto, die Motorräder sehen jedoch analog dazu aus.
S4_2komp.JPG
S4_1komp.JPG
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ok, dann sprechen wir im wesentlichen die gleiche Sprache, und die 185,7 am Rad wären Aussagekräftig, wenn man wüßte was ein gängiges Serienbike auf demselben Prüfstand am Rad abgibt, dann hat man vergleichbarkeit.
Die Kundenglücklichmachenden 200,...könnten auch 205 sein, wenn man die Kupplungsstellschraube eine Umdrehung löst, oder 195 wenn man sie eine strammer dreht....(hat die überhaupt Seilzug) analog dazu eben mehr oder weniger Verlustleistung.
So, genug dazu,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1112
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Verstehe das Problem mit der Verlustleistung nicht.
Meiner Ansicht nach ist diese hinreichend genau messbar.
Nix Hokuspokus.

Du gibt Gas und beschleunigst die Rolle -> Leistung am HR

Dann ziehst du die Kupplung.

Jetzt wird die Rolle bedingt durch das Schleppmoment (Verlustleistung) abgebremst.
Je stärker Sie abgebremst wird desto höher ist die Verlustleistung.
Thats all.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ja, und was dreht der Motor in der Zeit, und was wenn die Kupplung mehr oder weniger schleift, die immer etwas schleift auch wenn sie gezogen wird?
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Kurze Frage noch zum einfahren , gibts da eine Angabe von Yamaha oder reichen 500km ?
Drehzahl ?
Ohne Dings kein Bums :band:
  • schauer Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Montag 1. September 2008, 12:25

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von schauer »

TTSL hat eine Serienmässige R1M mit 75 KM auf dem Prüfstand gehabt.
Hat bei einer Drehzahl von 8500 ein NM - Leistung von 118 NM
Da neu nur eine Drehzahl von 13 000 ergab eine Leistung am Hinterrad von knapp über 200 PS
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

schauer hat geschrieben:TTSL hat eine Serienmässige R1M mit 75 KM auf dem Prüfstand gehabt.
Hat bei einer Drehzahl von 8500 ein NM - Leistung von 118 NM
Da neu nur eine Drehzahl von 13 000 ergab eine Leistung am Hinterrad von knapp über 200 PS
Der Glaube kann Berge versetzen :lol:
Immer schön drann glauben .....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7311
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Leistungsmessung Yamaha R1 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

schauer hat geschrieben:TTSL hat eine Serienmässige R1M mit 75 KM auf dem Prüfstand gehabt.
Hat bei einer Drehzahl von 8500 ein NM - Leistung von 118 NM
Da neu nur eine Drehzahl von 13 000 ergab eine Leistung am Hinterrad von knapp über 200 PS
da würdest du ganz schön hergebrannt :lol:

Hier vor 5 Tagen:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... an#p822751
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten