Zum Inhalt

Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Addi#67 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. Februar 2014, 10:09
  • Motorrad: Ducati 888 RS
  • Lieblingsstrecke: Spa,O-Leben

Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Addi#67 »

Moin Moin.
Hat jemand hier zufällig Erfahrung und Tipps zur Yamsel YZF 750?
Mich würde interessieren ob es sich wirklich Lohnt zb auf Keihin FCR´s Umzubauen,oder ob n Dynojet Kit genügt.Ab Bj.94 sollte sie sein.Öhlins Federbein wäre schon schön.
Ich will aus der YZF kein Megaumbau machen..einfach nur n bisschen Hübsch,evtl im Endurance Look,dazu nach und nach zusammensuchen was sie schicker und Technischer Aussehen lässt.
PS:Der OEM Motor soll drin bleiben..also keine Umbauarie mit dem FZR Motor.Da sie n Zweitmoped werden soll ist es auch kein Problem sie weiter als Üblich zu Strippen um zb den Motor mal komplett checken zu lassen.

Danke schonmal für Info´s und Tipps.

Gruss Addi
  • Michel78 Offline
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 14:40
  • Wohnort: Friedberg

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel78 »

Hi, zu den FCRs kann ich nichts sagen. Der Dynojet Kit hat bei meiner aber gut funktioniert. Leider haben die Düsennadeln durch Ihre stumpfe Form die Düsenstöcke aufgerieben. Dadurch hat sie dann überfettet.

Muss man im Auge behalten. Hab das Mopped aber 99 schon verkauft. Vielleicht gabs da eine Änderung seit dem.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Nur Keihins draufzustecken wird Dir nicht viel an Leistung bringen, wenn sie sauber abgestimmt sind wird das Bike damit aber merklich spritziger, wenn Du welche preiswert bekommst ok, ansonsten sind andere Maßnahmen erstmal zielführender, da würden dann auch Keihins mehr bringen, ob sich Kopfüberarbeitung ect. bei der gute alten Ypse noch lohnt kann nur der Liebhaber selbst entscheiden, war auf jeden Fall mal ein super Mopped.
Ach ja, wenn Du welche bekommst dann bloß nicht zu groß im Durchmesser solange am Motor nix gemacht ist.
  • Benutzeravatar
  • Addi#67 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. Februar 2014, 10:09
  • Motorrad: Ducati 888 RS
  • Lieblingsstrecke: Spa,O-Leben

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Addi#67 »

Ja an den Motorinnereien soll alles OEM bleiben.Geht mir mehr nur um die Üblichen Erstmaßnahmen wie Airbox und Vergaser.Da wäre ne gebrauchte R1 dann sinniger..Aber ich find die YZF irgendwie cooler von der Optik.Da kann ich auf einige PS verzichten :D
Bei uns in der Heide bietet auch jemand n Keihin Düsensatz an,der dementsprechend für mehr Atmung ausgelegt ist.Die Original SP Keihins sollen wohl wegen den Emissionswerten auch zugestopft worden sein.
Das schöne an älteren Mopeds ist,das es viel zu Lesen gibt :mrgreen:

Aber danke schonmal für die Info´s.

Mfg Addi
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

..erledigt...
#134
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Da habe ich noch was.
Ich hatte Anno uups auch schon üer 20 Jahre her, mal eine OW01 mit einem
1000er Motor, nach dem 3 Motorschaden habe ich einen YZF 750 Motor eingebaut,
dieser war leider etwas schwach, was aber der Serie entsprach, ich glaube damals
so was um die 110 PS. Dann habe ich eine Vergaserbatteri von der YZF 750 SP
bekommen, eine Keihin, Rollengelagert. Dazu hatte ich von Walter Amman eine Airbox
gekauft die damit ohne Eingriffe am Motor vorgenommen zu haben die Leistung auf
132 PS brachte.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Addi#67 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. Februar 2014, 10:09
  • Motorrad: Ducati 888 RS
  • Lieblingsstrecke: Spa,O-Leben

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Addi#67 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Da habe ich noch was.
Ich hatte Anno uups auch schon üer 20 Jahre her, mal eine OW01 mit einem
1000er Motor, nach dem 3 Motorschaden habe ich einen YZF 750 Motor eingebaut,
dieser war leider etwas schwach, was aber der Serie entsprach, ich glaube damals
so was um die 110 PS. Dann habe ich eine Vergaserbatteri von der YZF 750 SP
bekommen, eine Keihin, Rollengelagert. Dazu hatte ich von Walter Amman eine Airbox
gekauft die damit ohne Eingriffe am Motor vorgenommen zu haben die Leistung auf
132 PS brachte.


Na hättest die OW 01 mal behalten..Gelohnt hätte sich das auf alle fälle.
In der R7 soll der R1 Motor auch besser sein als das 750er Aggregat..auch von der Fahrbarkeit her..Hab mal in der Heide einen getroffen..der war gar nicht so begeistert von der Yamse.
@Meyer..weisst du ob der Amann noch was für Yamaha macht?Hab gehört der werkelt nur noch an den Aprilias?Sonst würd ich den mal Anrufen ob er noch ne Airbox irgendwo liegen hat 8)

Gruss Addi
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Addi#67 hat geschrieben: @Meyer..weisst du ob der Amann noch was für Yamaha macht?Hab gehört der werkelt nur noch an den Aprilias?Sonst würd ich den mal Anrufen ob er noch ne Airbox irgendwo liegen hat 8)

Gruss Addi
Mit Aprilia meinst du den Harald Amann, der hat seinen Laden dichtgemacht.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

@Addi, Walter Amman ist ein Schweizer, der damal SBK WM fuhr,
ich habe jetzt auch schon über 10 Jahre nichts mehr von ihm gehört, ich denke
der fährt nicht mehr. Der ist damals viel bei Jura mitgefahren. Aber wie gesagt
ich denke da mußt Du Dir selbst was bauen, und Airbox so groß machen, das die Vergaser mit drinnen sind.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

Re: Erfahrung und Tipps zur YZF 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

Ansonsten auch gerne mal bei mir melden,

wir haben gerade eine YZF geschlachtet, komplett mit 1000er Umbau.

Rahmen (von der SP) und der 1000er Motor sind noch vorhanden.

Motor war komplett, lief. Inkl. airbox, Vergaser etc.

Gruß

Iceman
Antworten